FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Engine, für die Kollegen aus dem funda- mental arbeitenden Portfoliomanagement oder im Nachhaltigkeitsresearch, aber auch mit Blick auf neue Produktideen. Ein erstes Ergebnis ist die „Dynamic Theme Machine“, eine Anlagestrategie, die nicht nur auf etablierte Investment- themen setzt, sondern auch auf sehr junge, sich entwickelnde Trends. Mit alternativen Daten sind unstruktu- rierte Informationen wie Texte oder Videos gemeint,oder?AmEndemüssendiesedoch wieder in Zahlen übersetzt werden, umsie beispielsweise in den Quant-Modellen ein- setzenzukönnen. *HPHLQW VLQG DOOH PĆJOLFKHQ ĆȬHQWOLFK zugänglichen Daten. Wir experimentie- ren damit und schauen, was sich mit KI-Hilfe daraus ablesen lässt. Wichtig ist, dass wir das in einer eigenständigen Ein- KHLW VWDWWljQGHQ ODVVHQ :LU ZĞUGHQ QLH unser Know-how aus 20 Jahren imQuant- Bereich gefährden für etwas, von demwir nicht wissen, ob etwas Brauchbares dabei herauskommt. Der Inkubator arbeitet daher mit einer komplett neuen Infra- struktur und einem eigenen Team, dessen Mitglieder zumTeil ganz andere Fähigkei- ten mitbringen als unsere Quant-Spezialis- ten. Vielleicht stellt sich eines Tages heraus, dass sich aus den alternativen Daten sinn- volle Signale für unsere Quant-Strategien generieren lassen. DasvonRobecoverwalteteVermögenistseit 2014 um fast 100 Milliarden auf 214 Milliar- denEurogestiegen. Das ist einordentlicher Zuwachs, aberzueinemgutenTeil dochder Kursentwicklung an den Märkten geschul- det. SindSiedennochzufrieden? Ja, wobei ich betonen will, dass Zufrie- denheit in diesem Zusammenhang ein gefährliches Wort ist, denn sie kann leicht in Selbstgefälligkeit umschlagen. Es ist wichtig, hungrig zu bleiben, das ver- ZDOWHWH 9HUPĆJHQ XQG GLH 3URljWDELOLWÌW weiter steigern zu wollen. Wir haben es JHVFKDȬW LQ WXUEXOHQWHQ =HLWHQ DXI .XUV zu bleiben. Gerade in den Jahren seit 2022 hat es sich ausgezahlt, dass unser Geschäft über verschiedene Anlageklassen, Länder XQG 9HUWULHEVZHJH GLYHUVLlj]LHUW LVW $NWX- ell ist das Momentum wieder auf unserer Seite, wir fühlen uns gut positioniert für weiteres Wachstum. Das Asset Management ist ein Skalen- geschäft. Mit gut 200 Milliarden Euro ver- waltetemVermögen istRobecowederganz kleinnochwirklichgroß.Management Con- sultantsbehauptengern,mittelgroßeFonds- anbieterhättenesamschwersten.TeilenSie dieseBeobachtung? Meiner Meinung nach geht es nicht um die Größe an sich, sondern um eine andere Frage: Sind wir relevant für unsere Kunden? Und das ist, denke ich, der Fall. Wir können bei Qualität oder Per- formance beispielsweise problemlos mit den größeren Quant-Häusern mithalten. Auch in anderenMarktsegmenten genießt unsere Marke eine hohe Bekanntheit. Dennoch bleibt es natürlich eine Heraus- forderung, sowohl das verwaltete Ver- PĆJHQ XQG GLH 3URljWDELOLWÌW ]X VWHLJHUQ als auch die gute Investmentperformance aufrechtzuerhalten. » Es geht nicht um die Größe an sich, sondern um eine andere Frage: Sind wir relevant für unsere Kunden? Und das ist, denke ich, der Fall. « Karin van Baardwijk, Robeco FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH FÜR FONDS PROFESSIONELL fondsprofessionell.de 3/2025 367

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=