FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025
Hintergrund wollen immer mehr Länder ihre Währungsreserven breiter streuen und ihre Abhängigkeit vom Dollar ver- ringern, so die Finanzexperten. Entspre- chend werde es den USA wie auch ande- ren Nationen langfristig schwerer fallen, Investoren für ihre Bonds zu gewinnen. Diese Gemengelage spreche „für einen deutlichen Anteil von Anlagen mit Sach- wertcharakter im Portfolio – zulasten von Anleihen“, plädiert Urbahn. „Multi-Asset- Portfolios, die rein auf Aktien und Anlei- hen setzen, werden es in diesem Umfeld VFKZHUHU KDEHQ LKUH 9RODWLOLWÌW HȬHNWLY ]X reduzieren“, so der Stratege. Zwei Lösun- gen würden sich anbieten. Die eine sei ein höherer Anteil an Sachwertanlagen wie 5RKVWRȬHQ XQG 5RKVWRȬXQWHUQHKPHQ 6R ist der Goldpreis in den letzten Jahrzehn- ten parallel zur Verschuldung der USA gestiegen. Als zweite Lösung verweisen die beiden auf den Einsatz von optionsba- sierten Absicherungsstrategien, die sowohl von fallenden Märkten als auch von stei- JHQGHU 9RODWLOLWÌW SURljWLHUHQ NĆQQWHQ Zu viel versprochen %HL 5RKVWRȯQYHVWPHQWV PHOGHW 1DX- mer von Allianz Global Investors aller- dings Bedenken an. Ein langfristiger Blick über die vergangenen 20 Jahre lasse Zwei- fel aufkommen, dass diese Anlageklasse das hält, was die Theorie verspricht. „So VFKZDQNWHQ 5RKVWRȬH DEVHLWV GHU (GHO- metalle zwar sehr stark, wiesen also ein hohes Risikomaß auf, brachten aber nur eine sehr geringe Rendite“, argumentiert der Kapitalmarktexperte. Erweist sich also ein Aktien-Anleihen- Mix nach wie vor als Universallösung? Naumer verweist auf den maximalen Ver- lust ohne Berücksichtigung der Gewinne, auch Drawdown genannt. Dieser falle bei Aktien naturgemäß höher aus, bei Anlei- hen niedriger. Seit 2022 habe sich zwar auch bei Bonds der Drawdown deutlich ausgeweitet. Trotz dieses Trends würden sich Renten allerdings immer noch weit- aus ruhiger entwickeln als Aktien. Eine Beimischung von Bonds reduziere dem- Starke Einbrüche bei Aktien … Verluste bei Weltaktien* Anleger müssen bei globalen Aktienmit teils hohen Drawdowns rechnen. *Drawdownzumvorangegangenen Indexhöchststand,TotalReturn,inEuro Quelle:AllianzGlobal InvestorsaufBasisvonLSEGDatastream -60 % -50 % -40 % -30 % -20 % -10 % 0 % I 2025 I I I I I 2020 I I I I I 2015 I I I I I 2010 I I I I I 2005 Drawdown MSCI World … und zuletzt auch bei Bonds Verluste bei Euro-Anleihen* Trotz einer Verschärfung liegendie Verlustebei Bonds unter denen vonAktien. *Drawdownzumvorangegangenen Indexhöchststand,TotalReturn,inEuro Quelle:AllianzGlobal InvestorsaufBasisvonLSEGDatastream -35 % -30 % -25 % -20 % -15 % -10 % -5 % 0 % I 2025 I I I I I 2020 I I I I I 2015 I I I I I 2010 I I I I I 2005 Drawdown Bloomberg-Euro Aggregate Bernd Meyer, Berenberg: „Die private Schulden- blase der Finanzmarktkrisewurde durch einemas- sive Ausweitung der Staatsverschuldung ersetzt.“ Ulrich Urbahn, Berenberg: „Multi-Asset-Portfolios, die rein auf Aktien und Anleihen setzen, werden es in diesemUmfeld schwerer haben.“ 94 fondsprofessionell.de 3/2025 MARKT & STRATEGIE Vermögensverwaltende Fonds FOTO: © BERENBERG, FLORIAN LÄUFER | BERENBERG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=