FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Gehalts-Check | Sparkassen-Vorstände Bruttojahresverdienst im Topmanagement öffentlicher Unternehmen Innerhalb des öffentlichen Sektors in Deutschland verdienen die Spitzenmanager der Sparkassen dasmeiste Geld. Das zeigt die Mitte August von der Zeppelin-Universität und LAB&Company veröffentlichte „Public Pay Studie 2025“. ImDurchschnitt liegt die Gesamtdirektvergütung der Sparkassenvorstände demnach bei 402.000 Euro pro Kopf, davon entfallen rund 43.000 Euro auf vari- able Bestandteile (siehe Grafik). Amunteren Ende stehen die Topmanager imBereich Bildung, Wissenschaft und Forschung – sie kommen lediglich auf 105.000 Euro pro Jahr. Allerdings bildet die Untersuchung nicht alle Sparkassenvorstände ab. Der Studie zufolge liegen nur für etwas mehr als die Hälfte der Institute entsprechende Angaben vor. Für die Studie wurden die Vergütungsdaten des Geschäftsjahres 2023 von 2.079 Topmanagern aus 1.148 Unternehmen ausgewertet, die unmittelbar oder mittelbar von der öffentlichen Hand beeinflusst sind – darunter 198 Sparkassen. Grundlagewaren Städtemit mehr als 30.000 Einwohnern sowie sämtliche Landkreise, die Bundes- und Landesebene. Der Chef eines kommunalen Unternehmens verdient imMittel rund 172.000 Euro imJahr – es sei denn, es handelt sich umeine Sparkasse. Dort darf er mit mehr als demDoppelten rechnen, zeigt eine Auswertung der Zeppelin-Universität. TopTenvon16untersuchtenSektoren|Quelle:Papenfuß,Hartel,Schmidt:PublicPayStudie2025 0 100.000 200.000 300.000 400.000 IT/Digitalisierung Abfall- und Abwasserentsorgung ÖPNV Wohnungswesen Messen und Kongresse Krankenhäuser Rundfunkanstalten Stadtwerke (Energie/Wasser) Flug- und Seehäfen Sparkassen Euro Gesamtdirektvergütung (Medianwert) 2023 pro Kopf 402.000 330.000 256.000 250.000 225.000 217.000 197.000 187.000 167.000 158.000 NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 42 fondsprofessionell.de 3/2025 (UNTEN V. L. N. R.): © SANTANDER ASSET MANAGEMENT, ABERDEEN, MARCUS BECKER I FLOSSBACH VON STORCH, GRUPPE BÖRSE STUTTGART, REICHMUTH & CO Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der Branchenverband EFAMA hat Samantha Ricciardi zur Präsidentin gewählt. Ricciardi ist seit 2022 CEO von Santander Asset Management. Zur neuen Vizepräsidentinwur- de Micaela Forelli ernannt. Aberdeen hat Pruksa Iamthongthong zur Head of Equities, Asia Pacific berufen. Sie tritt die Nach- folge von Flavia Cheong an, die sich nach rund drei Jahrzehnten bei Aberdeen zurückzieht. Flossbach von Storch hat sein Fixed-Income-Team mit dem High-Yield-Exper- ten Severin Testroet ver- stärkt. Er wechselte imMai von der Helaba Invest zu dem Kölner Vermögens- verwalter. Die Reichmuth & Co Inte- grale Vermögensverwal- tung hat Christof Omlin zum Vorstand bestellt. Seit August 2022 betreut er bei Reichmuth & Co institu- tionelle Investoren im Ge- schäftsfeld Infrastruktur. Die Gruppe Börse Stutt- gart hat Oliver Vins und Constantin Bettermann in den Vorstand berufen, wo sie Manfred Pumbo ablö- sen. Beide sind bereits Mit- glieder im Group Executive Committee der Gruppe.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=