FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
SKANDALFONDS I Woodford kassiert Berufsverbot Die britische Finanzaufsicht FCAhat den Skandalmanager NeilWoodford PLW HLQHU YRUOÌXljJHQ *HOGVWUDIH YRQ 5,8 Millionen Pfund belegt. Auch seiner Firma Woodford Investment Management (WIM) wurde eine Strafzahlung von 40MillionenPfund auferlegt. Die Behörde hatWoodford außerdem von Führungspositionen und dem Management von Fonds für Privatanleger ausgeschlossen. Hinter- grund ist die Schließung des Woodford Equity Income Fund. Das Portfoliomusste imSommer 2019 eingefroren werden. Der Auslöserwar, dass Anleger nach einer anhal- tenden Leistungsschwäche immer mehr *HOG DE]RJHQ 1DFK VHFKV -DKUHQ $XIDU- beitung betont die FCA in ihrer Entschei- dung, dass sowohlWoodford als auchWIM im Management des Woodford Equity Income Fund (WEIF) „unangemessene und unvernünftige Anlageentscheidun- JHQĺ JHWURȬHQ KDEHQ Hauptkritikpunkt ist der übermäßige Verkauf liquider Ver- mögenswerte zugunsten illiquider Beteili- JXQJHQ ]ZLVFKHQ -XOL XQG -XQL Dadurch konnten beimZusammenbruch GHV )RQGV LP -XQL QXU QRFK DFKW 3UR- zent des Fondsvermögens innerhalb von sieben Tagen verkauft werden – eine mas- sive Abweichung von aufsichtsrechtlichen 9RUJDEHQ ZRQDFK .OHLQDQOHJHU LKU *HOG innerhalb von vier Tagen erhalten können müssen.Woodford hat gegendenBeschluss Berufung eingelegt. FP SKANDALFONDS II Ex-H2O-Manager erhält Millionenstrafe Die britische Finanzaufsicht FCA hat dem ehemaligen stellvertretendenVorstandsvor- sitzenden von H2O Asset Management, -HDQ 1RàO $OED HLQH *HOGVWUDIH YRQ HLQHU Million britische Pfund auferlegt. Zugleich wurde ihmuntersagt, in der Finanzdienst- leistungsbranche zu arbeiten. Eine Untersu- chung habe ergeben, dass es „Herrn Alba an Integrität mangelte, da er die FCA in die Irre geführt hatte“, heißt es in einer Mittei- lung. Alba habe der Aufsichtsbehörde im Rahmen der Untersuchung „falsche und irreführende Angaben und Unterlagen“ vorgelegt. Hintergrund sind Investments mehrerer H2O-Fonds in Wertpapiere aus demUmfeld der Tennor Holding des schil- lernden deutschen Finanziers Lars Wind- KRUVW $OV GLH (QJDJHPHQWV LP -XQL bekannt wurden, zogen Anleger gut acht Milliarden Euro aus den H2O-Fonds ab. Die Portfolios wurden 2020 in liquide und illiquide Fonds aufgeteilt. FP FCA-Zentrale in London: Die Finanzaufsicht wirft Neil Woodford vor, er habe seine Pflichten verletzt. Diesmün- dete letztlich imKollaps desWoodford Equity Income Fund. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 28 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © HOLLIE ADAMS | BLOOMBERG /// (UNTEN V. L. N. R.): © SCHRODERS, SCHRODERS, FRANÇOIS DABURON FÜR FONDS PROFESSIONELL, HARALD SCHNAUDER I COLUMBIA THREADNEEDLE, HEIKO RHODE I MANDARINE GESTION Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de KarineSzenberg wirdkünf- tig als neue Executive Vice Chair die Unterneh- mensstrategie von Schro- ders vorantreiben. Sie war bisher als Global Head of Client Group bei Schroders aktiv. Matt Oomen wechselte als Global Head of Client Group zu Schroders . Er blickt auf eine 30-jährige Karriere in der Finanzdienstleistungs- branche zurück und war zuvor bei BNY Investments in den USA angestellt. Sandro Pierri , bisher Chef von BNP Paribas AM , wird die vereinte Fondssparte vonAxa IMundBNPParibas führen. Axa-Chef Marco Morelli wird Aufsichtsrats- chef des neu formierten Asset Managers. Der Londoner Asset Mana- ger J. Stern & Co. hat ein Büro in Frankfurt eröffnet und Andreas Krebs zum Leiter des Deutschland- geschäfts ernannt. Krebs war bis 2023 Partner bei Mandarine Gestion. Columbia Threadneedle Investments hat seindeut- sches Vertriebsteam mit Milijana Lazić verstärkt. Sie betreut als Sales Direc- tor Finanzberater sowie Vermögensverwalter. Lazić kommt von der DWS.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=