FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
AmMarkt für Fondspolicen gibt es häufig etwas Neues. Darum analysiert FONDS professionell Produkte und Anbieter, befragt Finanzberater zur Tarifauswahl und bietet viele weitere Einblicke. N achrichten vom Markt für Fonds- policen gibt es im Lauf eines Jahres immer wieder. Mal bringt ein Versicherer ein neues Produkt heraus. Dann wieder überraschen die aktuellen Zahlen zum Neugeschäft, die 2024 erfreulicherweise wieder klar gestiegen sind. Doch neben den Neuigkeiten, die Poli- cenkunden immer zeitnah erreichen, voll- ziehen sich imMarkt viele kleine Verände- rungen. Im großen Universum der Fonds- policen bleiben sie leicht unbemerkt, denn sie werden erst mit einem Blick von sehr weit oben sichtbar. Diesen Blick wagt FONDS professionell wieder – und wid- met fondsgebundenen Versicherungen ein 23 Seiten starkes Spezial. Markt und Tarife Für die diesjährige Marktstudie hat die Redaktion die Investmentbestände von b9HUVLFKHUHUQ DQDO\VLHUW =XP 6WLFKWDJ 31. Dezember 2024 umfasste das Univer- sum exakt 4.500 Fonds von 182 Kapital- verwaltungsgesellschaften. Alle Ergeb- QLVVH GHU 0DUNWVWXGLH ljQGHQ 6LH DE 6HLWH 254. Die Redaktion hat sich auch dafür interessiert, welches Produkt die Anbieter einem Beispielkunden empfehlen wür- den. Für eine Tarifübersicht haben wir alle relevanten Versicherer gebeten, ihre attraktivste fondsgebundene Police für einen Musterfall vorzustellen. 24 Anbieter lieferten bis Redaktionsschluss alle Daten (siehe Übersicht ab Seite 262). ESG-Angebot der Versicherer Und wie sind die Versicherer aktuell aufgestellt, wenn es um das Angebot nachhaltiger Fonds für Policen geht? Nach wie vor recht gut, auch wenn das Inter- esse an ESG-Produkten in der jüngsten Vergangenheit zurückgegangen ist, wie die Ergebnisse unserer Befragung ab Seite 276 zeigen. Zudem wollte FONDS professionell von Vermittlern und Beratern auch dies- mal wieder wissen, wie sie zu fondsge- bundenen Versicherungen stehen, wie sie denMarkt und ihr eigenes Geschäft sehen und worauf es ihnen bei dieser Art von Policen ankommt. Die Resultate lesen Sie ab Seite 280. Und nicht zuletzt erläutert der Beitrag ab Seite 272 im Detail, wie Garantien die Rendite von Fondspolicen schmälern. ANDREA MARTENS FP Im Policen-Universum FONDSPOLICEN SPEZIAL Auswertung: Die Investmentbestände von 66Versicherern unter der Lupe . . . . . . 254 Tarifübersicht: 24 Gesellschaften verraten wichtige Details zu ihren Policen . . . . 262 Studie: Wie Garantien die Rendite bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Nachhaltigkeit: Wie sind die Versicherer in Sachen ESG aufgestellt? . . . . . . . . . . . 276 Umfrage: Worauf achten Berater, wenn sie Fondspolicen empfehlen? . . . . . . . . . . . . 280 SPEZIAL Fondspolicen: Marktstudie, Umfrage, Tarife « Blick aus demWeltall auf die Erde: Zuweilen ist es nötig, wichtige Angelegenheitenmit Abstand zu betrachten, umzu erkennen, was wirklich relevant ist. Das gilt auch für den Fondspolicenmarkt. 252 fondsprofessionell.de 3/2025 FONDSPOLICEN SPEZIAL Auftakt FOTO: © IM POLICEN-UNIVERSUM | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=