FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
PARTNER-PORTRÄT A uch AFCEnergy ausGroßbritanniensorgte für Aufmerksamkeit. Mit frischem Kapi- tal in Höhe von 27,5 Millionen Pfund – darunter 4,5Millionen Pfund aus demRetailBook – treibt das Unternehmen die Kommerzialisierung sei- ner Lösungen voran. Die Betriebskosten eines 30-kW-Brennstoffzellen-Generators wurden um85 Prozent gesenkt. Der angekündigte „Hy-5 Cracker“ soll ab 2026 Wasserstoff dezentral für 10 £/kg bereitstellen – ein Preispunkt, der Diesel herausfordert. Umfassende Wasserstoffstrategie Während in Europa viele Projekte in der Pla- nungsphase verharren, handelt China bereits. Die nationale Energiebehörde NEA veröffent- lichte eine umfassende Wasserstoffstrategie mit elf priorisierten Entwicklungsfeldern. Ziel ist die schnelle Kommerzialisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Hydro- gen Council warnt: Europa riskiert, im regula- torischen Dickicht den Anschluss zu verlieren. Die Niederlande hingegen senden ein Signal der Entschlossenheit: Über 700 Millionen Euro fließen in elf grüneWasserstoffprojektemit ins- gesamt 602 MW Elektrolyseleistung – ein Viel- faches des bisherigen Spitzenreiters Holland Hydrogen 1. Auch thyssenkrupp nucera bleibt aktiv: Das Unternehmen wurde mit der Pla- nung eines 600-MW-Projekts in Europa beauf- tragt, das industrielle Abnehmer versorgen soll. Parallel startet eine Pilotfertigung für Festoxid- Elektrolyseure in Thüringen – 30 Prozent effi- zienter als bisherige Verfahren. Situation in den USA In den USA zeigt sich aktuell, wie stark politi- sche Entscheidungen die Entwicklung der Ener- giewende beeinflussen können. So erhielt das Offshore-Windprojekt Empire Wind 1 vor New York, entwickelt von Equinor, nach zwischen- zeitlicher Blockade überraschend grünes Licht von Präsident Donald Trump – ein Signal, dass wirtschaftlich tragfähige grüne Technologien parteipolitische Grenzen überwinden kön- nen. Anders das Bild beim von Ørsted betrie- benen Revolution-Wind-Projekt vor Rhode Island: Hier stoppte die Trump-Administration jüngst die Arbeiten trotz eines Fertigstellungs- grades von rund 80 Prozent, offiziell aus „natio- nalen Sicherheitsbedenken“. Die jedoch über- wiegend positiven Entwicklungen spiegeln sich zunehmend auch im Kapitalmarkt wider: Der GGWasserstoff , der erste Wasserstofffonds in Deutschland und Österreich, markierte imApril 2025 einen Tiefpunkt, konnte jedoch seither um 20 Prozent zulegen (Stand: August 2025). Ein Zeichen dafür, dass derMarkt wieder Vertrauen in die langfristige Perspektive der Wasserstoff- wirtschaft fasst. Wasserstoffbranche im Aufwind – GG Wasserstoff mit 20% Erholung seit April Im Juli 2025 meldeten mehrere Unternehmen der Wasserstoffwirtschaft bedeu- tende Entwicklungen – ein klares Zeichen für die zunehmende Reife des Sektors. So konnte das US-Unternehmen Advent Technologies seinen Quartalsverlust um 65 % senken und erfüllt nun wieder die NASDAQ-Transparenzanforderungen. Gemeinsammit Airbus startet das Unternehmen in Phase II der Entwicklung von Hochtemperatur-Brennstoffzellen – ein entscheidender Schritt für die Luftfahrt. Disclaimer:DieseWerbeinformationrichtetsichanprofessionelleInvestorenundFinanzanlagenvermittlermitgewöhnlichemAufenthalt/Sitz inDeutschlandundstelltkeine individuelle anlage-undanlegergerechteBeratungsowiekein irgendwiegeartetesVertragsangebotdar.EineAnlage indaserwähnteFinanzinstrumentbeinhaltetproduktspezifischeRisikenund ist nicht füralleAnlegergeeignet.Zurweiteren InformationüberdenFondsGGWasserstoff findenSiehierdie„WesentlichenAnlegerinformationen“unddenWertpapierprospekt:https:// t1p.de/l641d |Dieaufgeführten InformationenbeziehensichausschließlichaufdenZeitpunktderErstellungundstellenausschließlichdieMeinungdesVerfassersdar.EineGarantiefür dieAktualitätundfortgeltendeRichtigkeitkannnichtübernommenwerden.Herausgeber:GrünesGeldGmbH,Erthalstraße4,63739Aschaffenburg. Kontakt Grünes Geld GmbH Erthalstraße 4 63739 Aschaffenburg Tel.: +49/6021/369 29 22 E-Mail: info@gruenesgeld24.de Internet: wasserstofffonds.de Fondsdaten GGWasserstoff – R ISIN/WKN: DE000A2QDR59/A2QDR5 Währung: Euro Auflagedatum: 15. 12. 2020 Fondsvolumen: 52,5 Mio. Euro Fondsgesellschaft: HANSAINVEST Vertriebszulassung: DE, AT Stand: 30.8.2025 Firmenporträt Der 2020 als erster Wasserstoffaktienfonds aufgelegte GG Wasserstoff (WKN: A2QDR5) investiert weltweit aktiv entlang der Wertschöpfungskette des Wasser- stoffs, der für die Klimaneutralität unabdingbar ist. Die Grünes Geld GmbH (Vertriebsstelle) und das Schwes- terunternehmen Grünes Geld Vermögensmanage- ment GmbH (Berater des Fonds) wurden vor über 20 Jahren inAschaffenburgvonCarmenundGerdJunker als Vorreiter der nachhaltigen Geldanlage gegründet. Das Themengebiet Cleantech spielt seit über 15 Jahren eine zentrale Rolle im Asset Management. Dabei kom- binieren die beiden das technischeWissen des Diplom- ingenieursfürElektrotechnikmitderExpertisefür lang- jähriges Asset Management für ethisch-ökologische Anlagen der Wirtschaftspsychologin. Gerd Junker GGWasserstoff Carmen Junker GGWasserstoff WASSERSTOFFSEKTOR ERHOLT SICH ANZEIGE FOTO: © BUNDESNETZAGENTUR
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=