FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Hybriden (8) und dem dynamischen Wertsicherungskonzept auf Basis eines iCPPI-Modells, das die Swiss Life anbietet. Was davon am besten ist, lässt sich nicht generell sagen. „Wegen der Vielschich- tigkeit der Tarife, der möglichen Pro- duktmerkmale, Garantiekomponenten und Investmentmöglichkeiten verbietet sich ein unmittelbarer Produktvergleich anhand nur eines einzigen Kriteriums“, mahnt Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata. Ľ(LQH TXDOLlj]LHUWH %HUDWXQJ LVW GULQJHQG geboten“, betont der Analyst. Komplexe Ausgestaltung Alle Tarife bieten auch einen garan- tierten Rentenfaktor. Der bestimmt, wie viel Monatsrente ein Lebensversicherer bei einer fondsgebundenen Versicherung zahlt. Aktuell beträgt der garantierte Rentenfaktor auf das gesamte Vertrags- guthaben im Schnitt 24,24 Euro pro 10.000 Euro Fondsguthaben. „Das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahr und ist maßgeblich auf die Erhöhung des LV-Rechnungszinses 2025 zurückzufüh- ren“, erläutert Heermann. Makler sollten jedoch genau ins Vertragswerk schauen, denn der Faktor kann vom Versicherer zu Beginn der Rentenphase geändert werden. Vier Versicherer bieten dabei kei- nen garantierten Rückkaufswert: Allianz, Alte Leipziger, Continentale und Europa. (LQLJH DQGHUH RȬHULHUHQ GDJHJHQ VRJDU einen garantierten Rentenfaktor, der nur nach oben angepasst werden kann. Die größten Unterschiede zwischen den untersuchten Tarifen hat Assekurata bei den Detailregelungen zur Bruttobei- tragsgarantie festgestellt. Deren Höhe hat GLUHNWHQ (LQijXVV DXI GLH 9HUWHLOXQJ GHV Beitrags auf die verschiedenen Töpfe. Mit- XQWHU EHWUÌJW VLH VWDUU 3UR]HQW ŸȬHQW- liche Oldenburg, Provinzial Hannover) oder 80 Prozent (HDI). Bei den anderen Gesellschaften bestehen vielfältige Wahl- möglichkeiten – von null bis hin zu 100 Prozent, wobei 100 Prozent bei Fonds- policen wenig sinnvoll scheinen. Ein Ablaufmanagement dient als zusätzliches Absicherungsvehikel; es fehlt nur bei der ŸȬHQWOLFKHQ /HEHQ 2OGHQEXUJ XQG GHU Provinzial Hannover. Sechs Gesellschaf- ten bieten überdies die Weiteranlage in Fonds während der Rentenphase – ein echter Wettbewerbsvorteil: Alte Leipziger, Continentale, Neue Leben, Signal Iduna, Swiss Life und Volkswohl Bund. Die Garantierente ist bei Fondspolicen naturgemäß nicht einmal die halbe Mie- te. Aufschlussreicher sind Angaben zum Fondsangebot. So könnten Kun- den im Schnitt aus 91 verschie- denen Fonds auswählen. Fünf Gesellschaften überlassen Kun- den vollständig die Fondsaus- wahl (Continentale, Europa, Neue Leben, Nürnberger und Signal ,GXQD ZÌKUHQG +', ŸȬHQWOL- che Leben Oldenburg und Pro- vinzial Hannover ausschließlich JHPDQDJWH 3RUWIROLRV RȬHULHUHQ Die Mehrzahl der Versicherer bie- tet beide Varianten. Gemanagte Portfolios sind in der Regel nicht handelbar und beinhalten eigens für die Fondspolicenkunden kon- ]LSLHUWH $QODJHSURljOH Ľ'LH 4XD- lität gemanagter Policen ist über- durchschnittlich hoch“, betont Heermann (siehe FONDS profes- fondsprofessionell.de 3/2025 273 FOTO: © GUIDO SCHIEFER | ASSEKURATA Verschiedene Töpfe und Varianten Illustration unterschiedlicher Garantiekonzepte bei Fondspolicen Bei Garantiekonzepten ist nicht nur zu unterscheiden, ob der Anbieter mit zwei oder drei Töpfen arbeitet, sondern auch, mit welcher Methode das Geld den einzelnen Töpfen zugeordnet wird. Grafik:FONDSprofessionell|Vorlage:Assekurata(2025) z.B. freie Fonds Sicherungs- vermögen 2-Topf-Hybrid z.B. freie Fonds z.B. Wertsicherungs- fonds Sicherungs- vermögen 3-Topf-Hybrid Statisch Dynamisch iCPPI » Eine qualifizierte Beratung ist dringend geboten. « Lars Heermann, Assekurata

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=