FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Denn wenn Sie Private Equity einem normalen Portfolio aus Aktien und Anleihen beifü- JHQ NRPPW HV ]X ]ZHL (ȬHN- ten: Die Rendite steigt – und das Risiko sinkt. Denn Sie bestücken das Portfolio mit einer Anlageklasse, die nicht hoch mit Aktien und Anlei- hen korreliert ist. Damit kön- nen Privatanleger ihre Asset Allocation professionalisieren – so wie es die Stiftungen und )DPLO\ 2ȯFHV DXFK PDFKHQ Was sich bei Börsencrashs als Vorteil erweisen kann. Aber in derFolgederZinswendekames auchbei PrivateEquity zueiner Flaute. Das Neufinanzierungs- volumen ging zurück. Der Zoll- streit half dem Segment auch nicht. Private Equity ist unbestreitbar ein zyklisches Geschäft. Im Jahr 2021 etwa wurden unge- wöhnlich hohe Aufschläge im Technologie- undWachstums- segment bezahlt. Das ähnelte einer Hausse an den Börsen. Umso wichtiger ist eine Diver- VLljNDWLRQ 0DQ PXVV EHL 3UL- vate Equity über verschiedene -DKUJÌQJH KLQZHJ VWUHXHQ ,Q GHP0HWLHU nennt sich das Vintages. Wenn man seine Investments über mehrere Jahrgänge streut, nivellieren sich solche Spitzen aus. Daher möchte ich auch bei Privatanle- gern, die in Private Equity investieren, zwei Hürden setzen. Diewären? Private Equity eignet sich nach wie vor nur für erfahrene Anleger, also GDV VRJHQDQQWH 0DVV $ȴXHQW RGHU 3UL- vate-Wealth-Segment. Zweitens muss die Finanzbranche sicherstellen, dass sie die richtigen Produkte platziert, die auch eine Outperformance erzielen. Es muss für den Endkunden glasklar sein, in was er da investiert. Das Geld ist bei Private Equity nun einmal für mehrere Jahre gebunden. Das stellt für eine professio- nelle Institution oder hochvermögende Familien meist kein Problem dar. Doch bei Privatpersonen kann es zu unvorher- gesehenen Ereignissen kommen wie Job- verlust, Scheidung oder Krankheit. Oder man ändert seine Lebensvorstellung und möchte ein Haus im Grünen kaufen – doch das Geld dafür ist nicht verfügbar. Um ein Verständnis für solche Zusam- PHQKÌQJH ]X VFKDȬHQ H[LVWLHUW QRFK NHLQ ausreichendes Ökosystem. Auch nicht bei den großen Finanzdienst- leistern? Nein. Nur ganz wenige Banken haben bisher schon Private Equity vermarktet. 0HLQH 6RUJH LVW QXQ GDVV YLHOH ,QWHU- mediäre auf den Zug aufspringen, ohne das notwendige Wissen und die Erfah- rung vorweisen zu können, um Private Equity den Kunden auch erklären zu können. Daneben könnten jetzt auch $VVHW 0DQDJHU 3URGXNWH DXijHJHQ GLH KLHU noch wenig bis kaum Kenntnisse gesam- melt haben. Ich bin jedoch ein großer Freund von professionellen Spielern, die viel Erfahrung und klare Erfolge vorwei- sen können. Wir erwarten ein massives » Wir erwarten ein massives Wachstum bei Private-Equity- Anlagen. Doch dies birgt ein immenses Risiko, dass es fehlerhaft umgesetzt wird. « Steffen Pauls, Moonfare FOTO: © ALEX BEX | MOONFARE fondsprofessionell.de 3/2025 405

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=