FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
KOOPERATIONSVERTRAG DVAG lotst viel Geld in DWS-Fonds Die Deutsche Bank, ihre Fondstoch- ter DWS und die Deutsche Vermö- gensberatung (DVAG) haben seit dem Start ihrer engen Zusammenarbeit im Jahr 2001 „gemeinsam ein Kun- denvolumen in Höhe von rund 48 Milliarden Euro aufgebaut“, wie die Bankmitteilt. Davonwürden rund 35 Milliarden Euro auf aktiv gemanagte Investmentfonds der DWS entfallen. Die Zahl der Fondssparpläne, die DVAG- .XQGHQ UHJHOPÌĕLJ EHGLHQHQ EH]LȬHUW das Institut auf etwa 1,5 Millionen. Diese Sparpläne hätten „mit ihren beständi- JHQ =XijĞVVHQ EHVRQGHUH %HGHXWXQJ IĞU die DWS“, so die Bank. Sehr beliebt seien dabei „bewährte Klassiker“ wie der DWS Vermögensbildungsfonds I, der DWS Top Dividende oder der DWS Concept Kalde- morgen. Inzwischen sei die Zahl der von der DVAG an die Deutsche Bank vermit- telten Kundinnen und Kunden auf mehr als 1,1 Millionen angewachsen. „Die hier- bei vomKunden nachgefragten Produktlö- sungen reichen vomGirokontomit beson- deren DVAG-Konditionen über klassische Einlagen- undAnlageprodukte bis hin zum LQGLYLGXHOOHQ3ULYDWNUHGLW XQG ]XU %DXljQDQ- zierung“, heißt es in der Pressemitteilung. Dass die Deutsche Bank diese Zahlen RȬHQOHJW KDW HLQHQ $QODVV 'DV ,QVWLWXW gab bekannt, seine Zusammenarbeit mit Deutschlands größtem Finanzvertrieb im Sommer 2025 um weitere zehn Jahre ver- längert zu haben. FP DIHK Neue Rekordzahl bei Honorarberatern Die Zahl der Honorar-Finanzanlagenbera- ter gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung (GewO) hat einen neuen Höchststand erreicht. Zum Stichtag 1. Juli 2025 waren deutschlandweit insgesamt 331 Berater im Vermittlerregister der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) registriert – so viele wie noch nie seit Beginn der Erfas- sung der Honorarberater imSommer 2016. Die Gruppe der Finanzanlagenvermittler gemäß Paragraf 34f GewOvergrößerte sich in den drei Monaten bis Anfang Juli eben- IDOOV OHLFKW =XOHW]W ]ÌKOWH GLH ',+. Vermittler. Das sind zwar etwas mehr als Anfang April des laufenden Jahres, aller- dings weniger als zu Jahresbeginn, als die Zahl mit 41.095 Einträgen in die Nähe des Höchststandes (41.217) aus demSeptember 2014 gekommen ist. FP Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/DIHK325 eingeben. Die Konzernzentrale der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) in Frankfurt liegt nur gut einen Kilometer von den Doppeltürmen der Deutschen Bank entfernt. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 50 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © BERND MIKOSCH | FONDS PROFESSIONELL /// (UNTEN V. L. N. R.): © REUSS PRIVATE BANK FÜR WERTPAPIERHANDEL, LA FRANÇAISE, L&G, INNOVATIVE INVESTMENT SOLUTIONS GMBH, ALLIANZ GLOBAL INVESTORS Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Markus Henneberger ist neu im Vorstand der Reuss Private Bank für Wertpa- pierhandel . In seiner neuen Funktion übernimmt er die Verantwortung für die Be- reiche Vertrieb, IT sowie das Wertpapiergeschäft. La Française hat Philippe Verdier zum Generalse- kretär ernannt. Er tritt die Nachfolge von Pascale Auclair an und wird seine neue Funktion zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand ausüben. Der britische Finanzkon- zern L&G hat seine Sparte für börsengehandelteFonds mit der für Indexstrategien zusammengelegt. Das ver- einte Index- und ETF-Ge- schäft wird David Barron leiten. Allianz Global Investors hat Johannes Elsner zum Head of Operations ernannt. Elsner kommt von Univer- sal Investment, wo er als Group Chief Operating and Transformation Officer an- gestellt war. Das Darmstädter Haftungs- dach Inno Invest hat Marcel Moog zum zweiten Geschäftsführer ernannt. Er war zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Vermögensver- walter DCP Client Partner.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=