FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT D er uranium resources fund eignet sich für den langfristig orientierten Investor, der an den interessanten Perspektiven des Uransektors partizipieren will. Er ist ein ergän- zender Baustein für ein diversifiziert aufgestell- tes Portfolio. Die Anlagestrategie Das Vermögen des Fonds wird weltweit in Unternehmen investiert, die einen direkten Bezug zum Uransektor haben. Die aktive Anlagestrategie hat einen absoluten Wertzu- wachs zum Ziel und ist benchmarkunabhän- gig. Thematisch fokussiert sie sich ausschließ- lich auf die Urangewinnung (Bergbau). Die sich bietenden Gewinnmöglichkeiten wollen wir unter Inkaufnahme kontrollierter Risiken konsequent nutzen. Das Portfolio umfasst typischerweise rund 25 bis 30 Positionen, ist global diversifiziert und steht auf drei Säulen. Die Mittel sind in physisches Uran, Aktien von Uranproduzenten sowie in Aktien von Uranpro- jektentwicklern im fortgeschrittenen Stadium investiert. Die Titelselektion erfolgt auf der Basis einer klar strukturierten Fundamentalanalyse. Das Marktumfeld Die Energieversorgung soll künftig weniger auf fossilen Brennstoffen basieren. Unbestrit- ten ist, dass die damit verbundene Elektrifizie- rung von Industrie undMobilität sowie der Bau von Rechenzentren zu einer überproportional wachsenden Nachfrage nach Elektrizität füh- ren. Entsprechend sollen alternative Ener- gien (Wind, Sonne, Wasser) stark ausgebaut werden. Zunehmend setzt sich aber die Erkenntnis durch, dass die unvermeidlichen Produktionsschwankungen bei den alterna- tiven Energieträgern zur Aufrechterhaltung eines jederzeit stabilen Stromnetzes ausge- glichen werden müssen. Dafür braucht es auch in Zukunft eine verlässliche Stromerzeu- gung aus nicht fossilen Quellen, die an sie- ben Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung steht. Weil Atomstrom CO2- arm produziert wird, sind Atomkraftwerke für viele Energiepolitiker ein möglicher Lösungsansatz für die Bereitstellung dieser Grundlast im Stromnetz. Vor diesem Hinter- grund erlebt die Atomkraft ein globales Come- back. Es werden die Betriebslaufzeiten beste- hender Reaktoren verlängert, neue Kernkraft- werke gebaut undMittel in die Entwicklung von Reaktoren der nächsten Generation investiert. Diese Reaktorflotte muss mit Brennstoff ver- sorgt werden. Diesen gewinnt man nur aus Uran. Investment-Hypothese In den vergangenen Jahren wurde aufgrund tiefer Uranpreise und unklarer Zukunftsaus- sichten für die Atomkraft zu wenig in die Uran- gewinnung investiert. Das spiegelt sich im aktuellen Verhältnis von Angebot und Nach- frageamUranmarkt. DerUranmarkt ist imDefi- zit und es zeigt sich eine Angebotslücke. Dieses Defizit wird aus bestehenden Lagerbeständen sowie aus sekundären Quellen gedeckt. Diese Versorgungssituation erscheint nicht nachhal- tig. Erschwerend kommt hinzu, dass sich aus westlicher Perspektive vor dem aktuellen geopolitischen Hintergrund problematische Abhängigkeiten zeigen. Unsere Investment-Hypothese basiert auf der Erwartung, dass die beschriebene Ange- botslücke am Uranmarkt via steigende Preise geschlossen wird. Höhere Uranpreise liefern den Anreiz, aus ökonomischen Gründen still- gelegte Produktion zurück an den Markt zu bringen und neue Minenkapazitäten in Betrieb zu nehmen. Höhere Uranpreise sind eine zwin- gende Voraussetzung dafür, dass der Markt zurück in ein neues Gleichgewicht findet. Das eröffnet dem langfristig orientierten Investor attraktive Perspektiven. Mit Uran auf eine CO 2 -arme Stromproduktion setzen! Die Liechtensteiner Asset-Management-Boutique Incrementum hat die Anteils- klasse A des uranium resources fund im Jahr 2020 in Euro aufgelegt. Diepublizierten InformationenbegründenwedereineAufforderungnocheinAngebotodereineEmpfehlungzurZeichnungvonAnteilen.DerWerteinesAnteilskann jederzeitsteigen oderfallen.FürdasErreichendesangestrebtenAnlagezielsdesFondskannkeineGewährübernommenwerden. Kontakt Dr. Christian Schärer Tel.: +423/237 26 66 E-Mail: urf-info@incrementum.li Fondsdaten UraniumResources Fund ISIN: LI0224072749 Währung: Euro Auflagedatum: 26.2.2020 Fondsmanager: Dr. Christian Schärer Stellv. Fondsmanager: Hans G. Schiefen Mindestanlage: 1 Anteil Firmenporträt Die IncrementumAG ist eine unabhängige Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz im Fürs- tentum Liechtenstein. Die Incrementum AG wurde im Jahr 2013 gegründet und ist vollständig im Eigen- tum der 5 Partner. Unabhängigkeit und Eigenständig- keit sind Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. Mit den Kunden und Mitarbeitern strebt Incrementum eine langfristige, nachhaltige und partnerschaftliche Beziehung an. Dr. Christian Schärer Portfoliomanager DER URANIUM RESOURCES FUND INVESTIERT INS COMEBACK DER ATOMENERGIE ANZEIGE FOTO: © INCREMENTUM AG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=