FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT Lösung in Sicht Die gute Nachricht: Mit einem einfachen Kon- zept können Kunden mit einer fondsgebunde- nen Rentenversicherung weiterhin steuerfrei fürs Alter vorsorgen. Voraussetzung ist, dass es sich um einen Whole-Life-Tarif handelt, der bis ans Lebensende der versicherten Person bestehen kann und im Todesfall das gesamte Guthaben auszahlt. Todesfallleistung WirddieLeistungeiner Rentenversicherungauf- grund des Todes der versicherten Person fällig, ist sie einkommensteuerfrei. Ihre Kundenmüs- senhierfür nicht selbst sterben. Normalerweise ist der Kunde Vertragspartner/Versicherungs- nehmer, versicherte Person und Begünstigter imErlebensfall. BeimSteuerfrei-Konzeptweicht die versicherte Person ab und ist eine deutlich ältere Person. In der Regel wird hierfür ein Elternteil herangezogen. Bei dessen Tod wird die Leistung steuerfrei an den Vertragspartner ausbezahlt. Dabei ist offen, wanndie versicherte Person stirbt, was unabdingbarmacht, dass der Vertrag bis ans Lebensende bestehen kann. Flexibilität bleibt Seinem Elternteil wünscht man ein langes Leben, und die Spekulation auf dessen Tod erscheint unmoralisch. In diesemFall zahlt sich ein Perspektivwechsel imwahrsten Sinne des Wortes aus: Meist sind Eltern froh, ihren Kin- dern auf diesem Wege in Zukunft Steuern zu ersparen. Darüber hinaus genießt der Vertrags- partner (VN) volle Flexibilität über den Vertrag. Sollte er Geld benötigen, kann er jederzeit über das Guthaben oder Teile davonmit den anfäng- lich genannten steuerlichen Konsequenzen ver- fügen. Diese hätte er bei einem gängigen Ver- tragsabschluss ebenfalls gehabt, sodass sich keine gesondertenNachteile ergeben. Beispiel Ihre Kundin oder Ihr Kunde schließt eine fonds- gebundene Rentenversicherungmit einer Lauf- zeit von 37 Jahren und einemmonatlichen Bei- trag von 200 Euro ab. Die Wertentwicklung beträgt 6 Prozent p.a., und das Jahreseinkom- men zum Ablauf liegt bei 60.000 Euro (unver- heiratet, Sparerpauschbetrag verbraucht). Mit Halbeinkünfteverfahren würden nach Steuern zirka 244.000Euroundmit demSteuerfrei-Kon- zept zirka 277.000 Euro zur Verfügung stehen. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie entscheidend eine fundierte Beratung und eine hochwertige Ausbildung sind. Die Weiterbildung zum Ruhe- standsplaner (HLA) kann Ihnen neue Chancen undMöglichkeiten eröffnen, die ohne dieseQua- lifikation ungenutzt blieben. Bei Interesse kon- taktieren Sie gern Ihre Helvetia Beraterinnen und Berater. Steuerfreie Rentenversiche- rungen – gibt es die noch? Im Jahr 2005 endete die Steuerfreiheit für Lebens- bzw. Rentenversicherungen. Seitdem greift die Abgeltungsteuer oder, wenn man 12 Jahre durchgehalten hat und 62 Jahre alt ist, das Halbeinkünfteverfahren. Dabei sind 50 Prozent der erwirtschafteten Erträge mit dem individuellen Steuersatz zu versteuern. Damit ergibt sich in vielen Fällen ein Vorteil im Vergleich zu einer Direktanlage. Steuern schmälerndieRendite einer Anlage und sollten stets indiePlanungmiteinbezogen werden. Denn letzten Endes zählt das Nettoergebnis. Kontakt Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG Weißadlergasse 2 60311 Frankfurt Tel.: +49/69/13 32-575 E-Mail: kontakt@hl-maklerservice.de Internet: hl-maklerservice.de Firmenporträt Die Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG isteine100-Prozent-TochterderHelvetia inDeutschland und gehört zur europaweit tätigen Helvetia Gruppemit Sitz in St. Gallen (Schweiz). Die Helvetia Gruppe ist wäh- rend über 160 Jahren zu einer international erfolgreich tätigenVersicherungsgruppeherangewachsen.Zuden geografischenKernmärktenderHelvetiaGruppegehö- ren neben dem Heimmarkt Schweiz auch die im Seg- ment Europa zusammengefassten Länder Deutsch- land, Italien, Österreich und Spanien. Über dieseMärkte hinaus bietet Helvetia in Frankreich sowie über ausge- wählte Destinationen weltweit maßgeschneiderte Spe- cialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversiche- rungsgeschäft aktiv und erbringt mit über 12.000 Mit- arbeitenden Dienstleistungen für mehr als 7 Millionen Kundinnen und Kunden. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt. Beate Heidrich Produktmanagerin Helvetia Leben Vertragskonstellation Versicherungs- nehmer Kunde Versicherte Person z.B. Elternteil Bezugs- berechtigter Kunde Beitragszahler Kunde Grafik:HelvetiaLeben KONZEPTBERATUNG ANZEIGE FOTO: © HELVETIA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=