SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2023
Nachfrage nach Silber, kombiniert mit einer zollfreien Lagerung. Gold-Silber-Verhältnis Während Gold zuletzt nahe seinem Re- kordhoch notierte, war Silber Mitte April „mit einem Verhältnis von zirka 80 Unzen Silber für eine Unze Gold relativ zum Gold auch im historischen Kontext günstig bewertet“, sagt Schieferstein. Er rechnet da- mit, „dass sich das Wertverhältnis von 80 zu eins auf längere Sicht wieder auf 35 zu eins ausgleicht“. Als Inflationsschutz würde er nur Gold und Silber wählen – Platin und Palladium eigneten sich eher für Spekula- tionen auf steigende Industrienachfrage. Auch Robert Hartmann, Gründer des Goldhändlers Pro Aurum, bezeichnet Sil- ber als günstig bewertet: „Die Gold-Silber- Ratio lag im historischen Mittel bei 50 bis 55 und aktuell bei etwa 80.“ Auf Sicht der nächsten drei bis fünf Jahre könnte sie sich wieder dem historischen Mittel nähern. Ihm zufolge hatten die jüngsten Banken- pleiten in den USA einen „großen Einfluss auf monetäre Edelmetalle wie Silber“. Soll- ten weitere Kreditinstitute Probleme be- kommen, rechnet er bei vielen Anlegern mit Gold- und Silberkäufen. Dem unabhängigen Vermö- gensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis & Häcker zufol- ge spricht das „Dreigestirn aus Inflation, Angebotsengpässen und Dekarbonisierung für einen Rohstoffsuperzyklus“. Deshalb sei es sinnvoll, Edel- metalle langfristig strategisch dem Portfolio beizumischen – trotz ihrer Volatilität. Für den Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban & Kollegen bilden Edelmetalle außer Gold dagegen „keine strategische Komponente im Portfolio, weil sie starken Schwankungen un- terworfen sind“. Er bezeichnet Edelmetalle als „tradingorien- tiertes Thema. Man kann einsteigen, wenn der Preis auf Höhe der Förderkosten liegt.“ Geeigneter seien Minenfonds oder Aktien von Minenbetreibern. Blick auf Basismetalle Neben den Edelmetallen gibt es die In- dustrie- beziehungsweise Basismetalle, allen voran Aluminium, Kupfer, Nickel, Blei, Zinn und Zink. Als die Weltgesundheits- organisation den Covid-19-Ausbruch am 11.März 2020 zur Pandemie erklärte, stürz- ten ihre Preise an der Londoner Metallbör- se (LME) ab. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine trieb die Preise der Basis- metalle mit stärkerem Russlandbezug dann in die Höhe. Inzwischen hätten sich die Märkte auf einem neuen Niveau einge- pendelt, berichtet die Deutsche Rohstoff- agentur (DERA). Bei Nickel und Zink gab es Besonderhei- ten: Laut DERA-Experte Dennis Bastian war der Nickelhandel an der LME nach rasantem Preisanstieg ab dem 8.März 2022 etwa eine Woche lang unterbrochen: „Die chinesische Tsingshan Holding, der welt- weit größte Nickel- und Edelstahlprodu- zent, hat seit 2021 vermehrt Short-Positio- nen aufgebaut. Da der Markt sich anders entwickelt hat, musste sie Nickel kaufen.“ Zinn dagegen sei Mangelware in den LME-zertifizierten Lagerhäusern in Europa. „Hier trifft eine große Nachfrage auf weni- ge Produzenten“, erläutert Bastian. Hinzu kamen die pandemiebedingten Logistik- probleme. Also seien die Zinnpreise „in den letzten beiden Jahren in Europa durch die Decke gegangen“, so der Rohstoffgeologe. Heikles Investment Aus Vermögensverwalter- sicht sind Basismetalle für Pri- vatanleger heikel. „Eine Mög- lichkeit, zu investieren, ist zwar der Kauf von ETCs“, sagt Stein- beis. Aber bei Terminkontrak- ten könne es zu Rollverlusten kommen und der Spotpreis temporär deutlich vom Future- preis abweichen. Urban rät von Rohstoff-ETCs unter Verweis auf die Rollverluste ab: „Pri- vatanleger verstehen vielleicht nicht, warum ihr ETC schlech- ter läuft als der Spotmarkt.“ CHRISTINA ANASTASSIOU FP » Bankenpleiten haben großen Einfluss auf Edelmetalle. « Robert Hartmann Pro Aurum Rückläufiges Interesse Entwicklung von Käufer/Verkäufer-Relation und Silberpreis Beim „Silver Investor Index“ bedeutet ein Wert von 50, dass die Zahl der Käufer der Zahl der Verkäufer entspricht. Das Barometer entwickelt sich entgegengesetzt zum Silberpreis. Quelle:BullionVault,LondonBullionMarketAssociation 40 50 60 70 80 ’23 I 2022 I 2021 I 2020 10 15 20 25 30 Silver Investor Index Silberpreis zum Monatsende in Euro je Unze SACHWERTE Metallinvestments 60 fondsprofessionell.de 2/2023 SPEZIAL FOTO: © JULIAN MEZGER | PRO AURUM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=