FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT E rschreckende 64 Prozent der Deutschen befassen sich laut Umfrage der Deutschen Bank 2 von 2024 „ungern“ mit dem Thema Nachlass. Zwar wissen viele, dass ein geregel- ter Nachlass finanzielle Vorteile bringt, Streitig- keiten verhindern und große Vermögenswerte sichern kann; dennoch bleibt es oftmals ein Tabuthema. Ein in der Vermögensberatung bekanntes Pro- blem: Kunden meiden die Auseinandersetzung mit dem Thema – im Privaten wie in der Bera- tung. Dies stellt eine enorme Herausforde- rung für Beratende dar; ein sensibler, vor- ausschauender Umgang mit Kunden dieser Zielgruppe ist hierbei das A und O. So wird aus dem Tabu- ein Topthema DieHDI Bancassurance steht daher Beratenden am Point of Sale nicht nur mit umfassendem Fachwissen, sondern auch mit Schulungen zur effizienten Ansprache von Kunden im Rahmen dieses sensiblen Themas zur Seite. Ratsam ist ein früher Einstieg in die Nachlass- planung, um Kunden eine reibungslose Ver- mögensübertragung an nächste Generationen zu ermöglichen. Aus diesem Grund sollten zuvor die Ziele der Kunden in der Vermögens- übertragung gemeinsamdefiniert werden. Mit der Beratung beginnt die Qual der Wahl: Welcher Baustein ist der richtige? Erbschaft und Schenkung sind zwei gängige, gleichermaßen beliebte Wege, Vermögen zu übertragen. 2023 wurden laut Destatis 3 Ver- mögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen zu gleichen Teilen in Höhe von 121,5MilliardenEuroveranlagt. Sieunterscheiden sich erheblich hinsichtlich rechtlicher, steuerli- cher und finanziellerAspekte.Wichtig ist, dieVor- und Nachteile beider Optionen zu verstehen, um eineEmpfehlungauszusprechen. AuchFamilien- poolsoder -stiftungen, Nießbrauchoder Immobi- lien sind sinnvoll – ebenso wie fondsgebundene Lebensversicherungenwie Private Invest . Das Produkt aus dem Geschäftsfeld HDI Banc- assurance ist aufgrund seiner Ertragschancen vor allem bei langen Laufzeiten sowie Steuer- vorteilen für Vermögende interessant. Es lässt Begünstigungen außerhalb der Erbfolge zu, indemBezugsberechtigungen für den Todesfall genannt werden. Und: Wie bei einem Investmentdepot kann sich die laufende Vergütung an den nachhaltig stei- genden Vermögenswerten der Kunden orien- tieren – interessant für Banken, Vermögensbe- rater und Co. „So überwinden Sie das Tabuthema Nachlass- planung in der Beratung“ Deutschland ist reich: 2024 besaßen Deutsche über neun Billionen Euro 1 . Geld, das perspektivisch vererbt oder verschenkt wird –mit der richtigen Nachlassplanung. Doch das ist ein Tabuthema für viele Vermögende. Matthias Weber, Vorstand für Vertrieb undMarketing der HDI Bancassurance, kennt das Dilemma und zeigt, wie es sich in der Vermögensberatung überwinden lässt. Quellen: 1 DeutschesBundesamt, 2 DeutscheBank , 3 Destatis| Private Invest isteinProduktderHDIBancassuranceundbasiertaufeinemKonsortiumausneue lebenLebensversi- cherungAGundmyLifeLebensversicherungAGalsKonsortialführer. Kontakt HDI Bancassurance Proactiv-Platz 1 40721 Hilden E-Mail: partner@hdi-bancassurance.de Firmenporträt HDI Bancassurance bietet Banken, Sparkassen, Fin- techs und Finanzplattformen Produkte und Services im Bereich Risikoabsicherung, Annex-Lösungen und Altersvorsorge. Sie ist Geschäftsfeld der HDI Deutsch- land AG, die das deutsche Geschäft der Talanx AGmit Privat- und Firmenkunden sowie Selbstständigen umfasst. Zum Geschäftsfeld HDI Bancassurance zäh- len die Marke LifeStyle Protection mit ihren Versiche- rungsgesellschaften Lifestyle Protection AG, Lifestyle Protection Lebensversicherung AG und LPV Lebens- versicherung AG, die neue leben Versicherungen sowie die TARGO Versicherungen. Matthias Weber Vorstand für Vertrieb undMarketing im Geschäftsfeld HDI Bancassurance Mehr Infos zur Private Invest finden Sie hier. VERMÖGENSMANAGEMENT ANZEIGE FOTO: © HDI AG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=