FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Gesellschaft, inklusive des Angebots, die Gesellschaft treuhänderisch für den Auftraggeber zu gründen und dann ‚schlüsselfertig‘ zu übergeben. Das haben wir bereits bei bekannten Boutiquen gemacht“, so PBF-Geschäftsführer Gil- OHVVHQ )HUQHU KHOIHQ VLH EHL GHU $XijDJH GHU )RQGV LQNOXVLYH GHU %HVFKDȬXQJ YRQ Seed Money. „In einem Auftakt-Workshop wird her- ausgearbeitet, was der Kunde wünscht und vor allem auch benötigt. Dazu gehört, die USPs des Kunden und seiner Fonds zu erarbeiten und die Zielgruppe zu analysieren“, beschreibt Gillessen das Sales-Consulting auf Basis der umfas- senden eigenen Datenbank zu Fondsini- tiatoren. Dann folgt die Vertriebsunter- stützung, etwa die Begleitung bei der Anbindung von Fondsplattformen. Im Anschluss bieten sie, so gewünscht, Presse- arbeit, individuelle Kampagnen zur Lead- gewinnung, das Erstellen von Videos, Pod- cast, fortlaufende Betreuung von Newslet- tern, Buchen von Investmentveranstaltun- gen, Roadshows und die Teilnahme am FONDS professionell KONGRESS, der kommendes Jahr am 28. und 29. Januar VWDWWljQGHQ ZLUG 7HLO LKUHV $QJHERWV LVW den Initiator für Auftritte dort vorzube- reiten und zu „coachen“. MBMs Das 2012 gegründete unabhängige Beratungshaus Multi Boutique Marketers (MBMs) fokussiert sich mit vier festen Mitarbeitern als Third-Party-Marketer auf Vertrieb und Consulting für ausländische Fondsboutiquen, zählt aber auch Asset Manager aus Deutschland zu seinen Kun- den. Vermögensverwalter mit Privatkun- den, die einen Fonds lancieren oder einen bestehenden breiter vermarkten möchten, betreut MBMs nicht. Asset Manager können sich für Unter- stützung bei Sales und Marketing sowie auch den Direktvertrieb entscheiden – MBMs hat als vertraglich gebundener Ver- mittler der BfV – Bank für Vermögen die nötige Lizenz. „Wir bieten Beratung, um Sales und Marketing optimal mit dem operationalen Set-up zu verbinden“, sagt Georg Redlbacher, einer der Geschäftsfüh- rer von MBMs und ehemaliger Geschäfts- führer der Universal-Vertriebs-Services GmbH. „Dazu gehören Punkte wie: Welche Vertriebsvereinbarungen benö- tigt man? Wie positioniert man sich bei den unterschiedlichen Investorengruppen? Wie erreiche ich Visibilität für den Fonds über Morningstar, Fondsweb und Co.? Und wie kommen die Fondsdaten zu WMDaten?“ Zu den modularen Services zählt auch die Gründungsberatung, etwa mit Blick auf die Wahl von KVG, Fonds- GRPL]LO XQG 'HSRWEDQN +ÌXljJHU EHUÌW MBMs aber bestehende Boutiquen, wenn diese etwa die KVG wechseln wollen. Fundspot Das 2024 von Ex-Hansainvest-Geschäfts- führer Andreas Hausladen und Dirk Wechmann gegründete Start-up Fundspot bietet Boutiquen ein umfassendes Paket DQ )RQGVDXijDJH 0DUNHWLQJ 9HUWULHEV- lösungen und Unternehmensberatung. „In meiner Zeit bei Universal Investment und zuletzt bei Hansainvest konnte ich einen umfangreichen Erfahrungsschatz aufbauen und kenne daher alle Fragestel- lungen und verfügbaren Möglichkeiten amMarkt sehr gut“, sagt Hausladen. Der Fokus der Consulting-Services, die modular buchbar sind und auch den Ein- satz von KI-gestützten Tools berücksichti- gen, liegt auf dem Marketing. „Wir arbei- WHQ ZLH HLQ H[WHUQHV 0DUNHWLQJ 2ȯFH XP alle Optionen für unsere Fondspartner bestmöglich und kostengünstig zu nut- zen, verfolgen aber nicht den klassi- schen Agenturansatz“, so Hausladen. Zum Angebot gehören Content-Erstel- lung, Social-Media-Betreuung und der » Anbieter wie wir können Boutiquen an die Hand nehmen und ihnen einen Weg durch den Irr- garten der Gründung und des Vertriebs weisen. « Marco Schmitz, AAB Asset Services 334 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Fondsvertrieb FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH | FONDS PROFESSIONELL, UNIVERSAL INV | MBMS Georg Redlbacher, MBMs: „Wir bieten Beratung, umSales undMarketing optimal mit demoperatio- nalen Set-up zu verbinden.“ Michael Gillessen, Pro Boutiquenfonds: „In einem Auftakt-Workshopwird herausgearbeitet, was der Kundewünscht und vor allemauch benötigt.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=