FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

zufolge nach wie vor Verluste aus den Aktieninvestments. Etwas anders sieht das Remi Olu-Pitan, Leiterin Multi-Asset Growth and Income bei Schroders. „Seit 2022 sind die globa- len Anleihenmärkte deutlich volatiler, was sie zu einer weniger verlässlichen Rendite- quelle gemacht hat“, so die Kapitalmarkt- strategin. „Die Korrelation zwischen Anlei- hen- und Aktienrenditen stieg zudemnach der Covid-19-Pandemie deutlich an.“ Sie zeigt sich überzeugt, dass „die alten Annah- men nicht mehr funktionieren“. Struktureller Wandel Ähnlich wie die Berenberg-Experten verweist auch Olu-Pitan auf die steigende Staatsverschuldung. Eine alternde Bevöl- kerung in den Industriestaaten und auch in einigen Schwellenländern würde „die Herausforderungen der Staatsverschul- dung noch verschärfen“, meint Olu-Pitan. 1HEHQ GHU LQijDWLRQVWUHLEHQGHQ =ROO- politik von US-Präsident Trump dürf- ten strukturelle Trends wie angespannte Arbeitsmärkte, anhaltende Engpässe bei den Lieferketten sowie eine fortschrei- tende Deglobalisierung und die Kosten der Klimawende die Teuerung anheizen. Ertragsquellen Ein langsameres Wirtschaftswachstum XQG GLH DQKDOWHQGH ,QijDWLRQ ZĞUGHQ sowohl an den Aktien- wie auch an den Rentenmärkten zu erhöhten Schwankun- JHQ IĞKUHQ Ľ=XVDPPHQ PLW GLHVHU 9ROD- tilität dürfte die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen hoch bleiben“, meint die Strategin. Ganz abschreiben will sie Bonds wiederum nicht. „Anleihen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in 3RUWIROLRV DEHU LKU =ZHFN KDW VLFK JHÌQ- dert.“ Sie könnten nicht mehr als Absi- cherung gegen Kursverluste der Aktien- märkte dienen. „Anleihen sollten nun in erster Linie als Ertrag bringende Anlage neben anderen Ertragsquellen betrachtet werden“, sagt Olu-Pitan. » Anleihen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in Portfolios, aber ihr Zweck hat sich geändert. « Remi Olu-Pitan, Schroders Stetiger Wechsel Rendite verschiedener Anlageklassen in Prozent per annum Die Renditematrix offenbart, wie schwankend die Performance einzelner Anlageklassen verläuft. Die Gewinner von heute zählen noch lange nicht zu den Gewinnern vonmorgen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Quelle:AllianzGlobal InvestorsaufBasisvonDatastream Aktien Deutschland Aktien USA Aktien Schwellenländer Aktien Europa Staatsanleihen Industrieländer Schwellenländeranleihen Immobilien Unternehmensanleihen Gold Rohstoffe (ex. Edelmetalle) Rang 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 1 16,66 73,44 38,33 14,78 30,07 26,88 29,09 12,86 14,95 21,00 7,96 34,06 14,51 54,65 35,60 22,80 35,60 2 8,45 32,55 27,48 10,40 18,09 26,68 19,68 10,40 14,94 12,87 4,78 26,88 11,35 36,61 6,16 19,78 33,43 3 2,25 24,14 23,47 8,99 16,81 20,51 17,46 9,97 14,71 10,88 3,26 23,92 10,73 25,85 -0,83 16,57 18,45 4 -3,54 23,18 17,17 7,96 15,32 3,21 14,08 8,78 12,22 7,08 1,40 21,07 8,89 13,95 -8,92 9,91 15,42 5 -7,69 23,16 16,91 5,40 14,35 -4,22 11,85 8,49 11,68 4,71 0,88 20,84 3,02 13,86 -11,23 7,27 15,27 6 -33,88 22,61 15,76 4,71 9,36 -4,49 11,81 7,19 10,23 -1,08 0,31 19,78 1,21 5,20 -12,61 6,53 12,09 7 -42,67 15,46 13,37 1,87 4,57 -6,49 7,40 5,57 7,39 -2,42 -9,91 14,83 0,21 4,42 -13,98 5,76 9,27 8 -43,29 9,52 12,98 -7,51 3,95 -6,71 3,70 -0,25 6,59 -4,04 -9,97 13,49 -2,20 3,68 -14,18 0,10 8,00 9 -44,78 -0,93 11,75 -14,69 0,19 -8,47 2,76 -4,87 4,78 -6,45 -10,00 10,24 -2,82 3,32 -14,48 -1,70 3,29 10 -50,76 -1,89 3,56 -15,44 -1,68 -30,48 -24,65 -26,10 3,22 -7,33 -17,69 7,41 -32,52 0,21 -16,49 -8,26 2,17 Ø -19,92 22,12 18,08 1,65 11,10 1,64 9,32 3,20 10,07 3,52 -2,90 19,25 1,24 16,17 -5,10 7,88 15,30 96 fondsprofessionell.de 3/2025 MARKT & STRATEGIE Vermögensverwaltende Fonds FOTO: © SCHRODERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=