FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2025

Inhaltsverzeichnis 8
Standards 4
Brief der Herausgeber 4
Editorial 11
News & Products 18
Letzte Seite 434
Markt & Strategie 82
Fidelity: Fidelity-European- Growth-Manager Fred Sykes im Kreuzverhör 82
VV-Fonds: Funktioniert die Mischung aus Aktien und Anleihen in Mischfonds wieder? 90
Berenberg: Portfoliomanager Bernd Deeken im ESG-Analysegespräch 140
Starfondsmanager: Einzelkämpfer treten ab, stattdessen rücken Teams in den Fokus 112
Wellington: Milliardenmanager Konstantin Leidman im Porträt 122
KI-Fonds: Künstliche Intelligenz erobert das Portfoliomanagement 130
Jupiter AM: Niall Gallagher über seinen Neustart mit bewährter Strategie 138
Fondsratings: Externe Urteile erleichtern die Auswahl, garantieren aber keinen Erfolg 144
Muzinich: Managerin Tatjana Greil-Castro erklärt, wo sich attraktive Anleihen finden 152
Alternative Investments: Währungen entpuppen sich als schwierige Anlageklasse 158
Ofi AM: Rohstoffexperte Benjamin Louvet warnt vor der Abhängigkeit von China 166
DIW: Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher über gute und schlechte Schulden 172
Neu am Markt: Die Redaktion stellt jüngst aufgelegte Rüstungsfonds vor 178
Columbia Threadneedle: Ökonom Anthony Willis über das neue Normal in der Politik 184
Mittelzu- und -abflüsse: Fonds mit japanischen Aktien ver buchen deutliche Zuflüsse 190
Top- & Flopfonds: Welcher LateinamerikaFonds überzeugt – und welcher nicht 194
DEUTSCHER FONDSPREIS: Wie sich die aus gezeichneten Manager derzeit schlagen 196
Fondstipps: Viele Investmenthäuser wittern aktuell Chancen in Europa 202
Sachwerte 214
eFonds: Vorstand Jürgen Singer über die Digitalisierung der Sachwertinvestments 214
Wohnimmobilien: Der Markt erholt sich, Investments erscheinen wieder attraktiver 222
US-Immobilien: Anbieter werben für einen rationalen Blick statt Skepsis 228
Infrastruktur: Der Sektor bietet interessante Chancen in Nischen. Ein Überblick . 234
Solaranlagen: Drohen über manipulierte Wechselrichter Cyberangriffe aus China? 238
Private Equity: Neue Anlagekonzepte vermeiden Exits zu ungünstigen Zeitpunkten 242
Sachwertradar: Zwei ELTIFs im Vergleich – plus neue Investments im Überblick 248
Berufsunfähigkeitspolicen: Was Ratinghäuser kritisieren und wie Berater helfen können 282
Betriebsrente: Die Regierung startet einen neuen Reformversuch 288
Vertrieb & Praxis 292
Fondsvertrieb: Die große Hitparade der Bestseller im freien Vertrieb 292
Maklerpools: Die Konditionen der wichtigsten Servicegesellschaften 302
Haftungsdach: Der große Überblick über die wichtigsten Dienstleister 304
Arts Wealth: Dieser Honorarberater erweiterte sein Angebot um Finanzcoaching 306
Fondsvermögensverwaltung: Die wichtigsten Angebote für Vermittler im Überblick 310
Social Media: So erzielt Andreas Beck mit Finanz informationen hohe Reichweiten 318
Vermögensverwaltung: Wie sich Kundendepots in einen Policenmantel packen lassen 322
Finanzpsychologie: Was es mit dem Phänomen der Money Dysmorphia auf sich hat 326
Fondsboutiquen: Externe Sales-Profis helfen beim Aufbau von Marke und Vertrieb 330
Ökoworld: Wie Vorstandschef Oliver Pfeil den Anbieter wieder auf Kurs bringen will 338
Bestandsverkauf: Auch kleinere Makler rücken ins Visier von Beteiligungsfirmen 344
Franklin Templeton: Wie Christian Machts das US-Haus zu neuer Stärke führen möchte 352
Aktive ETFs: Der Boom stellt Fondsanbieter vor heikle strategische Entscheidungen 358
Robeco: Vorstandschefin Karin van Baardwijk über die Zukunftspläne des Hauses 366
Indexanbieter: Drei Riesen dominieren das Milliardengeschäft mit Marktbarometern 372
Fidelity: Vertriebsleiter Stefan Kuhn über das Revival des aktiven Managements 376
Fusionen: Warum sich M&A-Projekte in der Fondsbranche oft lange hinziehen 382
Aberdeen: Pascale-Céline Cadix verrät, welche Vertriebskanäle im Fokus stehen 386
Weiterbildung: Bei DRH zeigt ein junger Prokurist, wie Lernen der Karriere hilft 390
Comgest: Jan-Peter Dolff und Franz Weis setzen bewusst nur auf Aktien 392
Konsolidierung: Immer mehr Aufkäufer möchten Vermögensverwalter erwerben 398
Bank & Fonds 404
Moonfare: Steffen Pauls will Privatanlegern den Zugang zu Private Equity erleichtern 404
Künstliche Intelligenz: Technik unterstützt Private Banker, ersetzt sie aber nicht 408
Filialkonzepte: Sparkassen buhlen mit modernen Zweigstellen um junge Kunden 414
Vergleichsportal: Ein neues Bafin-Tool erleichtert den Vergleich von Girokonten 418
Spezial: FONDSPOLICEN 252
Auftakt: Der große Überblick über das 23 Seiten starke Fondspolicen-Spezial 252
Auswertung: Die Investmentbestände von 66 Versicherern unter der Lupe 254
Tarifübersicht: 24 Gesellschaften verraten wichtige Details zu ihren Policen 262
Studie: Wie Garantien Anlegern Sicherheit versprechen, aber die Rendite bremsen 272
Nachhaltigkeit: Wie sind die Versicherer in Sachen ESG aufgestellt? 276
Umfrage: Worauf achten Berater, wenn sie Fondspolicen empfehlen? 280
Steuer & Recht 422
Bafin: Julia Wiens, die Chefin der Versicherungsaufsicht, über teure Lebenspolicen 422
Finanzpolitik: Die wichtigsten Positionen der zuständigen Fachpolitiker im Bundestag 426
Regulierung: Green Claims Directive und Co.: So geht’s mit wichtigen EU-Projekten voran 430
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=