FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
ton weltweit mit Blick auf das betreute Vermögen. Nur das Geschäft in den USA selbst ist deutlich größer. Daher genießen wir ein hohes Maß an Aufmerksamkeit aus der Zentrale. Allein in den vergange- nen drei Monaten hat uns unsere CEO Jenny Johnson zweimal in Deutschland besucht. Auch das ist ein Ausdruck des- sen, wie wichtig der deutsche Markt für Franklin Templeton ist. In welcher Verfassung haben Sie Ihr Team hierinFrankfurtimJunidennvorgefunden? Wasläuftgut,wasnicht?Undvorallem:Was möchtenSieändern? Ich habe hier ein motiviertes Team ken- nengelernt, das wirklich den Willen hat, unser Geschäft weiterzuentwickeln. In den vergangenen Jahren wurde der eine oder andere Entwicklungsschritt im Markt nicht mitgegangen, sei es wegen laufender Integrationen, die viele Ressour- cen gebunden haben, wegen der Pande- mie oder aus anderen Gründen. Jetzt gilt es, diese Lücken zu schließen – über alle Segmente hinweg. Dafür haben wir in den vergangenen Monaten gemein- sam eine Strategie erarbeitet, die wir jetzt umsetzen werden. Wosoll dieReisedennhingehen? Es gibt vier wesentliche Punkte: Wir möchten strategische Partnerschaften aus- bauen, das ETF-Geschäft deutlich stärken, zu einem der führenden Anbieter für alternative Investments in Deutschland werden und nicht zuletzt im Marketing deutlich aktiver und lauter werden. Dar- über hinaus werden wir uns intensiver als bisher um den Templeton Growth Fund kümmern, etwa was die Kommunika- tion rund um den Fonds und die Ver- triebsunterstützung angeht. Das meiste Geld, das in der Luxemburger Version der Templeton-Growth-Strategie investiert ist, stammt von Anlegern aus Deutschland. Wirwerten jährlichdie Investmentbestände der deutschen Versicherer aus (siehe Seite 254). PerEnde2024warendemnachgut 4,1 MilliardenEuroausFondspolicenimTemple- tonGrowthinvestiert.Dasentspricht22Pro- zent desgesamtenPublikumsfondsvermö- gensvonFranklinTempletoninDeutschland. VieledieserVerträgelaufenaus,eswirdauf JahrehinausGeldausdemFondsabfließen. Dieses Risiko sehen wir, darum widmen wir uns diesem Fonds ja intensiv. Insge- samt sind rund zehn Milliarden US-Dol- lar von Anlegern aus Deutschland in die Templeton-Growth-Strategie investiert, damit handelt es sich um eine der größten Strategien am deutschen Markt. Wir ste- hen zu dieser Historie, halten den Fonds aber auch für absolut zukunftsfähig. Eine globale Anlage dieser Ausprägung ist für viele Kunden genau das Richtige, davon bin ich überzeugt. Darf ich an dieser Stelle einen Appell an die gesamte Branche rich- ten? Viele Wettbewerber sitzen nämlich HEHQIDOOV DXI DOWHQ %HVWÌQGHQ VLJQLljNDQ- ter Größe. Gerne. Wir als Branche verwenden viel zu wenig Energie auf die Betreuung dieser bestehen- den Assets, sondern widmen uns lieber den aktuellen Trends. Das werden wir bei uns ändern. Sie werden uns anders erleben. In einer Zeit, in der die Branche GH IDFWR $EijĞVVH DXV DNWLY JHPDQDJWHQ » Wenn ein Kunde sagt, er arbeitet mit fünf bis sieben Asset Managern zusammen, muss klar sein, dass Franklin Templeton mit am Tisch sitzt. « Christian Machts, Franklin Templeton FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH FÜR FONDS PROFESSIONELL fondsprofessionell.de 3/2025 353
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=