Die Berliner Solaris stellt das Vorstandsteam neu auf. Auslöser ist der bisherige CEO Roland Folz, der das Unternehmen Ende April 2023 verlassen wird. Ihm wird Carsten Höltkemeyer nachfolgen, der das Amt des CEO am 1. Mai 2023 offiziell von Folz übernehmen soll. Höltkemeyer ist seit Anfang November als designierter CEO im Amt.

Der zukünftige Vorstand wird seine Arbeit am 1. Januar 2023 aufnehmen und sich aus bestehenden und neu bestellten Vorstandsmitgliedern zusammensetzen, heißt es in einer Mitteilung. Chloé Mayenobe, die zu Jahresbeginn in den Vorstand eingetreten ist, wird dann die Position des Chief Operations Officer übernehmen und weiterhin das internationale Geschäft verantworten. Der ehemalige Vorstand und Chief Commercial Officer Jörg Diewald kehrt wiederum zurück und wird in gleicher Funktion die globale Vertriebsorganisation der Gruppe leiten. In den vergangenen Monaten war Diewald als Executive Advisor für Solaris tätig.

Darüber hinaus wird Ansgar Finken in der neu geschaffenen Funktion des Chief Risk Officer in das Gremium einziehen. Er kommt von der BHW Bausparkasse, wo er in derselben Position gearbeitet hat. Lee Johnstone, derzeit Geschäftsführer der britischen Tochtergesellschaft von Solaris, wird Chief Financial Officer und tritt dem erweiterten Vorstand als Generalbevollmächtigter bei. Finken und Johnstone übernehmen den Risiko- beziehungsweise den Finanzbereich von Thom Rasser, der seinen Vertrag nicht verlängert. Jörg Howein, der kürzlich seinen Vertrag als Vorstand verlängert hat, wird unverändert als Chief Platform Officer die Produkt- und Technologieabteilung leiten. (cf)