FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT Warum gewinnt das Thema Kreislaufwirt- schaft anBedeutung? Marzinzik: Die heutigen linearenGeschäftsprak- tiken nach demPrinzip „Take-Make-Use-Waste“ führen weltweit bei natürlichen Ressourcen zu einem großen Ungleichgewicht: Bis 2030 soll die Nachfrage nach Ressourcen das Angebot jährlich um acht Milliarden Tonnen übersteigen. Die Kreislaufwirtschaft kann die Schieflage wieder ins Lot bringen, indem sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele aufeinander abstimmt. DasHauptziel ist dieEntkopplungdes Wirtschaftswachstums vomRohstoffverbrauch und die Überwindung der Einschränkungen, die die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen nach sich zieht. Ist „Circular Economy“ auch wirtschaftlich interessant? Marzinzik: Absolut. Die Kreislaufwirtschaft, die durch Regulierungsinitiativen, Unternehmens- praktiken und verändertes Konsumverhalten vorangetrieben wird, stellt nicht nur eine Not- wendigkeit, sondern auch eine beträchtliche wirtschaftliche Perspektive dar. In dem Maße, wie Regierungen auf der ganzen Welt politi- sche Maßnahmen zur Förderung der Kreis- laufwirtschaft ergreifen und Unternehmen in zunehmendem Umfang kreislaufwirtschaft- liche Praktiken einführen, gewinnt der Trend an Fahrt. Sektorenwie Lebensmittel undGetränke, Mode, Bodentransport sowieUmwelt- undAnla- gendienste tragen entscheidend dazu bei. Welche Entwicklungen erwarten Sie konkret? Marzinzik: Wir sind derMeinung, dass sämtliche Entwicklungen zu bedeutenden Investitions- möglichkeiten für Unternehmen führen wer- den, die ihr Angebot und/oder ihren Betrieb frühzeitig und strategisch auf die Kreislauf- wirtschaft ausrichten. Es dürften neue Lösun- gen und Geschäftsmodelle entstehen, die Mög- lichkeiten für nachhaltiges Wachstum bieten – von Recycling über Produktionseffizienz bis hin zur Produktwiederverwendung und -repara- tur. Außerdem könnten Unternehmen dadurch widerstandsfähiger werden: Untersuchungen der italienischenUniversität Bocconi zeigen, dass Investitionen in Unternehmen, die Praktiken der Kreislaufwirtschaft anwenden, bei geringerem Risiko höhere Renditen erzielen können. Und darauf zielt der Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Circular Economy ab? Marzinzik: Richtig. Der imSeptember 2024 lan- cierte Themenfonds ermöglicht die stringente und gut diversifizierte Investition in das inter- essante Thema Kreislaufwirtschaft – und dies unter streng nachhaltigen Kriterien, die unsere Sustainable-Fondslinie auszeichnet. Kreislaufwirtschaft kann Schieflage ins Lot bringen Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine wichtige Triebkraft für die Bewältigung komplexer Probleme, die sich etwa aus der Verschlechterung der Umwelt und der Begrenzung der Ressourcen ergeben. Mit dem Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Circular Economy besteht die Möglichkeit, gezielt in Recycling und Co. zu investieren. RechtlicheHinweise|DieseAngabenrichtensichausschließlichanprofessionelleAnlegerundFinanzintermediäreundnichtanPrivatanleger.Siedienen lediglichWerbezweckenund stellenkeineOffertedar.Dies isteinFonds luxemburgischenRechts.Die InformationenstammenauszuverlässigenQuellen.GleichwohlkönnenSwisscantounddaszuständigeAsset ManagementderZürcherKantonalbankdieRichtigkeit,VollständigkeitsowieAktualitätdergemachtenAngabennichtgarantieren.DievergangeneWertentwicklung istkein Indikator undkeineGarantie fürdenErfolg inderZukunft.DieWertentwicklungwurdeohneBerücksichtigungderbeiderAusgabeundRücknahmederAnteileerhobenenKommissionenund Kostenberechnet.Provisionen,GebührenundandereEntgeltewirkensichnegativaufdiePerformanceaus.MitderAnlagesindRisiken, insbesonderediejenigenvonWert-undErtrags- schwankungen,verbunden,dieindenveröffentlichtenDokumentendargestelltsind(Verkaufsprospekt,wesentlicheAnlegerinformationenundVertragsbedingungeninjeweilsaktuellen FassungensowieletzteJahres-undHalbjahresberichteundggf.Rechenschaftsberichte),welcheunterwww.swisscanto.comkostenlosbezogenwerdenkönnen.Dieländerabhängigen kostenlosenBezugsquellen inPapierformsind:Deutschland:Zahl-und InformationsstelleDekaBank,MainzerLandstraße16,60235Frankfurta.M.Österreich:VorarlbergerLandes-und HypothekenbankAktiengesellschaft,Hypo-Passage1,6900Bregenz. Kontakt Swisscanto Asset Management Int. S.A. Niederlassung Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 92 D-60323 Frankfurt am Main Karsten Marzinzik Country Head Germany, Austria and Liechtenstein Tel.: +49/69/130 203 83 E-Mail: karsten.marzinzik@swisscanto.com Internet: swisscanto.com Firmenporträt Swisscanto Asset Management International S.A., Luxembourg, ist eine 100-prozentige Tochtergesell- schaft der Swisscanto Holding AG. Unter der Marke Swisscanto werden Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen vom zweitgrößten Asset Manager der Schweiz angeboten. Die Swisscanto Fonds sind bekannt für ihre Vorreiter- rolle in nachhaltigen Anlagen. Bereits 1998 wurde der erste nachhaltige Aktienfonds lanciert. Karsten Marzinzik Country Head Germany, Austria and Liechtenstein „TAKE-MAKE-USE-WASTE“ HAT AUSGEDIENT ANZEIGE FOTO: © MARTIN JOPPEN | SWISSCANTO

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=