SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2023

kleine und mittlere Buyouts und der Rest für Wachstumsstrategien vorgesehen. „Der Fokus liegt primär auf der Identifikation von Mehrheitsübernahmen von Unterneh- men, die sich im Mehrheitsbesitz von Fa- milien oder Gründern befinden und erst- mals eine Partnerschaft mit einem Private- Equity-Fonds eingehen“, erklärt Richard Damming, Co-Head of Private Equity Investments Europe bei Schroders Capital. 60 bis 70 Prozent des Kapitals sollen in Europa allokiert werden. Der Rest fließt laut Plan in Unternehmen, die zwar nicht in Europa ansässig, aber mit operativem Engagement in Europa vertreten sind. Ziel ist es, in zwei Jahren ein Portfolio mit 20 bis 30 Co-Investments aufzubauen. Bevor- zugte Investitionsthemen sind Gesundheit, IT und Software, Konsumgüter, Dienst- leistungen und Industrie. Schroders führt im Basisinformations- blatt nach acht Jahren Haltedauer eine annualisierte Rendite von 2,5 Prozent im schlechtesten Fall und von 14,5 Prozent im besten Fall an. Dazu erklärt Damming: „Unsere Prognosen für die langfristige Performance basieren auf unserem Stan- dardmuster sowie Performancezielen, die auf historischen Durchschnittswerten exter- ner Research-Daten beruhen.“ Er sei zuver- sichtlich, das „vergleichsweise konservative Ziel“ imHinblick auf den Schroders-Track- Record komfortabel zu erreichen, da die bisher realisierten Co-Investments ein Mul- tiple von 3,3 erreicht hätten. Blackrock Private Equity ELTIF Der Anführer der Renditeprognosen ist Blackrock. Der Asset Manager stellt den Anlegern ebenfalls nach acht Jahren eine annualisierte Rendite von bis zu 37 Pro- zent in Aussicht. Im pessimistischen Sze- nario rechnet der Anbieter mit nur 1,9 Prozent. Die Nachfrage der Redaktion, welche Annahmen und Referenzen dieser Prognose zugrunde liegen, ließ Blackrock unbeantwortet. Überdies ist der Asset Manager der einzige Anbieter, der den Fondsprospekt zur redaktionellen Ver- wendung nicht herausgegeben hat. Dieser sei nur für Kunden bestimmt. Der Fonds investiert ausschließlich mit- tels Co-Investments in Unternehmen, und zwar parallel zu den institutionellen Co- Investment-Fonds. „Daher werden bereits kurz nach dem ersten Closing des Fonds die ersten Investments getätigt“, ergänzt Benjamin Fischer, Leiter Strategische Kun- den und Partnerschaften im Retailgeschäft von Blackrock. Der Fokus liegt auf Buyouts verschiede- ner Unternehmensgrößen und auf Wachs- tumsunternehmen. „Im aktuellen Umfeld sehen wir insbesondere interessante Anla- gemöglichkeiten bei kleinen und mittel- großen Unternehmen“, meint Fischer. Den geografischen Schwerpunkt setzt der Fonds auf Europa, Nordamerika und Asien. Der Europa-Anteil soll mindestens 50 Prozent betragen. Besonders interessant seien das Gesundheitswesen, Technologiethemen und Industrieunternehmen. Das Portfolio soll 25 bis 30 Unternehmen umfassen. Fazit Einige ELTIFs sind für Privatanleger mittlerweile zu einer interessanten Alterna- tive zu den etablierten Dachfondskonzep- ten geworden, zumal den erfahrenen An- bietern unisono erfolgreiche Co-Invest- ments zuzutrauen sind. Ein verbindendes Element der vorgestellten Fonds ist die Absicht, verantwortungsbewusst zu inves- tieren: Die Asset Manager beziehen, wenn auch nicht ausschließlich, Nachhaltigkeits- kriterien aktiv in die Auswahl ihrer Invest- ments ein. ALEXANDER ENDLWEBER FP » Der Fokus liegt auf Mehrheits- übernahmen von Unternehmen. « Richard Damming Schroders Je reifer, desto kapitalintensiver Private-Equity-Investitionen nach Finanzierungsphasen 2022 wurden rund zwei Drittel des Investitions- kapital für Unternehmensübernahmen (Buyouts) aufgewendet. Quelle: InvestEurope /EDC Mit nur 14 Prozent des Kapitals wurden drei Fünftel der Deals mit Frühphasenfinanzierungen für junge Unternehmen bewerkstelligt. Quelle: InvestEurope /EDC Anteil am 2022 investierten Kapital Anteil an der Zahl der Deals 2022 Turnaround, Rescue, Replacement Capital 2 % Turnaround, Rescue, Replacement Capital 2 % Venture Capital 60 % Buyout 14 % Venture Capital 14 % Buyout 62 % Growth 24 % Growth 22 % SACHWERTE Private Equity 68 fondsprofessionell.de 2/2023 SPEZIAL FOTO: © SCHRODERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=