FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Fonds erlebt und das meiste Neugeschäft LQ SDVVLYH 3URGXNWH ijLHĕW LVW HV QÌPOLFK JHUDGH]X HLQ 0XVV VLFK LQWHQVLY XP GHQ Bestand zu kümmern. Es liegt auf der Hand: Gerade mit Blick auf die Margen müssen wir den traditionellen Fondsbe- stand viel stärker in den Fokus rücken. NachdiesemAusflugindieHistoriezurkünf- tigenStrategie:AlserstenPunkterwähnten SiestrategischePartnerschaften.Daraufleg- tenSieschonbei BlackrockundFidelityviel Wert. Kann es sein, dass viele der „Slots“, dieBankenfürsolcheKooperationenhaben, mittlerweile mit Ihren alten Arbeitgebern besetzt sind? Ich fasse das mal als Kompliment auf (lacht) (V VWLPPW PHLQH ¶EHU]HXJXQJ dass strategischen Partnerschaften in den meisten Vertriebskanälen die Zukunft JHKĆUW LVW QLFKW JDQ] QHX 'RFK GLH $QIRUGHUXQJHQ GLH %DQNHQ JURĕH Finanzvertriebe oder Versicherer an ihre 3DUWQHU ULFKWHQ ÌQGHUQ VLFK GHU 0DUNW LVW VWÌQGLJ LQ %HZHJXQJ 'D JLEW HV GXUFK- DXV 5DXP IĞU XQV :LFKWLJ LVW GDVV ZLU uns relevant machen: Wenn ein Kunde VDJW HU DUEHLWHW PLW IĞQI ELV VLHEHQ $VVHW 0DQDJHUQ ]XVDPPHQ PXVV NODU VHLQ dass Franklin Templeton mit am Tisch VLW]W 'DV JHKW ZHLW ĞEHU HLQ EUHLWHV 3UR- duktangebot hinaus – das ist nur eine der Grundvoraussetzungen. Waskommt darüber hinaushinzu? :LU PĞVVHQ DXFK OLHIHUQ NĆQQHQ ZHQQ HV XP ,QKDOWH JHKW HWZD XP .DSLWDO- PDUNWVWUDWHJLH UHJXODWRULVFKH )UDJHQ RGHU 0DUNHWLQJNDPSDJQHQ GLH ĞEHU YHUVFKLH- denste Kanäle ausgespielt werden. Auch Technologie und Innovationen sind ein JURĕHV 7KHPD ł 6WLFKZRUW GLJLWDOH $VVHWV :LU NĆQQHQ QLFKW QXU 3URGXNWH DQELHWHQ VRQGHUQ DXFK PDĕJHVFKQHLGHUWH /ĆVXQ- JHQ ,FK ZHLĕ GDV VDJW ZDKUVFKHLQOLFK MHGHU JURĕH $VVHW 0DQDJHU Genau. Also etwas konkreter: Wenn im nächsten -DKU GLH )UĞKVWDUW 5HQWH NRPPW PĞVVHQ ZLU QLFKW QXU (7)V ]XOLHIHUQ NĆQQHQ VRQ- dern auch bei der technischen Infrastruk- WXU KHOIHQ :LH VFKDȬW HV ]XP %HLVSLHO HLQ 9HUVLFKHUHU VHLQHQ .XQGHQ GDV DQ]XELH- WHQ" 'DIĞU KDEHQ ZLU SDVVHQGH 6HUYLFHV 6SULFK :LU PĞVVHQ DOV $VVHW 0DQDJHU GDV Geschäftsmodell unserer Kunden genau verstehen und so eng mit ihnen zusam- PHQDUEHLWHQ GDVV ZLU XQV HLQ 6WĞFN ZHLW dort reinintegrieren. Kann es sein, dass auch einige bestehende Partnerschaftennichtwirklichgehebeltwur- den? Beispielsweise ist Ihr Haus seit mehr alseinemVierteljahrhundertKooperations- partnerderDeka.IndenSparkassenspielten Franklin-Templeton-Fondsindenvergange- nen Jahren gefühlt dennoch keine sonder- lichgroßeRolle. /DVVHQ 6LH HV PLFK VR IRUPXOLHUHQ $XFK in bestehenden Partnerschaften haben ZLU XQJODXEOLFKHV :DFKVWXPVSRWHQ]LDO ZHQQ ZLU VLH PLW /HEHQ PLW ,QKDOWHQ PLW Mehrwert füllen. Genau das müssen wir in den nächsten zwölf bis 18 Monaten zei- JHQ :LU VLQG ]XUĞFN DP0DUNW ZLU SRVL- WLRQLHUHQ XQV VHKU NODU VHKU ODXW IĞU JHQDX solche Partnerschaften. Punkt zwei Ihrer Agenda war, das ETF- Geschäft zustärken.Was ist dasZiel? Wir möchten einer der wesentlichen ETF- $QELHWHU LQ 'HXWVFKODQG ZHUGHQ VRZRKO bei klassischen Indexfolgern als auch bei aktiven ETFs. Mittlerweile umfasst unsere 3DOHWWH (7)V ZHLWHUH )RQGV ZHUGHQ IRO- JHQ 'LHVH 3URGXNWH EUDXFKHQ GHQ :HWW- bewerb nicht zu scheuen. Bei ETFs auf ein- ]HOQH 6FKZHOOHQOÌQGHU VLQG ZLU GHU 3UHLV- IĞKUHU DP 0DUNW XQVHUH 'LYLGHQGHQSUR- dukte werden aus Performancegründen stark nachgefragt – wird werden wahr- JHQRPPHQ .ODU LVW DEHU GDVV ZLU EHLP Marketing und im Vertrieb noch einiges QDFK]XKROHQ KDEHQ 'DV WXQ ZLU MHW]W » Wir müssen auch liefern können, wenn es um Inhalte geht, etwa um Kapitalmarktstrategie oder regulatorische Fragen. « Christian Machts, Franklin Templeton FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH FÜR FONDS PROFESSIONELL VERTRIEB & PRAXIS Christian Machts | Franklin Templeton 354 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=