FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

BUNDESBANK-STATISTIK Institute sperren mehr Filialen zu Die seit langer Zeit anhaltende Konsolidie- rung im hiesigen Bankensektor hat sich im vergangenen Jahr fortgesetzt. So sank die Zahl der Kreditinstitute 2024 erneut, wie die Bankstellenstatistik der Deut- schen Bundesbank zeigt. Im Jahresver- lauf nahm demnach die Gesamtzahl der Kreditinstitute um35 auf 1.368 ab. Auch der Filialabbau geht weiter: Die Anzahl inländischer Zweigstellen ver- ringerte sich der Statistik zufolge von 19.501 auf 17.870. Mit 8,4 Prozent war der Rückgang wesentlich stärker als in den Vorjahren. Als einen Grund für den Abbau der Filialnetze nennt die Bundesbank die zunehmende Ver- breitung des Onlinebankings. Hinzu kommen der Kostendruck sowie die aufgrund der jahrelangenNiedrigzins- phase verschlechterte Ertragslage. Am VWÌUNVWHQ ljHO GHU $EEDX EHL GHQ*URĕ- banken aus. Hier sank die Anzahl der Zweigstellen ummehr als ein Drittel. Der 5ĞFNJDQJ HQWljHO YRU DOOHP DXI GLH 'HXW- sche Bank, die das Netz der ehemaligen 3RVWEDQN VWUDȬWH FP SANTANDER-TOCHTER Direktbank greift im Wertpapiergeschäft an DieOpenbank baut ihr Investmentangebot in Deutschland aus und senkt die entspre- chenden Preise. Anleger könnten bei der Digitalbank, die zur spanischen Santan- der-Gruppe gehört und sich an Selbstent- scheider richtet, in mehr als 3.000 Einzel- DNWLHQ XQG (7)V LQYHVWLHUHQ $XĕHU- demstehenüber 3.000 Investmentfonds von insgesamt 123 Fondsgesellschaften zur Aus- wahl. Ein Ausgabeaufschlag fällt nicht an. Die Bank betont, keine Depotgebühren zu verlangen. DieHandelsgebühren für Aktien XQG (7)V EH]LȬHUW GDV ,QVWLWXW DXI 3UR- zent des Transaktionsvolumens. Orders seien ab einem Euro möglich. Daneben startet das Institut ein Tool, das per künst- licher Intelligenz Anleger bei ihren Inves- titionsentscheidungen unterstützen und Kursziele für über 1.000 europäische und US-amerikanische Aktien stellen soll. Die Santander-Tochter ist in Deutschland auf Expansionskurs. FP Schrumpfkurs forciert Entwicklung der Filialschließungen Der Abbau von Zweigstellen hat 2024wieder an Fahrt gewonnen. Quelle:Bundesbank -10 % -8 % -6 % -4 % -2 % 0 % 2024 2020 2015 2010 2005 2000 Zahl der Bankfilialen in Deutschland (Veränderung zum Vorjahr) -8,4 % NEWS & PRODUCTS Banken 62 fondsprofessionell.de 3/2025 (UNTEN V. L. N. R.): © POSTBANK, HOERNER BANK, ZÜRCHER KANTONALBANK, SUEDWESTBANK, LGT BANK AG Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Postbank hat Sadik Bulmus die Leitung des Fi- lialvertriebs Personal Ban- king übertragen. Er startete seineKarriere 2010alsAus- zubildender bei der Post- bank und hatte verschiede- neFührungspositioneninne. Ralf Hirschfeld ist nach 28 Jahren als Vorstandschef der Hoerner Bank und fast 50 Jahren imBankwesen in den Ruhestand gegangen. Mit Hirschfelds Abgang schrumpft der Vorstand von drei auf zwei Mitglieder. Fabian Ackermann hat die Leitung des Bereichs Risk Management im Asset Management der Zürcher Kantonalbank übernom- men. Er folgt auf Etienne Perron, der nun den Be- reich Market Risk lenkt. Marcus Mies verstärkt seit Juni das Deutschland-Team der Liechtensteiner Privat- bank LGT als Direktor für Finanzintermediäre. Mies kommt von der UBS, für die er gut zwei Jahrzehnte lang gearbeitet hat. Ellwanger & Geiger hat Daniel Cottu zum Senior Relationship Manager und strategischen Ansprech- partner für ausgewählte Kundenfamilien ernannt. Zudem wird er Stiftungen betreuen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=