Eskalation im Nahen Osten: So schätzen Finanzprofis die Lage ein
Israels Angriffe auf den Iran hinterlassen auch an den Börsen ihre Spuren, insbesondere beim Ölpreis. Können die Finanzmärkte diesen Konflikt so routiniert und schnell abhaken wie viele andere zuvor? Die Meinungen darüber gehen auseinander.
Die Luftangriffe Israels auf das iranische Atomprogramm und die Raketenabwehranlagen haben am Freitag (13.6.) den Ölpreis in die Höhe schnellen lassen und an den Aktienmärkten weltweit für teils deutliche Kursverluste gesorgt. Gold wurde seinem Ruf als Krisenwährung gerecht und konnte spürbar zulegen.
Investoren, Anlagestrategen und Ökonomen beobachten nun, wie lange die Spannungen anhalten und ob die Situation weiter eskaliert. Der Tenor der ersten Markteinschätzungen fällt alles andere als einhellig aus. In der Bilderstrecke oben hat FONDS professionell ONLINE die wichtigsten Aussagen aus ausgewählten Marktkommentaren zusammengetragen. (bm)