FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Berater und Coach Für viele Menschen sind Finanzen ein rotes Tuch. Andreas und Malin Russmann von der Honorarberatung Arts Wealth Manage- ment haben das erkannt – und ihr Geschäftsmodell erweitert. E in Unternehmen lässt sich immer optimieren – sei es über bessere Pro- zesse oder die Ergänzung und Anpas- sung des Geschäftsmodells. Letzteres taten Andreas und Malin Russmann von Arts Wealth Management aus Kress- bronn am Bodensee. Der gelernte Bankbetriebswirt Russmann, der seit 2014 mit einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenbe- rater gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung arbei- tet, setzt seit Anfang 2023 auch auf Finanzcoaching. Das ergänzt sehr gut sein Kernangebot der Finanzplanung, das Herausarbeiten der Lebensziele einer Per- son, verbunden mit der Erstellung eines Finanzkonzepts zum Erreichen dieser Ziele. Dazu betreut er ein Fondsdepot, das die nötigen Ressourcen liefern soll. „Unsere Kunden sind in der Regel 50 bis 70 Jahre alt. Diese Kerngruppe macht sich schon Gedanken über ihre Finanzen im Ruhestand und darüber hinaus. Es geht dabei um die Beziehung zu Geld und den bewussten Umgang mit den persönlichen =LHOHQ GLH LQ GLH ljQDQ]LHOOH /HEHQVSOD- QXQJ XQG $QODJHVWUDWHJLH HLQijLHĕHQĺ VDJW Russmann. Das Angebot des Coachings dürfte, so der Plan, dazu beitragen, das betreute Anlagevolumen, das im mittle- ren zweistelligen Millionenbereich liegt, weiter zu steigern. Start in der Bank Die inhaltlichen Grundlagen für seine Tätigkeit erwarb Andreas Russ- mann in seiner Zeit als Gewerbekunden- berater bei einer Bank in der Bodensee- Region. „Ich analysierte die Geschäfts- modelle verschiedener Firmen und unter- stützte sie bei der Machbarkeit von Finan- zierungen. Es gibt keinen großen Unter- schied zwischen einer Finanzplanung YRQ 8QWHUQHKPHQ XQG 3ULYDWYHUPĆJHQĺ berichtet er. Weitere Erfahrung sammelte HU DOV 7HLO HLQHV NOHLQHQ $OOljQDQ]YHUWULHEV den er mit 14 anderen Bankberatern gegründet hatte. Diesen verließ er, weil er es ablehnte, weiterhin auf Provisions- basis zu arbeiten. „Ich wollte keine Inter- HVVHQNRQijLNWH VRQGHUQ DXIULFKWLJ XQG HQWVSDQQW EHUDWHQĺ 'DV VHW]W HU QXQ XP – vor allemmit demAngebot der Finanz- planung. „Ich habe im Lauf der Zeit erkannt, dass es nicht reicht, die Depots der Kunden zu betreuen. Sie müssen informiert und aufgeklärt werden, damit sie ihre Anlagestrategie in Krisenzeiten nicht aus irrationalen Gründen ÌQGHUQĺ HUNOÌUW 5XVVPDQQ Finanzcoaching Schon lange hatte er dabei eine weitere Dienstleistung im Blick: Finanzcoaching. 2020 begann er eine entspre- chende Ausbildung bei Monika Müller, die mit ihremWiesbadener Unter- nehmen FCM in 18-mona- tigen Lehrgängen Finanz- coaches ausbildet. „Verbraucher wissen in der Regel nicht, was IĞU VLH LQ ljQDQ]LHOOHU +LQVLFKW » Geld hat auch immer eine emotionale, psychologische Komponente. « Andreas Russmann, Arts Wealth Management 306 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Andreas und Malin Russmann | Arts Wealth Management FOTO: © MICHAEL ROMANO I ARTS WEALTH MANAGEMENT GMBH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=