FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Fondsmanagement sei im Grunde ein ständiger Lernprozess, haben uns Jan-Peter Dolff und Franz Weis von Comgest im Gespräch erklärt. Man müsse permanent reflektieren, was man verbessern könne. E s gibt nicht viele Fondsgesellschaften imweltweiten Investmentuniversum, die in Bezug auf ihre Produktstrategie ganz bewusst und ausschließlich auf Aktien setzen. Auf den Pariser Asset 0DQDJHU &RPJHVW WULȬW GDV VHLW GHQ Anfängen Mitte der 1980er-Jahre zu. Und daran wird sich auch künftig nichts ändern, wie uns Vorstandschef Jan-Peter 'ROȬ XQG &KLHI ,QYHVWPHQW 2ȯFHU )UDQ] Weis im Interview erklärt haben. IhreGesellschafthatimOktoberohneZwei- fel Grund zu feiern. Vor 40 Jahren wurde Comgest als erste bankenunabhängige FondsgesellschaftinFrankreichgegründet. WassinddieentscheidendenMeilensteine? -DQ 3HWHU 'ROȪ Ehrlich gesagt: Es waren nicht die vermeintlich „großen Knall- HȬHNWHĺ VRQGHUQ HKHU -DKUH YROOHU NOHL- ner Schritte, die Comgest dahin geführt haben, wo wir als Gesellschaft heute stehen. Das Ganze war begleitet von einem stetigen Wachstum durch die Auf- lage immer neuer Investmentstrategien beginnend mit Europa, nach einiger Zeit kamen zunächst Asien und die Schwellen- länder hinzu, irgendwann auch die USA und schließlich Japan. Im Grunde also gar nichts Außergewöhnliches. Aber es gibt zwei Aspekte, durch die wir uns aus meiner Sicht tatsächlich von vielen Mitbe- werbern unterscheiden. Zum einen haben wir es als einer der wenigen internationa- OHQ $VVHW 0DQDJHU JHVFKDȬW PLW &RPJHVW Nippon eine eigene Fondsgesellschaft in Japan zu etablieren mit einer Reihe von Fonds, die auch tatsächlich eigenständig YRU 2UW JHPDQDJW ZHUGHQ 'DV LVW ELV heute nur einer Handvoll ausländischer Manager gelungen. Und Ihr zweiterPunkt? 'ROȪ 'HU EHWULȬW XQVHUHQ $QVDW] HLQHU VRJHQDQQWHQ Ľ%URDG 3DUWQHUVKLSĺ ,P Unterschied zu vielen anderen Asset Managern, bei denen vielleicht die Grün- derfamilie oder allenfalls das alteingeses- sene Management Anteile an der Firma besitzen, sind es bei Comgest von rund 220 Mitarbeitenden heute 180, die echte Miteigentümer an der Gesellschaft sind, sprich Teilhaber mit Stimmrechten und DOOHQ VRQVWLJHQ 5HFKWHQ XQG 3ijLFKWHQ 'DV LVW NHLQH 0DUNHWLQJijRVNHO ]XP %HL- VSLHO KDEHQ DXFK ODQJMÌKULJH 2ȯFH 0DQD- ger Anteile und bestimmenmit, nicht nur die Fondsmanager. Das erzeugt wirklich einen ganz eigenen Spirit. )UDQ] :HLV Es gibt noch einen dritten Aspekt, den es zu erwähnen lohnt, weil er uns generell von anderen Anbietern absetzt. Das ist die bewusste und über vier Jahrzehnte durchgängig verfolgte Konzen- tration auf eine Investmentphilosophie, GLH LP$OOJHPHLQHQ DOV Ľ4XDOLW\ *URZWKĺ bezeichnet wird. Gemeint ist das Invest- ment in Unternehmen, die ein qualitativ hochwertiges Wachstum aufweisen. Und wir setzen das eben ausschließlich über Aktienfonds oder aktienbasierte Strate- gien um, ob in Regionen, Ländern oder Themen, die wir abdecken. Daraus dürfen Sie gern schließen, dass wir nie der Ver- „Wir sind unabhängig genug, um uns treu zu bleiben“ » Wir sind nie der Versuchung erlegen, auf Anleihen- oder Multi- Asset-Mandate auszu- weichen, wenn es an den Aktienmärkten einmal nicht so gelaufen ist. « Franz Weis, Comgest FOTO: © FRANÇOIS DABURON FÜR FONDS PROFESSIONELL VERTRIEB & PRAXIS Jan-Peter Dolff + Franz Weis | Comgest 392 fondsprofessionell.de 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=