Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Congress Center Rosengarten, Mannheim
29. und 30. März 2023

Jetzt anmelden!

FONDS professionell KONGRESS 2023
29. und 30. März 2023

Der Nr.-1-Termin für Anlageprofis

FONDS professionell KONGRESS

Wie selten zuvor in der Geschichte sind die Kapitalmärkte von Unsicherheit geprägt. Was bedeutet das für Sie und Ihre Kunden? Antworten darauf liefert die größte und wichtigste Veranstaltung der europäischen Investmentbranche: Der 21. FONDS professionell KONGRESS in Mannheim.

Inflation, Ukraine-Krieg, Zinswende, Energieversorgung – die sich förmlich überschlagenden aktuellen Ereignisse stellen selbstverständlich auch die Finanzindustrie vor enorme Herausforderungen. Speziell in Zeiten großer Veränderungen benötigen Anleger Orientierung – und erwarten diese nicht zuletzt von ihren Beratern.

Am 29. und 30. März 2023 bietet sich Anlageberatern, Vermögensberatern und Investmentexperten aus Banken und Sparkassen im Congress Center Rosengarten in Mannheim wieder die Gelegenheit, viele hochrangige Führungspersönlichkeiten wichtiger Produktanbieter, prominente Fondsmanager aus dem In- und Ausland an zwei Tagen unter einem Dach zu treffen.

Auch 2023 zählen die zahlreichen Vorträge von hochkarätigen Top-Referenten, die Sie in so geballter Form auf keinem anderen Branchenevent in Deutschland zu Gesicht bekommen, wieder zu den absoluten Highlights. Im Anschluss liefern wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Vortragsprogramm, das in den kommenden Wochen laufend aktualisiert wird.

Achtung: Keine Tageskasse!
Beim FONDS professionell KONGRESS handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung – Teilnahme nur gegen Voranmeldung!

Zur Anmeldung

Eröffnungsredner, erster Tag
Nouriel Roubini, Top-Ökonom

Nouriel Roubini
Nouriel Roubini

Einst sah sich der US-amerikanische Top-Ökonom vielen Anfeindungen und Hohn aus der Fachwelt ausgesetzt, als er vor einem Platzen der Immobilienblase warnte, die schließlich in der globalen Finanzkrise 2008 mündete. Unter anderem bescherte es ihm den Spitznamen "Dr. Doom". Doch der frühere Berater des US-Finanzministeriums sollte (leider) recht behalten...

Auch jüngst ließ der Professor an der zur New York University gehörenden Stern School of Business mit einer düsteren Prognose aufhorchen. In diesem oder dem kommenden Jahrzehnt werde die "Mutter aller Finanzkrisen" weltweit Vermögen auslöschen, so Roubini. In diesem Zusammenhang definiert der 64-Jährige in seinem aktuellen Buch "Megathreats" zehn Bedrohungen, die in ihrer Wechselwirkung verheerende Folgen für die globale Wirtschaft haben werden. Allerdings sieht der Experte eine kleine Chance, dass wir das Ruder noch herumreißen können, aber das bedeutet, dass Regierungen weltweit jetzt entschieden handeln müssen. "Der Wandel kommt, ob uns das gefällt oder nicht. Wenn Sie überleben wollen, lassen Sie sich nicht davon überraschen", so Roubini. Wie Sie das anstellen, erfahren Sie auf der Kongressbühne.

Termin: 29. März, Großer Saal, 09:00–10:00 Uhr

Eröffnungsredner, zweiter Tag
Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz

Christoph Heusgen
Christoph Heusgen
Gabor Steingart
Gabor Steingart, Journalist, Autor und Medienunternehmer

"Wir sehen, dass Russland nicht bereit ist, zurückzustecken und sich auf wirkliche Verhandlungen einzulassen. Und deswegen müssen wir weiter auf den militärischen Sieg der Ukraine setzen", erklärt Christoph Heusgen im Gespräch mit "BR24". Deshalb würden die diplomatischen Bemühungen zu Russland derzeit nur auf Sparflamme laufen. Dennoch seien fortgesetzte Telefonate – wie etwa zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Wladimir Putin – richtig, damit keine völlige Sprachlosigkeit herrsche. Für den Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz gehe es im Übrigen nicht nur um die Ukraine, sondern um die Zukunft Europas: "Putin hat ja klar gemacht, dass für ihn letztlich die Wiederherstellung der Sowjetunion, des alten russischen Reiches das Ziel ist." Wie er die aktuelle Situation beurteilt, verrät er im Gespräch mit Top-Journalist Gabor Steingart.

