FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
ÜBERNAHMEN Wiener VIG will Nürnberger kaufen DieWiener Versicherungsgesellschaft VIG will bei der restrukturierungs- bedürftigenNürnberger-Gruppe ein- steigen. Beide Unternehmen verein- barten imAugust eineDue-Diligence- Prüfung zum möglichen Erwerb einer kontrollierendenMehrheit von mehr als 50 Prozent an der Nürnber- ger Beteiligungs-AG. Laut denGesell- schaften ist der Prozess exklusiv, vor- erst verhandelt dieNürnberger alsomit kei- ner weiteren Gesellschaft. Sie hatte in den Wochen zuvormitmehrerenVersicherungs- unternehmen über einen Einstieg gespro- chen. Die VIG zog dabei das Ticket. „Ent- scheidend dafür waren insbesondere die VWUDWHJLVFKHQ 2SWLRQHQ GLH ljQDQ]LHOOHQ Investmentindikatoren und die Zusagen zur Standortsicherung sowie zum Erhalt der Marke und Identität der Nürnberger“, teilte die Nürnberger mit. Ob der Deal tat- VÌFKOLFK ]XVWDQGHNRPPW LVW RȬHQ (LQH Entscheidung könnte es voraussichtlich im vierten Quartal geben. Im Jahr 2024 ist der fränkische Versicherungs- und Vor- sorgekonzernmit einemVerlust von rund 77Millionen Euro tief in die roten Zahlen JHUXWVFKW =X VFKDȬHQ PDFKW LKP GLH DXI- JUXQG YRQ8QZHWWHUHUHLJQLVVHQ VWDUN GHlj]L- täre Schadenversicherung. Bereits seit Län- gerem fährt der Konzern einen Sparkurs. EinSanierungsprogrammmit 250Maßnah- men sieht Einsparungen von mehr als 75 Millionen Euro vor. Zudem wurden Ein- heiten verkauft. FP Wenn alles nach Plan läuft, wird die Nürnberger Versiche- rung bald Teil desWiener Assekuranzunternehmens VIG sein. Versicherungslexikon „Stehlgutliste“ WerOpfereinesEinbruchsundDiebstahlswird, bekommt den Schaden ersetzt, wenn er eine Hausratversicherung besitzt. Sie kommt für den Wiederbeschaffungspreis des gestohle- nen oder irreparablen Inventars sowie Repa- raturkosten für beschädigte Gegenstände auf. Bedingung für die Erstattung ist, dass der Ver- sicherungsnehmer unverzüglich eine „Stehl- gutliste“ erstellt, die alle gestohlenen Gegen- stände inklusive einer detaillierten Beschrei- bung aufführt. Die Liste muss der Versiche- rungsnehmer der Polizei und dem Hausrat- versicherer zur Verfügung stellen. Verzögert er das Erstellen einer Stehlgutliste, kann der Versicherer sich auf Leistungsfreiheit berufen, da dadurch der Fahndungserfolg der Polizei gemindert wirdund der Versicherungsnehmer zudem die Möglichkeit hat, die Schadenshöhe in seinem Interesse zumanipulieren. NEWS & PRODUCTS Versicherungen 78 fondsprofessionell.de 3/2025 GROSSES FOTO: © NÜRNBERGER VERSICHERUNG /// (UNTEN V. L. N. R.): © HUK-COBURG, DIE BAYERISCHE, JUDITH WAGNER I ERGO GROUP AG, CALEB RIDGEWAY | ALTE LEIPZIGER LEBENSVERSICHERUNG, LV 1871 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Huk-Coburg bekommt im Oktober einen neuen Vorstand für das Perso- nenversicherungsgeschäft. Degenhard Meier wird den Posten von Hans Olav Herøy, der indenRuhestand wechselt, übernehmen. Judith Lechermann über- nimmt die Leitung Asset Management der Bayeri- schen. Sie tritt Anfang Oktober die Nachfolge von Marc Schwetlik an. Sie ist bereits seit einigen Jahren für die Bayerische tätig. Lena Lindemann über- nimmt bei der Ergo Group im Oktober zusätzlich zu ihrer jetzigen Funktion als Arbeitsdirektorin das Vor- standsressort vonUlfMain- zer. Er verlässt den Versi- cherer Ende des Jahres. Die Lebensversicherung von 1871 hat Markus Denker zum neuen Chief Investment Officer berufen. Er verantwortet dort die strategische Steuerung der Kapitalanlagen des Versi- cherungsvereins. ThorstenFischer verstärkt das Führungsteamder Alte Leipziger Lebensversi- cherung als Zentralbe- reichsleiter betriebliche Al- tersversorgung. Zuvor war er seit 2013 bei der Gene- rali Deutschland tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=