FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT Europa durchläuft eine strukturelle Neubewertung, nicht nur eine Rallye Das Jahr 2025 hat uns daran erinnert, dass Märkte oft dann umschwenken, wenn man es amwenigstenerwartet. Trotz schlagzeilenträch- tiger Volatilität haben sich Aktien bemerkens- wert widerstandsfähig gezeigt, wobei Europa die globalen Renditen anführt. Wir glauben, dass wir uns in einem frühen Sta- dium einer strukturellen Neubewertung euro- päischer Vermögenswerte befinden. Souverä- nität in Sektorenwie Verteidigung, Infrastruktur, undDigitaltechnik sind keineRandthemenmehr – sie stehen imMittelpunkt einer neueneuropäi- schen Aktiengeschichte. Von vergessenen Sektoren zu strategischen Vermögenswerten Die strukturelle Neubewertung wird durch eine Preisanpassung in Sektoren vorangetrie- ben, die lange Zeit ignoriert wurden: Verteidi- gung, Energieinfrastruktur, Telekommunikation. Sie haben kein gemeinsames Thema, sondern einen gemeinsamen Auslöser – Europas Stre- ben nach strategischer Autonomie und indus- trieller Neufindung. Dieser Moment ist ein Lehrbuchfall für Beha- vioral Finance. Seit über 20 Jahren haben die europäischen Märkte eine unterdurchschnitt- liche Performance gezeigt. Die Konjunkturprogramme in Billionenhöhe haben die Realwirtschaft noch nicht erreicht. Daswird erst gegen Ende 2025 und bis ins Jahr 2026 hinein der Fall sein. Schon jetzt haben Bereiche, die von diesemKonjunkturprogramm betroffen sind, wie z. B. der Verteidigungssek- tor, hohe Renditen erzielt. Verteidigung ist fiska- lische Lockerung unter einem anderen Namen. Es werden nicht nur Panzer finanziert, sondern ganze industrielle Ökosysteme stimuliert: Elek- tronik, Maschinenbau, Werkstoffe. Sie helfen auch Sektoren wie der Automobilindustrie, indem Fabriken für die Rüstungsproduktion umgewidmet werden. Die heutigen Verteidigungsausgaben sind der Motor für Innovationen: Drohnentechnologie, Luft- undRaumfahrt, KImit doppeltemVerwen- dungszweck. Ein Wendepunkt für Europa Die europäischen Aktienmärkte erholen sich nicht nur, sie entwickeln sich weiter. Europäi- sche Aktienwerden neu bewertet, nicht weil sie billig sind, sondern weil ihre Rolle in der globa- len Investitionslandschaft neu überdacht wird. Anlegern, die über Kapital verfügen, könnte die zweite Hälfte des Jahres 2025 gute Gelegen- heiten bieten, sich neu zu positionieren, weg von einem US-zentrierten Engagement und hin zu einer Neubewertung Europas – imZeitalter des Superzyklus der Verteidigungsindustrie und darüber hinaus. Aperture Investors SICAV – European Innovation Fund Wir befinden uns in der Anfangsphase einer strukturellenNeubewertung europäi- scher Aktien, sagt Anis Lahlou – Portfoliomanager und CIO European Equities bei Aperture Investors –, angetriebendurch eineNeubewertung inSektoren, die lange Zeit ignoriert wurden: Verteidigung, Energieinfrastruktur, Telekommunikation und sogar Banken. 1 Quelle:TheWorldHealthOrganization,Oktober2024:link.| 2 Quelle:NHS,BBC,May2018:link.|Disclaimer:Marketingmitteilung inBezugaufApertureInvestorsSICAV,eineoffeneInvest- mentgesellschaftmitvariablemKapital(SICAV)nachluxemburgischemRechtvom17.Dezember2010,diealsOrganismusfürgemeinsameAnlagen inWertpapieren(OGAW)qualifiziert ist,und ihrenTeilfondsEuropeanInnovationFund,dernurfürprofessionelleAnleger indenLändernbestimmt ist, indenenderFondsfürdenVertriebregistriert ist.BevorsieeineAnlage- entscheidung treffen,solltenAnlegerdenProspekt,denAnhangzudenSFDRunddieBasisinformationen („KID“) lesen.DieKIDssind ineinerderAmtssprachendesEU/EWR-Landes erhältlich, indemderFondszumVertriebregistriert ist,währendderProspektundseinSFDR-Anhang inenglischerSprache(nicht infranzösischerSprache)zusammenmitdenJahres- undHalbjahresberichtenaufwww.generali-investments.luoderaufAnfragekostenlosbeiGenerali InvestmentsLuxembourgS.A.,4RueJeanMonnet,L-2180Luxemburg,Großherzog- tumLuxemburg ,unterGILfundInfo@generali-invest.comerh ältlichsind.DieVerwaltungsgesellschaftkannbeschließen,diefürdenVertriebdesFondsabgeschlossenenVereinbarun- genzukündigen.EineZusammenfassungIhrerRechtealsAnleger(aufEnglischoderineinerzugelassenenSprache)findenSieaufwww .generali-investments.lu imAbschnitt„Überuns/ Generali InvestmentsLuxembourg“.EineZusammenfassungderSFDR-Produktinformation (aufEnglischoder ineinerzugelassenenSprache) istaufderFondsseitederWebsite im Abschnitt „Sustainability-relateddisclosure“verfügbar.DieseMarketingmitteilung istnichtalsAnlage-,Steuer-,Buchhaltungs-,Berufs-oderRechtsberatunggedachtundstelltkein AngebotzumKaufoderVerkaufdesFondsodereinesanderenWertpapiersdar,dasmöglicherweisevorgestelltwird.AlleabgegebenenMeinungenoderPrognosensindzumangegebe- nenDatumgültig,könnensichohneVorankündigungändern,könnennichteintretenundstellenkeineEmpfehlungodereinAngebotfüreineAnlagedar. Kontakt Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio Bockenheimer Anlage 46 60322 Frankfurt am Mai Matthias Paetzel Head of Sales Germany and Austria Tel.: +49/69/15 02 25 83 E-Mail: matthias.paetzel@generali-invest.com Internet: generali-investments.com Firmenporträt Aperture*, Teil von Generali Investments, bietet unein- geschränkte Anlagestrategien und ein einzigartiges Gebührenmodell, das die Anreize für Fondsmanager an der Kundenperformance ausrichtet. Das Unter- nehmen berechnet niedrige, ETF-ähnliche Gebühren, wenn die Performance bei oder unter den angegebe- nen Benchmarks liegt. Die Investmentteams werden daher in erster Linie auf Basis der Outperformance entlohnt. Die sehr erfahrenen Anlageteams in den Bereichen Unternehmensanleihen und Aktien von Aperture haben ihren Sitz in New York und London. *VollständigerrechtlicherName:ApertureInvestors,LLC. Anis Lahlou CIO UK und Portfoliomanager, Aperture Investors, Teil von Generali Investments EUROPAS NEUBEWERTUNG IM ZEITALTER DES VERTEIDIGUNGS-SUPERZYKLUS ANZEIGE FOTO: © GENERALI INVESTMENTS PARTNERS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=