Termin: 30. März, Großer Saal, 09:00–10:00 Uhr


Topreferenten & hochkarätige Vorträge

Sigmar Gabriel
Davide Serra

Europa in einer unbequemen Welt
Sigmar Gabriel und Davide Serra
für Algebris Investments

Geopolitische Spannungen, Energieknappheit und anhaltende Inflation: Wo entstehen in unsicheren Zeiten Chancen für Investoren? Dieser Frage geht Algebris-CEO Davide Serra im Gespräch mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel nach. Der frühere Vizekanzler ist seit 2019 Vorsitzender der Atlantik-Brücke, ein privater, überparteilicher und gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Brücke zwischen den USA und Deutschland zu schlagen. Zudem wurde Gabriel Anfang April 2022 zum Aufsichtsratsvorsitzenden der thyssenkrupp Steel Europe AG berufen.

Sauren Fondsmanagergipfel 2023

Der Sauren Fondsmanager-Gipfel 2023 bringt drei hochkarätige Anlageexperten in einer Paneldiskussion zusammen: Jens Ehrhardt, Gründer, DJE Kapital, Bert Flossbach, Flossbach von Storch und Peter E. Huber, Taunus Trust Group. Unter Moderation von Dachfondsmanager Eckhard Sauren werden die drei Fondsmanager Stellung beziehen zu aktuellen Themen und Entwicklungen an den Finanzmärkten. Hören Sie die Einschätzung der anerkannten Investmentexperten zu Aktien, Anleihen, Inflation und Zinsen und erfahren Sie aus erster Hand, welche Anlagechancen die Fondsmanager derzeit am Markt sehen.

Eckhard Sauren
Eckhard Sauren,
Sauren Fonds-­Research
Bert Flossbach
Bert Flossbach,
Flossbach von Storch
Peter E. Huber
Peter E. Huber,
Taunus Trust Group
Jens Ehrhardt
Jens Ehrhardt,
DJE Kapital
Sandra Navidi

Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?
Sandra Navidi
auf Einladung von FinanzBuch Verlag

Amerika durchlebt ein epochales Gesellschaftsbeben. Sandra Navidi, die seit über 25 Jahren in den USA lebt und auf höchster Ebene vernetzt ist, zeichnet ein tiefgründiges Porträt der USA.

Jim O'Neill

Chancen der mehrdimensionalen Zeitenwende
Jim O'Neill
auf Einladung von Goldman Sachs AM

Als einer der renommiertesten Ökonomen der Welt gibt der ehemalige Chefvolkswirt von Goldman Sachs einen Ausblick auf die geopolitischen Veränderungen und die Gewinner der Kapitalmärkte von morgen.

Hannes Jaenicke

Die Welt rettet sich nicht von allein!
Hannes Jaenicke
auf Einladung von EB-SIM

Gemeinsam mit ihren Kunden verfolgt die EB-Gruppe das Ziel, eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft zu gestalten. Das verbindet sie mit dem deutschen Schauspieler, Dokumentarfilmer, Autor und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke, mit dem die Evangelische Bank und ihre Tochtergesellschaft EB-SIM kooperieren, die einen Teil des Kapitals der von Jaenicke gegründeten Pelorus Jack Foundation verwaltet.

Luca Pesarini
Michael Blümke

Behind the Curve: Das Zentralbankversagen
Luca Pesarini und Michael Blümke
Ethenea

Die expansive Geldpolitik seit der globalen Finanzkrise zeigt jetzt ihre Schattenseite. Das Gegensteuern der Zentralbanken ließ zu lange auf sich warten. Umso schwieriger der Status Quo: Weiterhin zu hohe Inflation, nachlassendes Wachstum und gleichzeitig immense Staatsschuldenquoten. Luca Pesarini und Michael Blümke erläutern in ihrem Vortrag, ob ein Paradigmenwechsel stattfindet, welche Anpassungen der Bewertungsparameter erforderlich sind und wie Anleger durch diese schwierigen Marktphasen steuern.

