FONDS professionell KONGRESS 2021

FOTO: © RWB, SOLIT CAPITAL, SUN CONTRACTING, SWISS LIFE KVG, THOMAS LLOYD, TSO Sun Contracting: Coronakonforme Energiewende Produkte: Sun Contracting erzählt von großer Beliebtheit der depotfähigen Sun Contracting Inhaberanleihe 201. Die Gesellschaft will daher den Sun Contracting Bearer Bond 2020 emittieren, der in Österreich für den investitionsbe- dingten Gewinnfreibetrag geeignet ist. Zusätzlich sind Adap- tierungen der bestehenden Sun-Contracting-Anleihen für verschiedene Märkte geplant: Der Sun Contracting Regis- tered CHF Bond 2020 ist in Schweizer Franken zeichenbar, während der Sun Contracting Registered Junior Bond 2020 speziell auf Investoren am deutschen Markt abzielt. Vertrieb/Service: Im Jahr 2021 setzt Sun Contracting vermehrt auf Onlineabwicklung. Nicht nur der Bereich Onlinezeichnung, sondern auch die Vertriebsunterstützung soll in einem erhöhtemMaß auf digitaler Ebene stattfinden. Damit soll der Informationsfluss jederzeit sichergestellt sein. Andreas Pachinger, Sun Contracting AG Thomas Lloyd: Nachhaltige Sachwertinvestments Produkte: Die Wachstumsstrategie von Thomas Lloyd zielt darauf ab, einem breiten Spektrum von Kapitalanlegern den Zugang zu den auf nachhaltigen Sachwerten basierenden Anlagelösungen und Dienstleistungen des Anbieters zu ermöglichen. Dies erreicht das Teammit einem Ausbau des Produktangebots, das über das 2020 eingeführte digitale Investmentkonto zu beziehen ist. Genannt sei hier etwa ein neuer Publikums-AIF, den Thomas Lloyd voraussichtlich im ersten Quartal 2021 vorstellen wird. Ein weiterer Schwer- punkt wird die Erschließung interessanter neuer Märkte innerhalb Europas sein. Vertrieb/Service: 2021 wird es stark darauf ankommen, das Angebot digitaler Vertriebstools weiter auszubauen. Die wichtigsten Aktionsfelder sieht Thomas Lloyd in der Skalierung ihres Webinarprogramms sowie im Direktmarketing, um Partnern den Weg für kontaktlose Akquise und Beratung zu ebnen. TSO: Investieren in US-Gewerbeimmobilien Produkte: 2021 wird TSO an ihrer Investmentstrategie fest- halten: unterbewertete Gewerbeimmobilien im Südosten der USA ankaufen, nach einem Value-Added-Ansatz aufwerten, den Vermietungsstand erhöhen, während der Haltezeit Miet- einnahmen erzielen und die Immobilien nach rund drei bis fünf Jahren veräußern. Dank dieser Strategie konnte TSO 2020 laut eigenen Angaben über 60 Millionen US-Dollar Ausschüttungen an die Anleger auszahlen. Vertrieb/Service: Vertriebspartner erhalten 2021 Zugang zum neuen Onlineportal, um Zugriff auf ihre Kundeninfor- mationen und deren TSO-Beteiligungen zu erhalten. TSO setzt die Vertriebsschulungen der TSO Academy mit externen Experten zu aktuellen Themen fort. Falls möglich, werden für Vertriebspartner und deren Kunden US-Reisen angeboten, um vor Ort Bestandsimmobilien zu besichtigen und TSO USA kennenzulernen. Im Fokus steht auch der 2020 etablierte Anlegersupport. Ralf Sutter, Thomas Lloyd Christian Kunz, TSO Capital Advisors GmbH Swiss Life KVG: Offener Immobilienpublikumsfonds Produkte: Der im Dezember 2016 ins Leben gerufene Offene Immobilienpublikumsfonds Swiss Life Living + Working hat innerhalb von rund vier Jahren nach Vertriebs- start ein Fondsvolumen von über 860 Millionen Euro erreicht. Inzwischen ist er mit 24 Immobilien in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich und Finnland investiert. Hier wird die Swiss Life Kapitalverwaltungs- gesellschaft auch im Jahr 2021 weitere Investitionschancen beim Ausbau der Europa-Strategie prüfen. Vertrieb/Service: Für den Vertrieb des offenen Immobilienpublikumsfonds Swiss Life Living + Working sind bei der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft Kollegen mit großer Expertise für verschiedene Vertriebsbereiche verantwortlich. Aktuelle Vertriebs- partner sind Sparkassen, Banken, Versicherungen, Finanzanlagenvermittler sowie Honorar-Finanzanlagenberater. Klaus Speitmann, Swiss Life KVG RWB: Private Equity im privaten Vermögensaufbau Produkte: Private Equity ist die richtige Anlageklasse für die heutige Zeit, ist die RWB überzeugt. Die bei institutionel- len Investoren beliebte Anlageklasse ist in Form von Dach- fonds renditestark, sicherheitsorientiert und schwankungs- arm und daher auch für den privaten Vermögensaufbau ge- eignet. Die RWB wird im Jahr 2021 den RWB International 8 auf den Markt bringen. Mit ihm beteiligen sich Privatan- leger Seite an Seite mit institutionellen Investoren an Hun- derten nichtbörsennotierten Unternehmen verschiedener Branchen und Regionen. Zudem geht der RWB Direct Return III in den Vertrieb. Vertrieb/Service: Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Vertriebspartner der RWB mit der Onlinezeichnungs- und Beratungsplattform „RWB Live“ trotz Kontaktbeschrän- kungen handlungsfähig geblieben. Auch im Jahr 2021 steht die Plattform den Partnern kostenfrei zur Verfügung. Nico Auel, RWB Private Capital Solit Gruppe: Goldene Aussichten im Jahr 2021 Produkte: Im neuen Jahr steht bei der Solit Gruppe der So- lit Go for Gold Wertekongress am 19. und 20. März in Wies- baden auf dem Plan. Das Haus verspricht Interessenten werthaltige Tage voll geballtem Expertenwissen zum ak- tuellen Marktgeschehen mit renommierten Finanzexperten, unter anderem mit Prof. Dr. Hans Werner Sinn, Dr. Daniel Stelter, Prof. Dr. Max Otte, Prof. Dr. Otmar Issing und Dr. Tho- mas Mayer. Der Kongress bietet ein breites fachliches The- menspektrum und eignet sich daher für kapitalmarktaffine Gäste jeder Couleur. Der Kongress wird auch per Livestream übertragen. Die Angebotspalette wurde zudem durch den Solit Wertefonds erweitert. Vertrieb/Service: Die kostenlose Solit-App soll Vertriebspartnern optimale Vertriebs- unterstützung bieten. Im neuen Jahr soll es die Möglichkeit zum Direktkauf und zur Lagerung an internationalen Standorten über die App geben. Robert Vitye, Solit Management GmbH FONDS PROFESSIONELL KONGRESS 2021 Ausblick 112 fondsprofessionell.de Kongress 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=