"Ein Weckruf": Stimmen zum Ausverkauf bei KI-Aktien
Das KI-Modell des chinesischen Start-ups Deepseek hat für einen veritablen Crash bei US-amerikanischen und europäischen Techaktien gesorgt. FONDS professionell ONLINE trägt zusammen, was Anlageexperten nun erwarten.
Die Aktie des Chipkonzerns Nvidia ist am Montag (27.1.) an der US-Börse Nasdaq um 17 Prozent eingebrochen. Die Marktkapitalisierung des Konzerns sank damit auf einen Schlag um rund 589 Milliarden US-Dollar – einen derart hohen Verlust hatte es in der Geschichte des US-Aktienmarktes bis dato nicht gegeben. Auch andere Techtitel wie Broadcom oder ASML, die in den vergangenen Monaten von der Phantasie rund um die künstliche Intelligenz angetrieben worden waren, beendeten den Handelstag deutlich im Minus.
Auslöser für den Kurssturz war das chinesische Start-up Deepseek. Dessen KI-Anwendung kann offensichtlich mit den führenden in den USA entwickelten Sprachmodellen mithalten, ist aber deutlich günstiger und benötigt weniger Rechenpower. Dies stellt die Marktaussichten für viele Zulieferer der KI-Industrie in Frage. Doch ist die Dimension der Kursverluste bei Nvidia und Co. gerechtfertigt? In der Bilderstrecke oben hat FONDS professionell ONLINE ausgewählte Einschätzungen zusammengetragen. (bm)