Frank Thelen

10xDNA – der Tech-Baustein fürs Portfolio
Frank Thelen
10xDNA Capital Partners

Mit den 10xDNA-Fonds überträgt Frank Thelen seinen bewährten VC-Ansatz von Freigeist Capital auf den öffentlichen Markt und investiert in Unternehmen mit 10xDNA, den GAFAMs von morgen. In seinem Vortrag stellt er den Investment-Ansatz und Fokus der 10xDNA-Fonds vor und gibt einen Ausblick auf die Technologien von morgen.

Urs Meier

Angespannte Lage? Verantwortung übernehmen!
Urs Meier
PGIM Investments

Der frühere Weltklasse-Schiedsichter und nunmehrige Fußball-Kommentator aus der Schweiz verrät aus seiner langjährigen Erfahrung aus unzähligen Spielen rund um den Globus, wie man in guten wien in schlechten Zeiten Verantwortung übernimmt.

Andreas Fruschki
Hans-Jörg Naumer

Zeitenwende – Kapitalmärkte in 4D
Andreas Fruschki und Hans-Jörg Naumer
Allianz Global Investors

In diesem Vortrag geht es um die großen, langfristigen Trends, die unser Leben, Arbeiten und sicher auch unsere Kapitalanlage beeinflussen werden: Demographie, Digitalisierung, De-Karbonisierung und De-Globalisierung. Damit stoßen wir das Tor zu ebenso zukunftsorientierten wie nachhaltigen Anlagelösungen auf. Dass diese auch helfen sollen, der Inflation ein Schnippchen zu schlagen, versteht sich von selbst.

Christoph Bruns

Bondcrash: Comeback des Stock-Pickings
Christoph Bruns
Loys AG

Leitet der Bondcrash eine Renaissance des aktiven Managements ein? Wir sind überzeugt: Es kommt nun wieder auf die individuelle operative Entwicklung sowie eine adäquate Bewertung der Unternehmen an.

Jens Ehrhardt

Kapitalmarktausblick 2023
Jens Ehrhardt
DJE Kapital

Günstige Energie, China als Konjunkturmotor, Niedrigzinspolitik und geopolitische Lage: So manche vermeintliche Gewissheit ist Geschichte. Wie werden die Kapitalmärkte eine Doppelbelastung aus Inflationsbekämpfung und geopolitischen Herausforderungen weiterhin meistern?

Zur Sache – Megatrend Infrastruktur

Corinna Wohlfeil
Corinna Wohlfeil, n-tv-Moderatorin

Das im August 2021 in Kraft getretene Fondsstandortgesetz sorgt dafür, dass es zukünftig auch Privatanlegern möglich ist, über ein sogenanntes Infrastruktur-Sondervermöge, direkt in Infrastrukturanlagen zu investieren. Welche besondere Rolle Vermögensverwaltern bei der Transformation der Wirtschaft hierbei zukommt und wie Kleinanleger bereits ab 25 Euro monatlich hiervon profitieren können erörtert n-tv-Moderatorin Corinna Wohlfeil mit hochkarätigen Experten der DWS.

Stefan Hoops
Stefan Hoops
Gero Schomann
Gero Schomann
Peter Brodehser
Peter Brodehser
Frank Fischer

Erwachen der Bullen: Fakt oder Fiktion?
Frank Fischer
Shareholder Value

Werden wir im nächsten Jahr den Start eines neuen Bullenmarktes erleben oder geht der Bärenmarkt in die Verlängerung? Star-Fondsmanager Frank Fischer wird in diesem Vortrag seine Sicht der Dinge vorstellen und zeigen, wo 2023 die Chancen liegen und warum eine gezielte Aktienselektion dabei sowohl beim Bären- als auch beim Bullenmarkt von zentraler Bedeutung ist.

