FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
her muss nur angegeben werden, ob ein $XWKHQWLlj]LHUXQJVYHUIDKUHQ XQHQWJHOW- OLFK RGHU HQWJHOWOLFK DQJHERWHQ ZLUG DEHU QLFKW ZHOFKHV XQG ZDV HV NRVWHWĺ VDJW VLH Ľ)ĞU 9HUEUDXFKHU GLH :HUW DXI HLQ EHVRQ- GHUV VLFKHUHV 9HUIDKUHQ OHJHQ NDQQ GLHVH ,QIRUPDWLRQ HQWVFKHLGHQG VHLQĺ +LQ]X NRPPW GDVV ĞEHU GLH %DljQ 6HLWH QLFKW GLUHNW HLQ .RQWR HUĆȬQHW ZHUGHQ NDQQ 0DQ ZLUG DEHU ]XPLQGHVW ]XP $QELHWHU ZHLWHUJHOHLWHW 'LHV LVW EHLVSLHOV- ZHLVH EHLP NRPPHU]LHOOHQ $QJHERW YRQ &KHFN RGHU DQGHUHQ 9HUJOHLFKVSRUWD- OHQ HLQIDFKHU 'RUW OÌVVW VLFK GLUHNW DXI GHU 3ODWWIRUP HLQH .RQWRHUĆȬQXQJ EHDQ- WUDJHQ 'LH SULYDWHQ $QELHWHU JHEHQ DXFK HLQH (PSIHKOXQJ IĞU HLQ .RQWR DE GDV GHQ 6XFKNULWHULHQ DP EHVWHQ HQWVSULFKW ł GLHV WXW GLH %DljQ DXV YHUVWÌQGOLFKHQ *UĞQGHQ QLFKW 'LH %DljQ YHUEHVVHUW GHQ .RQWHQYHU- JOHLFK NRQWLQXLHUOLFK XQG KDW DXFK GLH )LOWHUIXQNWLRQHQ DXI %DVLV GHV )HHGEDFNV GHU 1XW]HU RSWLPLHUW 'LH 6HLWH LVW GDPLW HUKHEOLFK EHGLHQHUIUHXQGOLFKHU JHZRUGHQ DOV VLH HV QRFK LQ GHQ $QIDQJVWDJHQ ZDU =XGHP LVW JHSODQW GLH 9HUJOHLFKVVHLWH GHU %XQGHVDQVWDOW ]HLWQDK DXFK DXI (QJOLVFK ]X YHUĆȬHQWOLFKHQ Export 6LQQ HUJLEW GHU XQDEKÌQJLJH .RQWHQYHU- JOHLFK DXI MHGHQ )DOO /DXW %LWNRP 6WXGLH KDEHQ EHUHLWV 3UR]HQW GHU %HIUDJWHQ PLQGHVWHQV HLQPDO LKU KDXSWVÌFKOLFK JHQXW]WHV *LURNRQWR JHZHFKVHOW VLHKH *UDljN YRULJH 6HLWH 'RFK QLFKW QXU SUL- YDWH .XQGHQ DXFK PDQFKHU %DQNPLW- DUEHLWHU IUHXW VLFK ĞEHU GLH 9HUJOHLFKVVHLWH ¶EHU HLQH ([SRUWIXQNWLRQ DXI GHP %DljQ 3RUWDO HUKÌOW PDQ SHU .QRSIGUXFN DOOH $QJHERWH GHU .RQNXUUHQ] IHLQVÌXEHUOLFK LP ¶EHUEOLFN ł HLQ ZRKO VHOWHQHV %HLVSLHO GDIĞU ZLH GLH )LQDQ]DXIVLFKW GHQ %DQNHQ $UEHLW DEQLPPW VWDWW DXIEUXPPW MARCUS HIPPLER FP Das Girokontovergleichsportal – die Anfänge Im August 2020 startete das Onlinever- gleichsportal Check 24 mit einer Ver- gleichsseite fürGirokonten,diedasSiegel „GVW – Geprüfte Vergleichswebsite Zah- lungskonten“ trug. DieneueSeitewar vom TÜVSaarlandabgesegnet und sollte einen kostenfreienundvor allemvongeschäftli- chen Interessenunabhängigen Überblick über die am Markt befindlichen Kon- tomodelle geben. Check 24 stand mit dem Portal allein auf weiter Flur, denn die in anderen Ver- gleichsportale aus Deutschland scheuten die Kosten für den aufwendigen Zertifizierungs- prozess durch eine unabhängige Prüfstelle. Das Unternehmen betrieb die „offizielle“ Vergleichs- seite parallel zu seiner etablierten kommerziel- len Vergleichsseite für Girokonten. Doch kurz nach demStart hagelte es bereits die ersten Proteste. Vor allemdie Verbraucherzen- tralenbemängelteneine unzureichende Markt- abdeckung und teils nicht aktuelle Daten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband reichte sogar eineUnterlassungsklage ein. Dies stießbei Check 24 auf Befremden. „Wir sind in höchstem Maßeüber dieKlage irritiert“, sagteder damalige Geschäftsführer Christoph Röttele, der sich kei- ner Schuld bewusst war. „Check 24 hat bei dem zertifizierten Girokontenvergleich exakt die Kri- terien umgesetzt, die vom deutschen Gesetz- geber definiert und vom TÜV zertifiziert worden sind“, betonte er. Der Preisvergleichsanbieter sprach von einer siebenstelligen Summe, dieerfürdieWebseite in die Hand nehmen musste. Es würden nicht nur Kosten für die Zertifizierung und die Errichtung anfallen, auchder laufende Betrieb sei sehr aufwendig, so das Unter- nehmen. Da die Institute ihre Preisver- zeichnisse nicht automatischübermitteln, mussten die Mitarbeiter von Check 24 die Tarife manuell erfassen undregelmäßig aktualisieren. Hinzukäme, dass es für den Verbraucher über die zertifizierte Seite nicht möglich sei, direkt ein Konto bei der ausgesuchtenBank zueröffnenund somit keine Vermittlungsgebühr fließe, so das Unter- nehmen.„Wirerhaltendafür keine Provisionen “, beklagte Röttele. AlsReaktionauf dieKlage schalteteCheck24die Vergleichsseite bereits Mitte Januar 2021 ab. „Als Unternehmen benötigen wir einen rechts- sicherenRahmen–dadieser nicht vorliegt,müs- sen wir den Vergleich abstellen “, so Röttele damals. Seither stand Deutschland ohne die von der EU geforderte Seite da – bis nun die Bafin ihr entsprechendes Tool freischaltete. 420 fondsprofessionell.de 3/2025 BANK & FONDS Zahlungsverkehr FOTO: © VERBRAUCHERZENTRALE BUNDESVERBAND (VZBV) » Verbraucher erhalten einen umfassenden und transparenten Überblick über das Angebot. « Dorothea Mohn, Verbraucherzentrale Bundesverband
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=