FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Die Mischung macht’s Immer mehr Fondspolicenanbieter setzen auf ETFs, nutzen die Bruttomethode zur Ermittlung der Ablaufleistung und verzichten auf Schlussüberschussfonds. Das schafft Transparenz. P arfümeure wissen es genau: Nur wenn für eine Kreation hochwertige Ingredienzen gemischt werden, wird der exquisite Duft ihren Benutzer erfreuen. Auch bei Fondspolicen ist für ein erfreu- liches Ergebnis ein guter Mix aus den rich- tigen Elementen wichtig. )ĞU GLH +ĆKH GHU $EODXijHLVWXQJ NRPPW es zunächst einmal auf die Fonds an, die für den Versicherungsmantel ausgesucht ZHUGHQ :LH VLFK GLHVH HQWZLFNHOQ OÌVVW sich im Voraus natürlich nicht mit Sicher- heit sagen. Die Kosten stehen vorab jedoch IHVW 8QWHU GLHVHP *HVLFKWVSXQNW LVW HV ]X begrüßen, dass ETFs in fondsgebundenen Rentenversicherungen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. 'DV ]HLJW GLH 3URGXNWĞEHUVLFKW IĞU GLH FONDS professionell die Versicherer in diesem Jahr wieder gebeten hat, ihre nach HLJHQHU (LQVFKÌW]XQJ DWWUDNWLYVWH )RQGV- police für einen Musterfall vorzustellen. Noch vor fünf Jahren führten nur sieben von 26 befragten Versicherern ETFs unter den Top-drei-Einzelfonds in ihrem Poli- FHQEHVWDQG DXI WULȬW GDV VFKRQ DXI 13 von 24 teilnehmenden Anbietern zu. Damit Policeninhaber eine bessere Vor- stellung davon gewinnen, welches Ergeb- nis sie später einmal erwarten dürfen, sollte zudem auf zwei weitere Elemente geachtet werden: auf Schlussüberschuss- anteilsfonds und auf die Methode zur +RFKUHFKQXQJ GHU $EODXijHLVWXQJ Weniger Schlussüberschüsse Schlussüberschussfonds bilden nur fünf der 24 Policenanbieter. 2020, als FONDS professionell zum ersten Mal danach fragte, waren es 13 von 26 Versicherern. ,Q GLHVH 7ĆSIH NĆQQHQ MÌKUOLFK 'LȬHUHQ]- beträge eingebucht werden, wenn Kosten QLHGULJHU DXVIDOOHQ DOV NDONXOLHUW 'DV 3UR- blem dabei aus Kundensicht: Versicherer dürfen Schlussüberschüsse bis zum Jahr YRU )ÌOOLJNHLW GHU 3ROLFH VWUHLFKHQ Wie realitätsnah die Hochrechnung ausfällt, liegt entscheidend daran, ob für die Prognose die Netto- oder die Brutto- methode angewandt wird. Bei der Netto- PHWKRGH ZHUGHQ GLH )RQGVNRVWHQ QLFKW EHUĞFNVLFKWLJW %HL GHU %UXWWRPHWKRGH GLH LQ GUHL 9DULDQWHQ DQ]XWUHȬHQ LVW ZHU- den hingegen alle Kosten eingerechnet, was auf dem Papier zu einer deutlich rea- OLVWLVFKHUHQ $EODXijHLVWXQJ IĞKUW )ĞU GLH 3URGXNWĞEHUVLFKW KDW )21'6 professionell 2025 zum achten Mal auch danach gefragt, welche Hochrechnungs- methode die Policenanbieter verwenden. Dabei zeigt sich ein erfreuliches Bild: 2018 gaben neun von 22 Versicherern an, eine %UXWWRPHWKRGH HLQ]XVHW]HQ $NWXHOO UHFK- nen 16 der 24 Unternehmen die Ablauf- leistung nur oder auch mit einer Brutto- variante hoch. ,QVJHVDPW KDW GLH 5HGDNWLRQ 8QWHU- QHKPHQ DQJHIUDJW OLHIHUWHQ ELV 5HGDN- tionsschluss alle Daten (siehe Tabellen DXI GHQ )ROJHVHLWHQ ,KUH 3ROLFHQ ljQGHQ Sie auch in unserem Onlinetool unter www.fondsprofessionell.de/versicherun- gen/fondsgebundene-versicherungen zum Vergleich. Und wie in den Vorjahren gilt DXFK IĞU GLH DNWXHOOH )RQGVSROLFHQĞEHU- VLFKW 6LH LVW QLFKW DOV 5DQNLQJ ]X YHUVWH- hen, sondern nur als Orientierungshilfe IĞU 0DNOHU ANDREA MARTENS FP Edle Pflanzenöle und Gewürze las- sen ein Parfumzumexquisiten Duft werden. Auch bei fondsgebundenen Policen kommt es ganz auf die Ingredienzen an, die für den Versi- cherungsmantel angebotenwerden. 262 fondsprofessionell.de 3/2025 FONDSPOLICEN SPEZIAL Tarifvergleich FOTO: © CHAOTIC_PHOTOGRAPHY | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=