FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

die beste Lösung ist“, erklärt Russmann. „Geld hat auch immer eine emotionale, psychologische Komponente: Erziehung und Erfahrungen wirken nach und ver- unsichern viele.“ An dieser Stelle könne ein Coaching helfen. „In zahlreichen Familien gibt es bei- spielsweise das Dogma, dass man über Geld nicht spricht. Das hat zur Folge, dass YLHOH 0HQVFKHQ LKUH ljQDQ]LHOOHQ:ĞQVFKH nicht formulieren können“, ergänzt Malin Russmann, die kürzlich ebenfalls eine Ausbildung zum „FCM Finanz Coach“ abgeschlossen hat. Mithilfe des Coachings könnten Menschen lernen, ihr Verhältnis zum Geld zu klären. „Es gibt eine Reihe YRQ:HUN]HXJHQ EHVWLPPWH )UDJHVWHOOXQ- gen, die dem Mandanten dabei helfen, VHLQH =LHOH XQG:ĞQVFKH ]X HUNHQQHQ VLH zu formulieren und mögliche Lösungen zu erarbeiten. Damit kann der Mandant selbstbestimmt Finanzentscheidungen WUHȬHQ ł HLQH VHKU JXWH *UXQGODJH IĞU GLH Finanzplanung“, erklärt sie weiter. Mehrere Gespräche In der Praxis setzt Andreas Russmann auf einen Prozess mit fünf Schritten. Ľ,P (UVWJHVSUÌFK NOÌUHQ ZLU ł EHL QHXHQ Mandanten auch mit Elementen aus dem &RDFKLQJ :DV LVW LKUH 0RWLYDWLRQ XQG ZHOFKH ljQDQ]LHOOHQ =LHOH HUJHEHQ VLFK daraus? Das fassen wir dann im zweiten Schritt zusammen und legen es demMan- danten in Form eines ‚One Pager‘ vor“, VDJW HU 'LH 5LVLNR XQG )LQDQ]DQDO\VH ł Vermögensaufstellung, Ausgaben-Einnah- PHQ &KHFN ł VLQG %HVWDQGWHLO GHV GULWWHQ Gesprächs. Im vierten werden der Finanz- plan und ein passender Portfoliovorschlag HUVWHOOW KÌXljJ LQ 9HUELQGXQJ PLW HLQHU Generationenplanung, die zu einem spä- teren Zeitpunkt zum Tragen kommt. Das schließt Vermögensübertragung und Konzepte zur Erbfolge ein, weshalb Russ- mann mit einem Expertennetzwerk aus Steuerberatern und Anwälten kooperiert. In einem abschließenden Gespräch prüfen beide Seiten, ob alles passt. Dann geht Russmann an die Umset- ]XQJ XQG VWHOOW HLQ GHP 5LVLNRSURljO XQG Renditewünschen entsprechendes Port- folio aus ETFs und provisionsfreien Fonds zusammen. Dafür nimmt er nach Größe GHV 'HSRWV JHVWDȬHOW HLQH 6HUYLFHJHEĞKU Der Schnitt liegt bei einem Prozent, bei einer Mindestgröße des Depots von 500.000 Euro. Für die ersten Gespräche ZLUG HLQ 3DXVFKDOKRQRUDU IÌOOLJ :ĞQVFKW ein Kunde eine steueroptimierte Anlage oder muss eine GmbH berücksichtigt wer- den, kommt ein Steuerberater ins Spiel. Zufriedene Kunden %LVODQJ JLQJ GDV .RQ]HSW JXW DXI Andreas Russmann durfte 2012 zwar Kunden aus dem Vertrieb mit in die Selbstständigkeit nehmen, die meisten gewann er aber in den Jahren danach, vor allem über Empfehlungen seiner Kun- den und aus seinem Expertennetzwerk. $UWV :HDOWK 0DQDJHPHQW KDW PLWWOHU- weile 80 Mandate, wobei ein Mandat auch Familien mit mehreren Mitgliedern umfassen kann. Explizite Marketingmaß- nahmen haben Malin Russmann, die das %DFNRȯFH YHUDQWZRUWHW XQG $QGUHDV 5XVVPDQQ ELVODQJ QLFKW HUJULȬHQ .ĞU]- lich engagierte das Duo eine Expertin, die einen Marketingplan erarbeiten soll, inklusive Social-Media-Aktivitäten und 3XEOLF 5HODWLRQV $UWV :HDOWK 0DQDJH- ment kooperiert außerdem mit Monika Müllers Unternehmen FCM, über das auch immer mal wieder Anfragen für ein Finanzcoaching kommen. In Zukunft möchten beide diese Dienst- leistung auch separat ohne Finanzplanung anbieten. Das Feedback zumCoaching sei bislang sehr positiv, berichtet Malin Russ- PDQQ Ľ:LU KĆUHQ YRQ 0DQGDQWHQ KÌXlj- ger: ‚Ich werde als Mensch wahrgenom- men.‘ Das fassen wir als großes Lob auf.“ JENS BREDENBALS FP » Wir hören von Mandanten häufiger: ›Ich werde als Mensch wahr- genommen.‹ Das fassen wir als großes Lob auf. « Malin Russmann, Arts Wealth Management 308 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Andreas und Malin Russmann | Arts Wealth Management FOTO: © ANDREAS + MALIN RUSSMANN I ARTS WEALTH MANAGEMENT GMBH Eingutes Team, privat undgeschäftlich: Bankbetriebswirt Andreas Russmann kümmert sichschonseitJahren umdie Finanzen seiner Kunden, die Quereinsteigerin Malin Russmann ist bei ArtsWealthManagement fürs Büro und für Anfragen aller Art zuständig – und seit Kurzemwie ihr Mann ausgebildeter Finanzcoach.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=