FONDS professionell KONGRESS 2021
FOTO: © ROBECO, SAUREN, SCHROEDRS, SHAREHOLDER VALUE, SQUAD FONDS, STAR CAPITAL Robeco: Weitere Fondsneuheiten kommen Produkte: Robeco plant zwei Produktinnovationen. Das Trends Investing Team arbeitet an der Auflage eines Fonds, der vom Erfolg von Geschäftsmodellen profitieren soll, die auf regelmäßigen geringen Beiträgen beruhen. Das „Mem- bership“-Prinzip findet in immer mehr Bereichen Anwen- dung, etwa auch in der Aus- und Weiterbildung oder bei Sportangeboten für zu Hause. Zwei Klimawandel-Renten- strategien ergänzen außerdem die Nachhaltigkeitslösungen. Die globalen Strategien investieren CO 2 -optimiert in Staaten und Unternehmen im Einklang mit den Pariser Klimazielen. Vertrieb/Service: Ende 2020 wurden die RobecoSAM Impact Themenfonds in die Robeco CGF SICAV überführt. Die Strategien bleiben gleich und werden sogar günstiger. Als Teilfonds dieser „State of the Art“-Plattform soll eine qualitativ hochwertige, ein- heitliche Informationsversorgung für Vertriebspartner gewährleistet werden. Sauren Fonds: Veränderungen unterstützen Produkte: Das 2019 eingeführte Sauren ESG-Scoring hat sich in der Praxis bewährt. Bei diesem Ansatz verknüpft Sauren die Auswahl erfolgversprechender Manager mit einer Analyse der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Das Sauren ESG-Scoring findet bei den Sauren Focus-Fonds besondere Berücksichtigung. Der Sauren Global Balanced Focus und der Sauren Select Global Growth Focus konnten sich seit der Einführung des Sauren ESG-Scorings über- durchschnittlich entwickeln. Vertrieb/Service: Der „Sauren Dialog“, der sich großer Beliebtheit erfreut, wurde weiterentwickelt. Die Teilnehmer können nun die Prota- gonisten per Video live sehen und Fragen via Telefon wie auch im Chat direkt an das Fondsmanagement stellen. Darüber hinaus bietet Sauren Anfang 2021 eine virtuelle Investmentkonferenz via Zoom und Livestream an. Interessenten stehen mit dem 14. und dem 21. Januar 2021 zwei Termine zur Auswahl. Schroders: Ausbau Fondsmanagement in Frankfurt Produkte: Schroders will seinen Frankfurter Standort im Bereich Fondsmanagement weiterhin konsequent ausbauen. Die bestehenden Teams werden weitere Produkte von Frank- furt aus lancieren, sowohl im Multi-Asset-Umfeld als auch im ESG-Credit-Bereich. Außerdem wird die lokale Immo- bilienexpertise genutzt, um den deutschen Anlegern ein neues Produktspektrum offerieren zu können. Auf der insti- tutionellen Seite werden die Schwerpunkte auf Private Equi- ty, Infrastructure Debt und Equity weiter beibehalten. Für 2021 sollen alle Produkte von Schroders ESG-Konformität ausweisen. Das lokale ESG-Team wird sukzessiv erweitert. Vertrieb/Service: Der strategische Aufbau des spezialisierten Family-Office- und Private-Assets-Vertriebspersonals hat sich 2020 als Erfolg erwiesen und wird weiter forciert. Der Ausbau von Vertriebspartnerschaften mit digitalem Fokus wird voran- getrieben, unter anderem im Bereich Ruhestandsplanung. Achim Küssner, Schroders Shareholder Value: It’s all about Value … Produkte: Auch 2021 investieren die Frankfurter Fonds nach dem „Modern Value“-Ansatz. Dadurch kann Shareholder Value vier aktienorientierte Fonds mit unterschiedlichen Risikoprofilen anbieten und setzt auch künftig weiter auf qualitativ hochwertige und eigentümergeführte Firmen mit einem wirtschaftlichen Burggraben. Neben Anteilsklassen für Stiftungen, Versicherungen oder in Schweizer Franken folgen alle Fonds dem konsequenten Nachhaltigkeitsansatz. Vertrieb/Service: Über die neue Internetpräsenz von Shareholder Value erfahren Interessenten alles rund um die Frankfurter Fonds. Hierzu zählen das Onlineformat „Value Kompakt“ und die Eventreihe Fondsgipfel mit Acatis und DJE die, neben Onlineterminen, auch wieder in vielen Städten in der DACH-Region stattfinden soll. Zudem informiert das Team in gewohnter Weise über Newsletter und Social Media zu Markt-Updates, Interviews, Shareholder Value TV, Podcasts sowie Kolumnen. Philipp Prömm, Shareholder Value Squad Fonds: Neuer Fonds – Squad Green Balance Produkte: Die Discover Capital, Initiator der Marke Squad Fonds, hat im April 2020 die Beratung des Meridio Green Balance übernommen, der nun in Squad Green Balance umbenannt wird. Die Fondsberater Stephan Hornung und Johannes Köpple verbinden darin ihre Stockpicking-Strategie mit einem dezidierten Nachhaltigkeitsansatz. Auf Basis der tiefgehenden Analyse der Zielunternehmen ist die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten der nächste logische Schritt. Mit dem Erhalt des FNG-Siegels zum Vertriebsstart im Dezember 2020 liegt auch von externer Seite eine Bestäti- gung der professionellen Arbeit in diesem Bereich vor. Vertrieb/Service: Squad Fonds wird Webinare mit den Fondsberatern weiter forcieren, ebenso Social-Media-Aktivitäten, um nah am Berater zu sein. Daneben plant das Unter- nehmen Präsenz auf Messen und Veranstaltungen zu zeigen, wenn dies coronabedingt sinnvoll möglich ist. Kai Röhrl, Robeco Deutschland Ansgar Schraud, Sauren Fonds-Service AG Uwe Bachert, Squad Fonds Star Capital: Fokus auf aktives Management Produkte: Star Capital fokussiert sich 2021 auf die Palette der aktiv gemanagten, benchmarkunabhängigen Multi- Asset-, Aktien- und Rentenfonds. Im Zuge der modernen Interpretation und Weiterentwicklung des Value-Investings wird die empirische Kapitalmarktforschung weiter ausge- baut, um das globale Anlageuniversum besser selektieren zu können. Damit wird die Kapitalmarktforschung vollständig in den Investmentprozess integriert. Vertrieb/Service: Im Vertriebsbereich kommt es zu einer engeren Verzahnung mit der Schweizer Schwestergesell- schaft Bellevue Asset Management. Investoren können somit aus einer Hand von der Produktpalette profitieren, die sowohl die bekannten Star Capital Fonds als auch die Fonds der Bellevue Asset Management, etwa aus dem Biotech-/Healthcare-Sektor, umfasst. Geplant sind unter anderem verstärkt gemeinsame Veranstaltungen sowohl online als auch, soweit möglich, vor Ort. Holger Gachot, Star Capital AG FONDS PROFESSIONELL KONGRESS 2021 Ausblick 92 fondsprofessionell.de Kongress 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=