FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Indexanbieter keimt immer wieder Kritik auf. Die beherrschende Marktstel- lung von MSCI, S&P Dow Jones sowie der LSEG führe zu hohen Preisen für Indexlizenzen, ist bisweilen aus der Bran- che zu hören. Zwar schicken sich kleine Konkurrenten wie das Frankfurter Haus Solactive an, die Marktmacht des Trios zu brechen. Allerdings ist der Weg dahin noch weit. Seit Jahren entfallen rund 70 Prozent des Indexumsatzes auf die drei Riesen – mit nur geringen Änderungen im Zeitverlauf. Daneben rücken die Analysten von Burton Taylor ein weiteres Geschäft ins Schlaglicht: das mit Finanzmarktdaten. Der Umsatz in diesem Bereich erreichte 2024 die Marke von 44,3 Milliarden US- Dollar. Die größten Spieler sind Bloom- berg sowie LSEG Data & Analytics. Auf das Duo entfällt die Hälfte des Umsatzes in diesem Segment. Auch dieser Zweig boomt, wenngleich zuletzt mit Abstri- chen. Denn stand 2023 noch ein Umsatz- anstieg von immerhin 12,4 Prozent gegen- über dem Vorjahr, waren es 2024 nur noch 6,4 Prozent. Klage über Oligopol „Das rasanteWachstum von künstlicher Intelligenz und anderen neuen Analyse- technologien hat den Wert von Markt- daten erhöht“, erläutert Burton-Taylor- Analyst Hadley Weinberger. Die Finanz- dienstleister hätten jedoch Druck auf Regulierungsbehörden und Datenanbieter ausgeübt, die Preise anzupassen. So hat etwa der europäische Fondsver- band EFAMA von „schädlichen Auswir- kungen eines Oligopols“ bei Marktdaten gesprochen. Diese Klage könnte Wirkung gezeigt haben. „Der Druck hat zu einer spürbaren Verlangsamung des Umsatz- wachstums beigetragen“, meint jedenfalls Weinberger. Eines steht aber fest: Das Geschäft mit Indizes und Finanzmarkt- daten verspricht den Anbietern auch in Zukunft noch hohe Einnahmen. SEBASTIAN ERTINGER FP Messlatten-Wachstum Umsatz der Indexbranche Die Einnahmen der Barometerbauer haben in den vergangenen Jahren stetig zugelegt – und sich gegenüber 2018 fast verdoppelt. Quelle:BurtonTaylor 0 1 2 3 4 5 6 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 Umsatz der Indexbranche 3,4 Mrd. USD 6,4 Mrd. USD Mrd. USD Drei Schwergewichte Anteil am Indexmarktumsatz 2024 Der Indexmarkt wird von drei großen Gesellschaften dominiert – zumindest was den Umsatz betrifft. Quelle:BurtonTaylor Sonstige 31,6 % LSEG 18,1 % MSCI 24,9 % S&P Global 25,4 % Henry Fernandez, MSCI: „Wir sind stolz darauf, der bevorzugte Indexpartner für die Anleger zu sein.“ Dan Draper, S&P Dow Jones Indices: „Langfristig gesehen stellen sich Indexinvestments als sinnvoll heraus.“ 374 fondsprofessionell.de 3/2025 VERTRIEB & PRAXIS Finanzmarktindizes FOTO: © JAIMI JOY | BLOOMBERG, JASON ALDEN I BLOOMBERG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=