FONDS professionell KONGRESS 2021

I n der ersten industriellen Revolution um das Jahr 1800 stand die Mechanisierung im Vor- dergrund. Wasserkraft und Dampfmaschinen ka- men in der Fertigung zum Zug. Als zweite Revo- lution wird das Zeitalter der Massenfertigung bezeichnet (1900). Mithilfe elektrischer Energie wurden Förderbänder betrieben, es gab eine neue Form der Arbeitsteilung und eine Mobilität, die man so vorher nicht kannte. In der digitalen Revolution, die man als Industrie 3.0 bezeichnet (1970), wurden Prozesse das erste Mal vollstän- dig automatisiert. Auch heute noch kommen Roboter in den Produktionsstraßen zum Einsatz. Internet und moderne Telekommunikationstech- nik haben aber eine herausragende Bedeutung. Roboter sind zwar auch in der Industrie 4.0 wichtig. Das entscheidende Element dieser vier- ten industriellen Revolution, die wir heute erle- ben, ist „Big Data“. Mit dem enormen Wachs- tum des Datenvolumens steht eine immer bes- sere Grundlage zur Verfügung, um Menschen und Maschinen miteinander zu vernetzen und Prozesse zu automatisieren. Vom Wandel profitieren Neben Firmen, die sich mit 3-D- Druck, künstlicher Intelligenz oder Automatisierung beschäftigen, pro- fitieren ganz unterschiedliche Unter- nehmen vom Wandel: Dazu zählen zum einen Hersteller von Halblei- tern, Prozessoren und Sensoren. Deren Einsatzbereiche sind etwa Smartphones, Autos oder Sprach- assistenten. Doch auch Produzenten von Indus- trierobotern und im Speziellen so- genannte Cobots, Collaborative Robots, sollten immer mehr Aufwind erfahren. Cobots sind Roboter, die mit dem Menschen zusammenarbeiten können. Sie werden bei- spielsweise in der Fertigung oder im Lager ein- gesetzt und sparen dadurch Ressourcen. Darüber hinaus unterstützen Roboter auf Gebie- ten wie komplizierten Montagearbeiten oder bei medizinischen Operationen. Ein weiteres großes Feld ist die Prozessoptimierung: Mittels künstli- cher Intelligenz können Planungsprozesse mit zahlreichen Schnittstellen effizient und reibungs- los gestaltet werden. Der Megatrend gewinnt an Dynamik Diese Verzahnung vieler traditioneller Ge- schäftsmodelle mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ist ein Mega- trend, der erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Die Digitalisierung gewinnt aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von Daten enorm an Dynamik. Anleger können von diesem Trend profitieren. Für sie ist entscheidend, die Unternehmen zu finden, die diesen Wandel der Industrie führend mitgestalten. Die Auswahl übernimmt das Fondsmanagement des UniIndustrie 4.0. Der Fonds investiert in entsprechende internationale Unternehmen, die über eine sehr gute Wett- bewerbsposition und hohes Kurspotenzial ver- fügen. Generell liegt der Fokus auf Firmen, die den Trend zu Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz für sich nutzen. UniIndustrie 4.0 Trotz Corona 30 % Kursplus Quelle: Union Investment, interne Berechnungen; Stand: 22. Oktober 2020. 80 % 100 % 120 % 140 % 2020 I 2019 I 2018 Indexierte Wertentwicklung seit Auflage Die vierte industrielle Revolution nutzen Die Verzahnung vieler traditioneller Geschäftsmodelle mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ist ein Megatrend, der erst am Anfang steht. Daran können Anleger partizipieren. PARTNER-PORTRÄT Kontakt Union Investment Service Bank AG D-60621 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/589 98 60 60 Fax: +49/69/589 98 90 00 E-Mail: service@union-investment.de Internet: www.union-investment.de Firmenporträt Union Investment ist die Fondsgesellschaft der Volks- banken und Raiffeisenbanken. Gelebte Partnerschaft- lichkeit und hohe Professionalität in unseren Leistungen – das zeichnet Union Investment als Experten für Fonds- vermögensverwaltung in der genossenschaftlichen Fi- nanzgruppe aus. Mehr als vier Millionen Anleger ver- trauen auf die langjährige Erfahrung und machen Union Investment mit rund 370 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen zu einem der führenden deutschen Anbieter. Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen belegen die Leistungsstärke. Jörg Schneider, Portfoliomanager Union Investment UniIndustrie 4.0 ANZEIGE FOTO: © UNION INVESTMENT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=