FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Buchkritik | Die Templeton-Methode Die Strategie der Investmentlegende, mit der Sie jeden Markt schlagen | Lauren C. Templeton und Scott Phillips O nkel John“ würde sich freuen: Das Buch über seine erfolg- reiche Investment- strategie ist jetzt als kostengünsti- ges Taschenbuch erhältlich. „Onkel John“ – das ist Sir John Templeton, der als Pionier des Value Investing gilt. Laut Aussage seiner Großnichte Lauren Templeton, der Co-Autorin des Buches, bezeichnete er sich selbst als Schnäppchenjäger. Er kaufte oftmals gegen den Trend ein. Insbesondere Kri- senzeiten, beispiels- weise den Ausbruch des Zweiten Welt- krieges oder den Anschlag auf das WorldTradeCenter, sah er aus Anleger- sicht als gute Ein- stiegsmöglichkeit. Templeton, der aus Tennessee in den USA stammt und später in England in denAdelsstand erhobenwurde, gründete 1940 sein eigenes Unternehmen und star- tete 1954 den Templeton Growth Fund, der später zum weltweit größten Invest- mentfonds aufstieg. Er gehörte zu den ers- ten Investoren, die weltweit angelegt und diversifiziert haben. ImBuch erfährtman auch, dass Templeton früh auf die aufstre- benden asiatischenMärkte gesetzt und ins- besondere den Aufstieg Chinas vorausge- sagt hat. Zeitlebens setzte der 2008 verstor- bene Fondsmanager auf Einzelaktien, er galt als größter globaler Stockpicker des 20. Jahrhunderts. 1994 verkaufte er seine Firma an Franklin Resources, daraus ent- stand der Fondsriese Franklin Templeton. FP Lauren C. Templeton und Scott Phillips | Die Templeton-Methode: Die Strategie der Invest- mentlegende, mit der Sie jedenMarkt schlagen | Taschenbuch | 320 Seiten | 12,90 Euro | Börsen- buchverlag | ISBN 978-3-68932-066-9 » NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 44 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © BÖRSENBUCHVERLAG /// (UNTEN V. L. N. R.): © PGIM INVESTMENTS, MARINA TERECHOV, JANUS HENDERSON, AXEL GAUBE FÜR FONDS PROFESSIONELL | TBF GLOBAL AM, ALEXANDRA LECHNER FOTOGRAFIE I COMMERZBANK Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de PGIM Investments hat Kai Röhrl zum Länderchef für Deutschland undÖsterreich ernannt. Röhrl hat sich im Herbst nach insgesamt 22 Jahren von seinemehema- ligen Arbeitgeber Robeco verabschiedet. Regine Wiedmann arbei- tet nicht mehr für Edmond de Rothschild Asset Ma- nagement. Sie leitete dort seit 2021 den Vertrieb in der DACH-Region. Davorwar sie bei Goldman Sachs Asset Management beschäftigt. Drei Experten für europäi- sche Aktien sind von Janus Henderson zu GAM ge- wechselt: Tom O’Hara , Jamie Ross und David Barker haben das Manage- ment diverser GAM-Port- folios übernommen. Manfred Knof ist neuer strategischer Berater des Finanztechnologieunterneh- mens Defi Technologies . Knof war von Anfang 2021 bis Oktober 2024 Vor- standsvorsitzender der Commerzbank. Guido Barthels ist imApril in den Ruhestand gegan- gen. Der langjährige leiten- de Ethenea-Fondsmanager war zuletzt seit Mitte 2019 bei der Fondsboutique TBF Asset Management be- schäftigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=