FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Buddy statt Berater Einige Sparkassen bemühen sich verstärkt um junge Kunden. Punkten möchten sie auch mit Trend-Filialen, die gar nicht nach Bank aussehen – und nicht nur dem klassischen Geschäft dienen. T raditionelle Banken mit Filialnetz stehen gewissermaßen vor einem doppelten Nachwuchsproblem: Nicht nur dass die Institute derzeit kaum noch QHXH MXQJH 0LWDUEHLWHU ljQGHQ DXFK LKUH Kundschaft ist stark gealtert. Bei jungen Erwachsenen stehen eher Neobroker und 6PDUWSKRQHEDQNHQ KRFK LP .XUV JHUQ natürlich mit kostenfreiem Konto. Um JHJHQ]XVWHXHUQ KDEHQ HLQLJH 6SDUNDVVHQ %HUDWXQJV XQG )LOLDONRQ]HSWH HQWZLFNHOW die speziell auf die Zielgruppe der unter 30-Jährigen zugeschnitten sind. Diese =ZHLJVWHOOHQ ZLUNHQ VR KLS XQG PRGHUQ dass sie auf den ersten Blick kaum als Bank zu erkennen sind. Vorreiter Wer den „Klub zur hohen Kante“ der Berliner Sparkasse im Stadtteil Friedrichs- KDLQ EHWULWW VXFKW MHGHQIDOOV YHUJHEHQV nach einem Bankschalter. Am Eingang VWHKHQ VWDWWGHVVHQ ]ZHL +RFKWLVFKH GLH aus Europaletten gefertigt sind. An den :ÌQGHQ JLEW HV *UDȯWL ]X EHVWDXQHQ XQG 6LW]HFNHQ GLH PLW .ĞKOVFKUÌQNHQ YROOHU 6RIWGULQNV EHVWĞFNW VLQG ODGHQ ]X einer kurzen Auszeit ein. „Im ‚Klub zur hohen Kante‘ beraten junge Mitarbei- tende Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren auf Augenhöhe – auf Wunsch VRJDU PHKUVSUDFKLJĺ HUOÌXWHUW -DVPLQ :HEHU %HUHLFKVOHLWHULQ IĞU GDV 3ULYDW XQG Firmenkundengeschäft der Berliner Spar- kasse. „Unsere Beraterinnen und Berater VSUHFKHQ XQWHU DQGHUHP (QJOLVFK 7ĞU- kisch oder Arabisch. Zu unseren Kunden zählen daher auch viele Expats.“ Die Kun- GHQEHWUHXHU KHLĕHQ 1HOH 0DULOHQD RGHU $KPHG LQVJHVDPW NĞPPHUQ VLFK ]HKQ junge Angestellte um die Klientel. Nur eine Kollegin ist Ü30. Die neue Filiale gibt es in dieser Form bereits seit dem Jahr 2020. Vorreiter der „Jugendbewegung“ war die Sparkasse Göttingen. Sie errichtete LP -DKU GHQ Ľ6 6SRWĺ HLQH )LOLDOH die von Auszubildenden konzipiert und ausgestattet wurde und von diesen auch geführt wird. Der „Spot“ richtet sich explizit an junge Menschen unter 30. Ein JURĕHV 7KHPD LQ GHU 8QLYHUVLWÌWVVWDGW Göttingen ist die Expertise rund umKfW- Studienkredite. Aber auch alle anderen Bankdienstleistungen werden in der Gro- QHU 7RU 6WUDĕH D DQJHERWHQ )DOOV GLH jungen Mitarbeiter mal nicht weiterwis- VHQ VWHKHQ LKQHQ HUIDKUHQH .ROOHJHQ PLW 5DW XQG 7DW ]XU 6HLWH Auch die Stadtsparkasse Düssel- dorf macht auf jung: Sie betreibt den Ľ6 0RQH\ +XEĺ 'DV 3URMHNW JLQJ DXV dem Innovationswettbewerb #BuildYour- %DQN KHUYRU EHL GHP 6FKĞOHU 6WXGHQWHQ und Auszubildende Vorschläge für moder- nes Banking machen konnten. „Wichtig LVW GDVV VLFK GLH ļ%XGG\Vĸ ł VR QHQQHQ ZLU unsere Berater im S-Money-Hub – mit den Bedürfnissen und Interessen in den Im „S-Money-Hub“ der Stadtspar- kasse Düsseldorf finden nicht nur Beratungsgespräche statt, sondern auch viele Veranstaltungen. Die Filiale soll als Treffpunkt für junge Menschen dienen. » Wir kommunizieren auf Augenhöhe und per ›Du‹. « Michael Meyer, Stadtsparkasse Düsseldorf 414 fondsprofessionell.de 3/2025 BANK & FONDS Filialkonzepte FOTO: © ANDREAS ENDERMANN | SPARKASSE RHEIN NECKAR NORD | BEARBEITET MIT KI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=