Rücktritt vom Rücktritt: Justus Lücke (Bild) und Jens Ringel bleiben nun doch Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig. Markus Rosenbaum, Co-Gründer und seit Ende 2024 auch wieder Geschäftsführer des Beratungshauses, wird dieses nicht alleine leiten. Einer vor zwei Wochen veröffentlichten Mitteilung zufolge hatten sich Lücke und Ringel aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Doch nun kam es doch noch zu einer Einigung.

So behält Rosenbaum seinen Posten ebenfalls, zusätzlich wird er eine eigenständige Gesellschaft in Köln gründen, die sich auf Vernetzung und Begleitung von Top-Führungskräften in der Assekuranz spezialisiert. Zudem sollen Carolin Böhler und Kai Wedekind in eine erweiterte Geschäftsführung aufrücken. Das teilt die Gesellschaft mit, die sich als "Dienstleister für Forschung und Entwicklung in der Assekuranz" bezeichnet.

"Höchst konstruktive Gespräche"
Beide Einheiten in Leipzig und Köln sollen eng zusammenarbeiten, "um gemeinsam relevante Themen zu entwickeln und diese in zielgerichteten Angeboten für die Branche aufzubereiten", heißt es in der Mitteilung weiter. Dieser zufolge gingen der Entscheidung und Neuausrichtung der Gesellschaft "harmonische und höchst konstruktive Gespräche zwischen allen Beteiligten voraus".

Zudem haben die Parteien eine Vereinbarung über die künftige Eigentümerstruktur getroffen. Kern dieser Vereinbarung ist das Angebot von Rosenbaum, seine Gesellschaftsanteile an den Versicherungsforen Leipzig perspektivisch an Lücke und Ringel zu übertragen. 

"Neue Wege beschreiten"
"Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und die Angebote für unsere Partner und Kunden weiter auszubauen", lassen sich Jens Ringel und Justus Lücke in der Mitteilung zitieren. "Unser Ziel ist es, die Branche weiterhin mit frischen Impulsen zu begleiten und gemeinsam neue Wege zu beschreiten."

Markus Rosenbaum ergänzt: "Die Gründung der neuen spezialisierten Gesellschaft am Standort Köln bietet spannende Perspektiven, um Führungskräfte gezielt in ihren strategischen Herausforderungen zu begleiten. Insbesondere mit der Vernetzung von Versicherern auf C-Level-Ebene schließen wir damit auch marktseitig eine wesentliche Lücke." (jb)