FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

PARTNER-PORTRÄT Grundlage für Wachstum Deutschland investiert über 12 Jahre 500Milliar- denEuro indieModernisierungder Infrastruktur, mit jährlichen Investitionen von 40 Milliarden. Ziele sind der Ausbau des Verkehrsnetzes, die Verbesserung der digitalen Infrastruktur und die Förderung nachhaltiger Energiequellen. Dies soll die Wettbewerbsfähigkeit stärken, die Lebensqualität verbessernundwirtschaftliches Wachstum fördern. Vielfältige Investitionsmöglichkeiten Das Infrastrukturpaket kannmittel-bis langfristig die Aktienkurse betroffener Unternehmen stei- gern. Interessant für Anleger:innen sind einerseits klassische Infrastruk- tursektoren wie Bau, Telekommuni- kation, Versorger und Energieinfra- struktur, andererseits digitale Infra- struktur wie Datencenter, Cloud Ser- vices und Smart Grids. Diese Inves- titionen sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Starke Performance Eineauf denDatenvonScope¹ basie- rende interneAnalyse bestätigt, dass der Raiffeisen-NewInfrastructure- ESG-Aktien mit einer 5-Jahres-Per- formance von 12,5 Prozent p.a. unan- gefochten die Spitzenposition in sei- ner Vergleichsgruppe einnimmt. Die 35 Fondsmit einer mindestens fünf- jährigen Historie erzielten imDurch- schnitt eine Performance von 6,8 Prozent p.a. (Stichtag: 30.6.2025). Infrastruktur: Fonds-Spitzenplatzierung & Top-Investmentthema Investitionen in Infrastruktur fördern Wachstum und Stabilität, was sich in den aktuellen Investitionsprogrammen in Europa widerspiegelt. Der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien ging in Analysen renommierter Finanzinstitute¹ als bester Infrastrukturfonds im 5-Jahres-Vergleich hervor. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. DieveröffentlichtenProspektebzw.die Informationen fürAnlegergemäß§21 AIFMGsowiedieBasisinformationsblätterder inDeutschlandzumVertriebzugelassenenFondsderRaiffeisenKapitalanlage-Gesellschaftm.b.H.stehenunterwww.rcm-internatio- nal.com/RCMDEunterderRubrik „KurseundDokumente“ indeutscherSprachezurVerfügung.EineZusammenfassungderAnlegerrechtesteht indeutscherundenglischerSprache unter folgendemLink :https://www.rcm.at/corporategovernancezurVerfügung.BeachtenSie ,dassdieRaiffeisenKapitalanlage-Gesellschaftm.b.H.dieVorkehrungen fürdenVer- triebderFondsanteilscheineaußerhalbdesFondsdomizillandesÖsterreichaufhebenkann.EinschätzungenundPositionierungenstelleneineMomentaufnahmedarundkönnen sich jederzeitundohneAnkündigungändern. DerRaiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktienweisteineerhöhte Volatilitätauf,d.h.,dieAnteilswertesindauch inner- halbkurzerZeiträumegroßenSchwankungennachobenundnachuntenausgesetzt,wobeiauchKapitalverlustenichtausgeschlossenwerdenkönnen.Ein Invest- mentfonds istkeinSparbuchundunterliegtnichtderEinlagensicherung. Dies isteineMarketingmitteilungderRaiffeisenKAG.AlleDatenund Informationenwurdenmitgröß- terSorgfaltzusammengestelltundüberprüft.Esgiltder InformationsstandzumAktualisierungszeitpunkt.EineHaftungoderGarantie fürdieRichtigkeitder Informationenkannnicht übernommenwerden.Erstelltvon:RaiffeisenKapitalanlageGmbH ;Stand:30.6.2025.RaiffeisenCapitalManagementstehtfürdieRaiffeisenKapitalanlageGmbH (kurzRaiffeisenKAG). 1 Scope05/25:5-J.-AnalyseAktien InfrastrukturWelt. |CapInside04/25:5-J.-Analyseglobale Infrastrukturfonds.ESGsteht fürUmwelt(environment,E),Soziales(social,S)sowiegute Unternehmens-bzw.Staatsführung(governance,G). 5-Jahres-Performance Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien | 30.6.2020 bis 30.6.2025 | DieWertentwicklung der Vergangen- heit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. DieWertentwicklungwirdvonderRaiffeisenKAGaufBasisderveröffentlichtenFondspreisenachderOeKB- Methodeberechnet.BeiderBerechnungderWertentwicklungwerdenindividuelleKosten,wiebeispielsweise Transaktionsgebühren,Ausgabeaufschlag,Rücknahmeabschlag,DepotgebührendesAnlegerssowieSteuern, nichtberücksichtigt.DiesewürdensichbeiBerücksichtigungminderndaufdieWertentwicklungauswirken.Die WertentwicklunginderVergangenheitistkeinzuverlässigerIndikatorfürdieWertentwicklunginderZukunft. DieMärktekönntensichkünftigvölligandersentwickeln.AnhandderDarstellungkönnenSiebewerten,wieder FondsinderVergangenheitverwaltetwurde.HinweisfürAnlegermitandererHeimatwährungalsderFonds- währung:Wirweisendaraufhin,dassdieRenditeinfolgevonWährungsschwankungensteigenoderfallen kann.DerFondswirdaktivohneBezugnahmeaufeinenReferenzwertverwaltet. 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 120 % 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Kontakt Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12 1190 Wien, Österreich Tel.: +43/1/711 70-3656 E-Mail: michael.cizek@rcm.at Internet: rcm-international.com Firmenporträt Fokus auf Kernkompetenzen: Mit einem verwalteten Gesamtvolumen von 43,8Mrd. Euro und einemMarkt- anteil von 18,5 % ist Raiffeisen Capital Management eine der führenden Fondsgesellschaften in Österreich. Mehr als 55%des Gesamtvolumens werden nachhal- tig verwaltet. Der österreichische Asset Manager steht für entsprechende Expertise in den Themen Anleihen, Nachhaltigkeit, globale EmergingMarkets sowie asset- klassenübergreifende Konzepte. 2025 feiert Raiffeisen Capital Management das 40-jährige Bestehen! Michael Cizek Senior Key Account Manager Fondsdaten Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien Fondsauflage/Umstellung: 5.8.2008 / 27.6.2023 Fondsvolumen: 96 Mio. EUR ISIN (I) A: AT0000A09ZJ4 ISIN (R) VT: AT0000A09ZL0 SFDR*: gemäß Art. 8 Stand: 30.6. 2025 *Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (dt. Offen- legungsverordnung) ist eine EU-Verordnung, die die Offen- legungspflichten von Finanzdienstleistern bezüglich der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Pro- zessen und Produkten regelt. SFDR Art. 8: Der Fonds berück- sichtigt im Zuge der Anlage ökologische und/oder soziale Merkmale. Zu den Fondsdetails: Performance 5 Jahre netto 80,1% 12,5% brutto 101,4% 15,0% Performance 5 Jahre p.a. RAIFFEISEN-NEWINFRASTRUCTURE-ESG-AKTIEN ANZEIGE FOTO: © ROLAND RUDOLPH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=