Apo AM: "Gesundheit und Medizin sind schon lange ein Megatrend"
Die Düsseldorfer Apo Asset Management will verstärkt im Vertrieb an Privatkunden punkten. Im Interview mit FONDS professionell argumentieren die beiden Geschäftsführer Claus Sendelbach und Heiko Opfer, warum sich gerade in turbulenten Zeiten ein Investment in den Healthcare-Sektor lohnen könnte.
Vor gut 20 Jahren wurde die in Düsseldorf ansässige Apo Asset Management als Tochter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung gegründet. Das Unternehmen ist so etwas wie das Bindeglied im Wertpapierbereich zwischen den beiden Müttern und betreut noch heute die rund 325 Wertpapierberater der Bank sowie die etwa 400 Repräsentanten der Versicherung. Aufgrund der Gesellschafter- wie auch der Investorenstruktur liegt der Schwerpunkt des Geschäfts bisher auf dem institutionellen Sektor.
Dabei soll es aber nicht bleiben, wie die beiden Geschäftsführer Claus Sendelbach und Heiko Opfer im Interview für die aktuelle Magazinausgabe von FONDS professionell erklären. Bereits vor rund zwei Jahren haben die Düsseldorfer begonnen, sich für den Retailsektor zu öffnen. "Der kontinuierlich wachsende Gesundheitsmarkt ist unser wichtigstes Thema, auf das wir uns seit jeher spezialisiert haben", erläutert dazu Sendelbach, der für seine Gesellschaft in Anspruch nimmt, einer der führenden Anbieter von Anlageprodukten in diesem Segment zu sein. Man habe in der inzwischen mehr als 20-jährigen Geschichte ein Expertennetzwerk aufgebaut, das von seiner Kompetenz und von der Abdeckung der Themen her wohl einzigartig in Deutschland sei. (hh)
Warum sich ein Investment in den Gesundheitsmarkt auch für Privatanleger auszahlen wird, erfahren interessierte Leser im Interview mit Claus Sendelbach und Heiko Opfer in der aktuellen Heftausgabe 2/2020 von FONDS professionell. Wesentliche Aussagen daraus finden sich in unserer Fotostrecke oben – einfach weiterklicken!