FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Franklin Templeton ist einer der größten ausländischen Asset Manager in Deutschland, verliert aber seit Jahren an Boden. Der neue Länderchef Christian Machts soll das ändern. Hier verrät er, wie er das US-Haus zu neuer Stärke führen möchte. B ereits seit 1992 ist Franklin Temple- ton in Deutschland und Österreich SUÌVHQW 0LW GHP )ODJJVFKLȬ 7HPSOHWRQ Growth und später mit den Rentenfonds von Starmanager Michael Hasenstab feier- ten die Amerikaner hierzulande Absatz- erfolge – doch das ist lange her. Angesichts GHU MDKUHODQJHQ $EijĞVVH PDJ HV PDQFK einen erstaunen, dass Franklin Templeton immer noch mehr als 30 Milliarden US- 'ROODU IĞU ,QYHVWRUHQ DXV 'HXWVFKODQG und Österreich betreut. Geht es nach Christian Machts, liegt diese Summe schon bald deutlich höher. Auch das Team, das immerhin rund 60 Kolleginnen und Kollegen umfasst, soll wachsen. Die QĆWLJHQ )UHLKHLWHQ XQG ljQDQ]LHOOHQ0LWWHO KDW LKP 9RUVWDQGVFKHljQ -HQQ\ -RKQVRQ zugesagt, erläutert der neue Länderchef im ,QWHUYLHZ LP )UDQNIXUWHU 7ULDQRQ +RFK- haus. Allzu wohnlich einrichten muss es VLFK 0DFKWV GRUW ĞEULJHQV QLFKW )ĞU (QGH NRPPHQGHQ -DKUHV LVW HLQ 8P]XJ JHSODQW – in den deutlich repräsentativeren Opern- turm. Schließlich hat das Unternehmen einiges vor. Herr Machts, als im Februar die Runde machte, dass Sie ab Juni den Posten des Länderchefs von Franklin Templeton über- nehmenwürden, sorgtedas inderBranche für einige Aufmerksamkeit. Der Job bringt höflichformulierteinigeHerausforderungen mitsich:InDeutschlandflossausdenPubli- kumsfondsIhresneuenArbeitgeberszuletzt elf Kalenderjahre in Folge Geld ab, zeigen ZahlendesBranchenverbandsBVI.Washat Siegereizt, dieseAufgabezuübernehmen? Christian Machts: ,FK NHQQH )UDQNOLQ Templeton schon lange. Während mei- ner Zeit bei der Commerzbank war ich selbst Kunde und habe erlebt, wie stark die Marke und wie eng die Kunden- bindungen sind. Danach gehörte es zur :HWWEHZHUEVEHREDFKWXQJ GLH (QWZLFN- lungen zu verfolgen. Dabei ist mir auf- gefallen, dass sich Franklin Templeton DXI JOREDOHU (EHQH ĞEHU GLH YHUJDQJHQHQ IĞQI VHFKV -DKUH IXQGDPHQWDO JHZDQGHOW hat, von einem klassischen Anbieter aktiv verwalteter Fonds hin zu einem Vollsorti- PHQWHU TXDVL RKQH $QJHERWVOĞFNHQ 'RFK in Deutschland hat diese Transformation in der Wahrnehmung unserer Kunden wenig bis gar nicht stattgefunden. Das wiederum heißt, dass wir hierzulande ein unglaubliches Potenzial haben, denn ZLU NĆQQHQ YRP (7) ELV KLQ ]X 3ULYDWH 0DUNHWV $QODJHQ IĞU DOOH JURĕHQ %UDQ- chentrends etwas anbieten. Keine Frage, Franklin Templeton muss in Deutschland viel stärker wahrgenommen werden. Und ZLU KDEHQ DOOHV GD ZDV HV GDIĞU EUDXFKW Hinzu kommt, dass 90 bis 95 Prozent der Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben, hier vor Ort und damit in unserer Hand liegen. Unsere Zentrale gibt uns die nötigen Freiheitsgrade und die Res- sourcen, um diese Herausforderungen zu meistern. Gelingt uns das, haben wir hier HLQH ULHVLJH (UIROJVVWRU\ YRU XQV *HQDX das hat mich gereizt. Welche Priorität genießt das Geschäft in Deutschland und Österreich denn in Ihrem Headquarter imkalifornischenSanMateo? Deutschland inklusive Österreich ist der ]ZHLWJUĆĕWH 0DUNW IĞU )UDQNOLQ 7HPSOH- „Wir sind zurück am Markt“ » Deutschland inklusive Österreich ist der zweit- größte Markt für Franklin Templeton weltweit. « Christian Machts, Franklin Templeton FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH FÜR FONDS PROFESSIONELL VERTRIEB & PRAXIS Christian Machts | Franklin Templeton 352 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=