SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2022

Steuermänner gesucht Auf dem Investmentforum SACHWERTE stellen sich 17 Fondsanbieter der Frage, wie sie ihre Anleger mit Immobilien, Private Equity und erneuerbaren Energien sicher und erfolgreich durch die Vielzahl aktueller Krisen navigieren werden. E in Unglück kommt selten allein. Nicht, dass man sich an Corona gewöhnt hätte, aber angesichts von Ukrainekrieg, Infla- tion,Zinswende, einer drohenden Rezession, Klimawandel und explodierenden Energie- preisen erscheint das Virus derzeit nicht als unsere größte Herausforderung. Bei Immobilien, dem größten Segment im Sachwertemarkt, sind alle Stimmungs- indikatoren seit Monaten im Sinkflug. Das Transaktionsvolumen in Deutschland stieg vergangenes Jahr noch auf einen neuen Rekordwert von über 100 Milliarden Euro – und wies diesen Sommer dann einen so niedrigen Quartalsstand aus wie seit über fünf Jahren nicht mehr. Auch der Wohnungsbau ist quasi zum Erliegen gekommen. Aufgrund der eklatant gestiegenen Bauzinsen ist für viele private Haushalte der Traum von den eigenen vier Wänden in weite Ferne gerückt.Wenn es zu teuer wird, sie zu finanzieren, kommen hohe Wohnungspreise normalerweise unter Druck. Einstweilen ist davon jedoch höchs- tens vereinzelt etwas zu spüren, denn auch Baumaterial ist viel teurer geworden und kann mangels Fachkräften nur zu höheren Kosten verbaut werden. „Der Immobilienboom ist vorbei“, bringt Michael Voigtländer die Sache auf den Punkt. Er ist Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte am Institut Das Steigenberger Frankfurter Hof hat schon mehrfach gezeigt, dass es höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Der richtige Ort, um aktuelle Sachwertinvestments auf ihre Produktqualität zu prüfen. Michael Voigtlaender, Institut der deutschen Wirtschaft Köln SACHWERTE Investmentforum 8 fondsprofessionell.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=