Ingo Kürpick meldet sich nach einer beruflichen Auszeit zurück – und wagt mit zwei separaten Geschäftsmodellen den Schritt in die Selbstständigkeit. Zum einen kooperiert er mit dem Landshuter Finanzberater Kajetan Deil bei der Betreuung vermögender Privatkunden, zum anderen möchte er gemeinsam mit Christoph Endter Fondsboutiquen im Vertrieb unterstützen.

Kürpick war bis Herbst 2024 Geschäftsführer der Wachstum und Value Finanzportfolioverwaltung (WuV) aus München. Bevor der Diplom-Kaufmann im Oktober 2019 zu WuV gestoßen war, hatte er gut fünf Jahre lang die Fondsvermögensverwaltung und die Managerselektion bei Berenberg geleitet. Zuvor arbeitete er elf Jahre als Portfoliomanager und Analyst für die DWS.

Investmentberatung und Fondsvertrieb
Deil hat sich auf die Finanz- und Vermögensplanung spezialisiert. Kürpick soll ihn in der Investmentberatung unterstützen und seine Expertise bei der Fondsselektion einbringen. "Mittel- bis langfristig" könnte die Kooperation darauf hinauslaufen, dass Kürpick Deils Unternehmen übernimmt und in Eigenverantwortung weiterführt, teilt Kürpick mit.

Außerdem steigt Kürpick bei Opesio ein, einem von Endter gegründeten Beratungshaus für Investmentboutiquen, junge Asset Manager und Fondsinitiatoren. Endter hatte als Gründungspartner den Wholesale-Vertrieb bei Vates Invest aufgebaut und im Februar 2025 seine Firmenanteile verkauft. "Kürpick und Endter möchten durch ihre Kontakte zu semi-institutionellen und institutionellen Investoren Türen für die Boutiquen öffnen und aktiven Vertrieb für die Unternehmen betreiben", heißt es in der Pressemitteilung. Erster Kunde ist der Pullacher Asset Manager Köhn & Kerkhoff. Deren Gründer Maximilian-Benedikt Köhn und René Kerkhoff, zwei frühere Portfoliomanager von DJE Kapital, steuern den 2023 aufgelegten Aktienfonds K&K – Wachstum und Innovation, der mittlerweile rund 95 Millionen Euro verwaltet. (bm)