FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

mit Kapital versorgen, Bewegung in den Markt. „Makler sind wegen der ste- WLJ ijLHĕHQGHQ &RXUWDJHQ ULVLNRDUPH ,QYHVWPHQWV PLW JXWHU 5HQGLWH 'DV ljQ- den institutionelle Anleger wie Pensions- kassen oder vermögende Privatanleger, die den Private-Equity-Gesellschaften das Kapital zur Verfügung stellen, interessant“, erklärt Grimm. „Das Prämienvolumen ist zuletzt spürbar angestiegen – getrieben QLFKW ]XOHW]W GXUFK GLH 3UÌPLHQLQijDWLRQĺ ergänzt Klaus-Jürgen Baum von der Bera- WXQJVJHVHOOVFKDIW .-% &RQVXOWLQJ GLH Analysen und Reports zumMaklermarkt verfasst. Zum Geschäftsmodell der Pri- YDWH (TXLW\ *HVHOOVFKDIWHQ JHKĆUW DXĕHU- dem, den Wert ihrer Beteiligungen zu steigern und sie nach einigen Jahren für einen höheren Preis weiterzuverkaufen – in der Maklerbranche wittert die Branche RȬHQVLFKWOLFK YLHO 3RWHQ]LDO Platzhirsche Folgende Gesellschaften und deren Investoren verantworteten Baum zufolge HLQHQ JURĕHQ 7HLO GHU 7UDQVDNWLRQHQ seit 2020: die Global-Gruppe, an der sich 2019 Summit Partners sowie 2023 &DVWLN &DSLWDO EHWHLOLJWHQ XQG GLH DNWX- ell selbst nach einem neuen Eigner sucht. 'LH 05+7URZH *UXSSH die im Jahr 2020 zunächst von Anacap Financial Part- QHUV ljQDQ]LHUW ZXUGH XQG VHLW 7$ $VVRFLDWHV DOV wichtigsten Kapitalgeber hat. Die Attikon Finanz, die bei ihren Übernahmen stark auf spezialisierte Makler abzielt. 'LH +%& *UXSSH +DQVHDWLF %URNLQJ &HQWHU XUVSUĞQJOLFK mit dem englischen Finanz- LQYHVWRU 3UHVHUYDWLRQ &DSLWDO Partners im Rücken, der seine Anteile jüngst an den Lon- doner Investor Bridgepoint ZHLWHUYHUNDXIWH 8QG VFKOLHĕ- lich die GGW Group, die als Zusammenschluss inhabergeführter Versi- cherungsmakler und Assekuradeure unter PDĕJHEOLFKHP ljQDQ]LHOOHP (QJDJHPHQW der britischen Beteiligungsgesellschaft +* &DSLWDO HQWVWDQG ł VHLW (QGH LVW 3HUPLUD GHU JUĆĕWH $QWHLOVHLJQHU +* &DSLWDO LVW ĞEULJHQV GHU JUĆĕWH ,QYHVWRU am Markt und hat sich ferner Ende 2021 an der Fonds Finanz und 2022 am Deut- VFKHQ 0DNOHUYHUEXQG '(09 EHWHLOLJW Die Redaktion wollte das HG-Manage- ment daher zu seinen Plänen befragen, das Unternehmen lehnte aber ab. Wenige Großmakler Ein Punkt ist wichtig: „Die Private- Equity-Gesellschaften waren zu Beginn der Konsolidierungswelle vor allem an JUĆĕHUHQ *HZHUEH XQG ,QGXVWULHPDN- OHUQ LQWHUHVVLHUW ZHLO GHUHQ &RXUWDJHHLQ- nahmen vergleichsweise stabil sind. Diese Berechenbarkeit spielt für die Investoren HLQH JURĕH 5ROOH XP GLH KRKHQ =LQV- lasten stemmen zu können, die sie den ĞEHUQRPPHQHQ *HVHOOVFKDIWHQ DXijDVWHQĺ berichtet Baum. Das Problem sei nun, dass solche Maklerunternehmen am Markt immer schwieriger auszumachen sind: „Verkaufsbereite Makler mit Jahres- umsätzen über 2,5 Millionen Euro wer- den immer rarer. In vielen Fällen ist die Nachfolge bereits intern geregelt – vor- zugsweise innerhalb der Inhaberfamilien“, VR %DXPZHLWHU Ľ$XĕHUGHPljQGHQ VLFK LQ diesem Segment durchaus Häuser, die sich stark genug fühlen, ihre eigenen anorgani- schenWachstumsstrategien zu verfolgen, und selbst passende Maklerbetriebe übernehmen.“ Privatkunden im Fokus Daher und weil es insge- samt weniger Übernahme- kandidaten gibt, nehmen die Konsolidierer vermehrt Mak- ler ins Visier, die sowohl Gewerbe- als auch Privatkun- den betreuen. Dazu kommen verstärkt einige Aufkäufer, die gezielt Makler mit Privatkun- den oder mit einem gemisch- ten Portfolio übernehmen. Sie kaufen auch kleinere Häuser, selbst wenn sich solche Inves- 346 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Bestandsverkauf FOTO: © CHRISTOPH VOHLER | RESULTATE INSTITUT Übernahmefieber High-Profile-Deals 1 am Maklermarkt Ab demJahr 2020 nahmen die Aufkäufe Fahrt auf. 1 ÜbernahmenvonMaklergesellschaften, diewegenderGröße/Beteiligten inderBrancheAufmerksamkeithervorriefen| 2 Stand:8/2025|Quelle:KJBConsulting 0 20 40 60 80 100 120 20252 2024 2023 2022 2021 2020 2019 Zahl der Transaktionen 15 30 46 61 73 119 49 » Makler sind wegen der stetig fließenden Courtagen risikoarme Investments mit guter Rendite. « Andreas Grimm, Resultate Institut

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=