FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

bis er im zweiten Halbjahr 2023 auf den 29. Platz abrutschte und über anderthalb Jahre hinweg im Neugeschäft der Berater keine große Rolle mehr spielte. Jetzt hat sich Fondsmanager Bert Flossbach zurück- gemeldet, zumindest im freien Vertrieb. „Wir freuen uns sehr über den Zuspruch der Maklerpools – und die gute Zusam- menarbeit seit vielen Jahren“, betont Christian Schlosser, Partner und Ver- triebsverantwortlicher bei Flossbach von Storch. „Dafür sind wir sehr dankbar!“ Der Dank ist verständlich angesichts der Tatsache, dass andere Vertriebspartner nach wie vor kaum Appetit auf die Floss- bach-Strategie verspüren. Unterm Strich ziehen Anleger seit Anfang 2023 jedes einzelne Quartal netto Geld aus den bei- den Multi-Opportunities-Fonds ab, zeigt eine Auswertung von Morningstar-Daten GXUFK )21'6 SURIHVVLRQHOO VLHKH *UDljN unten rechts). 'LH 1HWWRPLWWHODEijĞVVH DXV GHQ EHLGHQ fast identisch gemanagten Mischfonds FvS SICAV Multiple Opportunities und FvS Multiple Opportunities II von Anfang 2023 bis Mitte 2025 summieren sich auf gut 6,8 Milliarden Euro. Das Gros der $EijĞVVH GĞUIWH DXI GHQ %DQNHQYHUWULHE entfallen. Die Fonds standen über Jahre hinweg auf den Empfehlungslisten vieler Institute und sind deshalb in zahlreichen Kundendepots hoch gewichtet. Diese *HZLFKWXQJ ZLUG RȬHQVLFKWOLFK VHLW HLQL- ger Zeit sukzessive reduziert. Anders als bei anderen ehemaligen Top- VHOOHUQ VLQG GLH $EijĞVVH MHGHQIDOOV QLFKW in erster Linie mit der Performance zu erklären: In neun der vergangenen zehn Kalenderjahre ließ Flossbach die meisten seiner Mitbewerber hinter sich – oft mit Abstand. Nur 2022 schnitt er einen Hauch schlechter ab als der Durchschnitt der Morningstar-Vergleichsgruppe. Auf Sicht von 15 Jahren gehört der Multiple Oppor- tunities dem Datenanbieter zufolge zu den besten sechs Prozent seiner Kategorie, auf Zehnjahressicht immer noch zu den besten 16 Prozent. „Überproportional profitiert“ Ľ'LH $EijĞVVH NRPPHQ IĞU XQV QLFKW überraschend“, erläutert Schlosser. „Wir haben in den ‚Nullzinsjahren‘, insbeson- dere mit Ausbruch der Pandemie, weit überproportional vom Boom der Multi- $VVHW 3URGXNWH SURljWLHUW ĺ 'DV JHOWH YRU allem für die beiden Multiple-Opportu- nities-Fonds. „Mit der Rückkehr des Zin- ses hat sich dieser Trend umgekehrt und damit ‚normalisiert‘ – das dauert eine ganze Weile“, sagt Schlosser. „Und wir gehen auch nicht davon aus, dass dieser Trend alsbald abgeschlossen sein wird.“ BERND MIKOSCH, CORNELIA FUSSI FP 300 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Bestseller im Fondsvertrieb FOTO: © MARKUS BECKER | FLOSSBACH VON STORCH Wachstumsschmerzen Volumen der FvS-Multiple-Opportunities-Strategie Zeitweisewaren rund40MilliardenEuro indenbeidenMultiple-Opportunities- Fonds investiert. Zuletzt waren es gut 34Milliarden Euro. Quelle:MorningstarDirect 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Kumuliertes Fondsvermögen zum Quartalsende (in Mrd. Euro) 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 I I I I I I I I I ’25 2024 I I Alt Mrd. Euro Umgekehrte Vorzeichen Nettoabsatz der beiden FvS-Multiple-Opportunities-Fonds Die beidenMultiple-Opportunities-Publikumsfonds von Flossbach von Storch verzeichnen seit zehn Quartalen Nettomittelabflüsse. Quelle:MorningstarDirect -1,0 -0,5 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 Mittelaufkommen im Quartal (in Mrd. Euro) 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 I I I I I I I I I ’25 2024 I I Alt Mrd. Euro » Wir freuen uns sehr über den Zuspruch der Maklerpools – und die gute Zusammenarbeit seit vielen Jahren. « Christian Schlosser, Flossbach von Storch

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=