FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

je längerdieLaufzeit einesVertrags ist, und drittens, dass dieRenditeannahme von vier Prozent jährlich zu statisch sei. Was sagen Siedazu? Für uns als Aufsichtsbehörde ist wich- tig, dass wir eine Kenngröße haben, die eine gute Vergleichbarkeit über die Bran- che hinweg bietet und die hilft, Ausrei- ĕHU ]X LGHQWLlj]LHUHQ 'LH (ȬHNWLYNRVWHQ sind dafür ein sehr guter, pragmatischer Ansatz und der Ausgangspunkt für wei- WHUH $QDO\VHQ 6LH VLQG DEHU QLFKW GHU HLQ]LJH 5LVLNRLQGLNDWRU :LU VFKDXHQ DXI YHUVFKLHGHQH 3XQNWH ZLH 6WRUQRTXRWHQ $EVFKOXVVSURYLVLRQHQ RGHU GLH HU]LHOWHQ 5HQGLWHQ Wie steht es eigentlichmit der Nutzung von künstlicherIntelligenzbeiderBafin?Beiden UnmengenanDaten,dieSiegeliefertbekom- men,wärenKI-Toolssicher nützlich, oder? ., LVW HLQH 6FKOĞVVHOWHFKQRORJLH GHV -DKUKXQGHUWV .HLQ 8QWHUQHKPHQ XQG NHLQH PRGHUQH %HKĆUGH NRPPHQ GDUDQ YRUEHL $XFK ZLU VHW]HQ ., HLQ :LU XQWHU- KDOWHQ HLQH HLJHQH ., 3ODWWIRUP GLH XQV GLH 'RNXPHQWHQDQDO\VH YHUHLQIDFKW 6LH KLOIW XQV GDEHL JURĕH 0HQJHQ YRQ 'RNX- PHQWHQ ]X GXUFKVXFKHQ ]X YHUJOHLFKHQ XQG ]XVDPPHQ]XIDVVHQ 'LH 3ODWWIRUP KDW DXFK HLQ 0RGXO XP 7H[WH ]X JHQHULH- UHQ XP]XIRUPXOLHUHQ RGHU ]X ĞEHUVHW]HQ Aber eines ist mir wichtig: KI ist ein hilfrei- ches Instrument, das uns bei der täglichen $UEHLW XQWHUVWĞW]W ł PHQVFKOLFKHV .QRZ KRZ ZLUG VLH MHGRFK QLH YROO HUVHW]HQ WelcheneuenregulatorischenAnforderun- gen erwarten die Branche in den nächsten zwei bisdrei Jahren? 'LH EHLGHQ JURĕHQ 7KHPHQ PLW GHQHQ ZLU XQV LP0RPHQW LQWHQVLY EHVFKÌIWLJHQ VLQG GHU 6ROYHQF\ ,, 5HYLHZ XQG GLH Ľ,QVX- UDQFH 5HFRYHU\ DQG 5HVROXWLRQĺ 5LFKW OLQLH NXU] ,55' QDFK GHU GLH 9HUVLFKH- UHU HLQH 6DQLHUXQJV XQG $EZLFNOXQJV- SODQXQJ DXIVWHOOHQ PĞVVHQ ,P 5DKPHQ GHV 6ROYHQF\ ,, 5HYLHZ ZLUG HV ]X HLQLJHQ 9HUÌQGHUXQJHQ EHL GHQ .DSLWDODQIRUGH- UXQJHQ NRPPHQ 'DEHL LVW XQV ZLFKWLJ GDVV GLH 5LVLNHQ GXUFK GLH TXDQWLWDWLYHQ $QIRUGHUXQJHQ ZHLWHUKLQ DGÌTXDW DEJH- bildet werden, es darf zu keiner weiteren $XIZHLFKXQJ YRQ .DSLWDODQIRUGHUXQJHQ NRPPHQ 'LH 8QWHUQHKPHQ NĆQQWHQ VRQVW GLH WDWVÌFKOLFKHQ 5LVLNHQ XQWHUVFKÌW- ]HQ ZDV GHQ 6FKXW] GHU 9HUVLFKHUXQJV- QHKPHU JHIÌKUGHQ ZĞUGH 'LH ,55' VFKDȬW HLQHQ HXURSDZHLW HLQKHLWOLFKHQ 5HFKWVUDKPHQ IĞU GLH 6DQLHUXQJ XQG $EZLFNOXQJ YRQ 9HUVLFKHUXQJVXQWHUQHK- men und ermöglicht damit ein schnelles (LQJUHLIHQ LQ 6WUHVV XQG .ULVHQVLWXDWLR- QHQ 'LH 6DQLHUXQJVSODQXQJ VROO VLFKHU- VWHOOHQ GDVV $XIVLFKW XQG 8QWHUQHKPHQ DXI PĆJOLFKH .ULVHQ YRUEHUHLWHW VLQG GLH $EZLFNOXQJVSODQXQJ VROO GHQ Ľ:RUVW &DVHĺ HLQHV $EZLFNOXQJVIDOOV YRUEHUHLWHQ %HLGHV LVW ZLFKWLJ IĞU GHQ 6FKXW] GHU 9HU- VLFKHUXQJVQHKPHULQQHQ XQG QHKPHU DieRegulierungdurchdenGesetzgeberund dieAuflagenderBafinziehenvielebürokra- tische Prozesse und Anforderungen nach sich. Auf der anderen Seite soll Bürokratie abgebaut werden. Geschieht das für die Versicherer? -D GHU 6ROYHQF\ ,, 5HYLHZ EULQJW JHUDGH IĞU NOHLQHUH 8QWHUQHKPHQ (UOHLFKWHUXQ JHQ EHLP5HSRUWLQJ 6R ZLUG EHLVSLHOVZHL- VH GLH )UHTXHQ] GHV QDUUDWLYHQ %HULFKWV ZHVHQV UHGX]LHUW %ĞURNUDWLHDEEDX LVW ZLFKWLJ $EHU HLQH YHUQĞQIWLJH 8PVHW- ]XQJ LVW QLFKW HLQIDFK 0DQ PXVV LPPHU HLQH %DODQFH ljQGHQ ]ZLVFKHQ GHU HUIRUGHU- OLFKHQ 5HJXODWRULN HWZD DXFK EHL QHXHQ 5LVLNHQ XQG DXIVLFKWOLFKHQ $QIRUGHUXQ- JHQ YRQ GHQHQPDQ YLHOOHLFKW VDJHQ NDQQ dass man in der Vergangenheit über das =LHO KLQDXVJHVFKRVVHQ LVW VielenDank für dasGespräch. JENS BREDENBALS FP » Es darf zu keiner weiteren Aufweichung von Kapitalanforde- rungen kommen. « Julia Wiens, Bafin Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/Wiens325 eingeben. FOTO: © CORNELIS GOLLHARDT FÜR FONDS PROFESSIONELL fondsprofessionell.de 3/2025 425

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=