Carsten Roemheld
Tobias Krause

Wege aus der Vielfachkrise - Chancen 2023
Carsten Roemheld und Tobias Krause
Fidelity International

Vor einem anhaltend volatilen wirtschaftlichen Hintergrund heben Carsten Roemheld und Tobias Krause einige Trends hervor, die für die Märkte 2023 bestimmend sein können.

Uwe Rathausky

Investieren in der Krise – neue Chancen
Uwe Rathausky
Gané

Krisen bieten erfahrungsgemäß für langfristig ausgerichtete Investoren die besten Anlagemöglichkeiten. Allerdings ist es wichtig, fundamentale Strukturbrüche und Trends nicht zu missachten.

Gordon Harding

Comeback von Anleihen
Gordon Harding
Pimco

Die Anleihenrenditen sind aktuell höher als vor einem Jahr. Ist das ein Comeback für Anleihen? Erfahren Sie vom weltweit führenden Anleihenspezialisten, welche Chancen sich für Festzinsanleger bieten.

Jan Beckers

Wie geht es weiter nach dem Techcrash?
Jan Beckers
BIT Capital

Das Investmentuniversum von BIT Capital besteht aus Tausenden Unternehmen. Diese arbeiten an den spannendsten Technologien unserer Zeit. Jan Beckers verrät, welche Megatrends sein Team im Visier hat.

Vinay Thapar

Gesundheitsaktien: Gegenmittel für Volatilität
Vinay Thapar
AllianceBernstein

Wie wird unser Planet in den kommenden Jahrzehnten aussehen, und wie können Anleger noch zuversichtlich in die von Volatilität erschütterten Aktienmärkte investieren? AllianceBernstein ist der Ansicht, dass gründliches Research die beste Möglichkeit bietet, um eine Welt im Wandel zu navigieren und von den daraus resultierenden Megatrends zu profitieren.

Jimmy Elliot

Multi-Asset: Zeitgemäß investieren
Jimmy Elliot
Ninety One

Der Head of Multi-Asset bei Ninety One präsentiert seine Einschätzungen zur Entwicklung der Märkte und seinen Kapitalmarktausblick. Außerdem gibt er Einblicke in Anlageinstrumente und -techniken, mit denen Anleger sicher durch diese Märkte navigieren können. Darüber hinaus wird er erläutern, wie Anleger mit einem antizyklischen Asset-Allocation-Ansatz von langfristigen strukturellen Themen profitieren können.


Der Nr.-1-Termin für Weiterbildung

CERTIFIED FINANCIAL PLANNER gut beraten

Auch 2023 werden wieder bis zu vier Credits (bzw. abhängig von Ihrer Anwesenheit der entsprechende aliquote Anteil pro Tag) an jeden registrierten CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® und CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER® vergeben. Außerdem können auf dem FONDS professionell KONGRESS "gut beraten"-Punkte für Versicherungsvermittler erworben werden. "gut beraten" ist eine freiwillige Brancheninitiative der deutschen Versicherungswirtschaft.


Galanacht

Kaya Yanar Galanacht 2022
Top-Comedian Kaya Yanar ist Stargast der Galanacht 2023.

Die Galanacht ist auch 2023 der festliche Höhepunkt des Kongresses. Neben einem exquisiten Dinner erwartet Sie ein sensationelles Programm mit spektakulären Show Acts und mitreißender Live-Musik zum Ausklang.


Der KONGRESS 2022 im visuellen Rückblick:


Jetzt anmelden!

Im Preis von 36 Euro bzw. 14 Euro für Klubmitglieder inbegriffen:

  • der Besuch der Messe inklusive aller Vorträge (mit Simultanübersetzungen) an beiden Tagen
  • sowie erstklassige Bewirtung an beiden Tagen.

Für die Teilnahme am Galaabend ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Im Pauschalpreis von 59 Euro sind das Galamenü sowie alle Getränke inkludiert.

Bitte beachten Sie, dass es vor Ort KEINE Tageskasse gibt!

Zur Anmeldung
 Schliessen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren