FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
überzeugt werden. Vom B2B-Ansatz sei er bis heute nicht abgerückt: „Wenn ich ein Interview zu den Trump-Zöllen gebe, dann will ich, dass der Multi-Asset-Verant- ZRUWOLFKH HLQHU *URĕEDQN LQWHUHVVDQW ljQ- det, was ich sage.“ Dass auch viele andere GDV JXW ljQGHQ ZDU HLQ 1HEHQHȬHNW )D]LW 1LFKW ĽIĞU GLH 0DVVHĺ VSUHFKHQ 6LH ZLUG es mit Klicks honorieren. Was dem interessierten Onlinepubli- NXP IHKOW" 0HKU ([SHUWHQ GLH ĽDXV GHP 0DVFKLQHQUDXPĺ HLQHU )LQDQ]ljUPD EHULFKWHQ GLH HLQ SDDU -DKU]HKQWH %HUXIV- HUIDKUXQJ LQ HLQHU DUULYLHUWHQ *HVHOOVFKDIW PLWEULQJHQ PHLQW %HFN 6ROFKH /HXWH online zu etablieren, sei der seriösen Asset- Management-Branche bis jetzt zu wenig JHOXQJHQ EHGDXHUW HU =X RIW ZĞUGHQ DXFK WUDGLWLRQHOOH *HVHOOVFKDIWHQ GHU 9HU- VXFKXQJ HUOLHJHQ 6RFLDO 0HGLD ]X QXW]HQ XP 9HUNDXIVDUJXPHQWH ORV]XZHUGHQ Ľ'LH 6LWXDWLRQ LVW NRPSOHWW DQGHUV DOV YRU -DKUHQĺ PHLQW %HFN Ľ0DQ GDUI GDYRQ DXVJHKHQ GDVV YLHOH 0HQVFKHQ WLHI LQIRU- miert sind darüber, was am Kapitalmarkt passiert. Und ich kann an meine Kolle- JHQ QXU DSSHOOLHUHQ .RPPXQL]LHUW DXI $XJHQKĆKH %RWVFKDIWHQ ZLH ļ*HZLQQH ODXIHQ ODVVHQ XQG 9HUOXVWH EHJUHQ]HQĸ GDV sind Vertriebsgeschichten, die können die $QOHJHU QLFKW PHKU KĆUHQ /DVVW GDV PLW GHQ % & 6WRU\V ĺ ,KP VHOEVW IDOOHQ VHLQH $XIWULWWH LQ )DFK- YLGHRV OHLFKW Ľ6RFLDO 0HGLD LVW ZDKQVLQ- QLJ HLQIDFK 0DQ PXVV QLFKWV YRUEHUHL- WHQ ,FK JHKH LQ GHU )UĞK ]XP ,QWHUYLHZ abends wird es ausgestrahlt. Und plötzlich hat man 580.000 Zuschauer.“ Da wäre dann ein wenig Background angebracht ł GHQQ %HFNV <RXWXEH $XIWULWWH VLQG NHL- neswegs so improvisiert, wie es klingt. 'HU DXVJHELOGHWH 6FKORVVHU PLW DQJHKÌQJ- ter Mathematik-Dissertation war in der Rückversicherungsbranche tätig, hat wis- VHQVFKDIWVEDVLHUWH 3RUWIROLRPHWKRGHQ IĞU %DQNHQ XQG )RQGVKÌXVHU HUDUEHLWHW LVW ,QKDEHU GHU 9HUPĆJHQVYHUZDOWXQJ ,QGH[ Capital und war als Gründer des Instituts IĞU 9HUPĆJHQVDXIEDX ,9$ DQ YLHOHQ 6WXGLHQ EHWHLOLJW 8QG ZRKOJHPHUNW KDW %HFN GXUFKDXV DXFK HLQH 9HUNDXIVVWRU\ 'LH $QDO\VH VHLQHU )RQGVVWUDWHJLHQ ł GDV DNWLHQODVWLJH *OREDO 3RUWIROLR 2QH XQG GHU (XUR 6WDDWV XQG 8QWHUQHKPHQVDQ- OHLKHQIRQGV )L[HG ,QFRPH 2QH ł LVW UHJHO- mäßig Teil diverser Onlinevideos. Behörden prüfen Finfluencer Das schmälert jedoch nicht den Appell IĞU PHKU )LQDQ]LQIRV PLW 7LHIJDQJ (UNOÌ- UHU PLW 6XEVWDQ] VLQG ZLUNOLFK UDU 2IW stolpert man dagegen über Content-Krea- toren, die einem – geldscheinewedelnd – VRIRUW HLQ $ER IĞU HLQ 'UHL 0LOOH LQ GUHL :RFKHQ7UDGLQJ7RRO YHUNDXIHQ ZĞUGHQ Besonders seit Corona bevölkern neue )LQijXHQFHU GDV ,QWHUQHW PLW GHQHQ GLH $XIVHKHU QLFKW LPPHU KDSS\ VLQG %HL einer Aktion europäischer Behörden im 6RPPHU ZXUGHQ +XQGHUWH $EPDKQXQ- JHQ HUWHLOW (V JDE 9HUKDIWXQJHQ :ĞUGHQ VLFK GLH UHFKWVFKDȬHQHQ EHDXIVLFKWLJWHQ $NWHXUH RQOLQH PHKU *HKĆU YHUVFKDȬHQ ZÌUH GDV DXFK GHU )LQDQ]DXIVLFKW UHFKW EDITH HUMENBERGER-LACKNER FP » Das sind Vertriebsgeschichten, die können die Anleger nicht mehr hören. « Andreas Beck, Index Capital Finfluencer im Faktencheck – wer Finanzwissen online prägt Das Interesse der Anleger, sich über digitaleKanäle zu informieren, steigt stark. Mehrere Studien haben das Ausmaßuntersucht.Besonders2024 war die wissenschaftliche Aktivität in diesem Bereich groß. Hier eine Auswahl an Studien. Bafin 2024: Über 50 Prozent der 18- bis 45-jährigen Anleger holen sich Tipps von Finfluencern. Studie imAuftrag des Deutschen Investor Relations Verbands (DIRK) 2024: • Kanäle: Instagram, Youtube und Tiktok domi- nieren bei den großen Finfluencern; Facebook und Linkedin sind praktisch irrelevant. • Reichweite: AbwannisteinFinfluencer„groß“? Nur drei DutzendMacro-Finfluencer gibt es im DACH-Raum mit 120.000 bis 2,5 Millionen Followern. Über 40 Prozent sind Nano-Finfluencer mit weniger als 10.000 Followern. 45 Prozent erreichen 10.000 bis 100.000 Leute. Untersuchung der HHL Leipzig Graduate School of Management gemeinsam mit der österreichischen FH St. Pölten 2023/2024 (357 Instagram-Accounts, zusammen zehnMillionen Follower): • Themenschwerpunkte von Finfluencern auf Instagram : Aktien (25 Prozent), Finan- zen allgemein (11 Prozent), Vermögensaufbau/ Altersvorsorge (10 Prozent), Finanzbildung (10 Prozent), Dividenden (8 Prozent). Besonderheiten laut HHL/FH St. Pölten: • Fünf Prozent der Finfluencer fokussieren sich auf „Finanzen für Frauen“. • Starke männliche Dominanz: 81 Prozent der Einzel-Accounts werden von Männern betrieben. • Corona-Boom: Über 50Prozent der Accounts kamen erst 2020 oder später hinzu. „Der Fin- fluencer-Boom korreliert deutlich mit dem Wachstum der Aktionärszahlen in der jungen Generation“, erklärt Universitätsprofessor Henning Zülch von der HHL. • Fazit HHL: „Mit Sport-, Lifestyle- und Mode- Influencern können Finanz-Influencer nicht mithalten,dennochistdasInteressederjungen Generation an Finanzinhalten auf Social Media in den letzten Jahren stark angewachsen.“ 320 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Social Media ILLUSTRATION: © TOM | ADOBE.STOCK.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=