EZB erhöht erneut die Zinsen – und fährt jetzt auf Sicht
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen weiter angehoben und sich für die nächste Sitzung im September alle Optionen offengehalten. FONDS professionell ONLINE hat die wichtigsten Stimmen von Asset Managern und Banken zur Zinssitzung zusammengestellt.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinssätze wie erwartet um einen weiteren Viertelpunkt angehoben. Mit der neunten Erhöhung in Folge seit Juli vorigen Jahres stieg der Hauptrefinanzierungssatz auf 4,25 Prozent und der zurzeit noch mehr im Fokus stehende Einlagensatz auf 3,75 Prozent. Ein Fehlen von Hinweisen auf die Entscheidung im September bedeutet, dass die EZB den Zinssatz erneut anheben oder davon absehen kann, je nachdem, ob sie davon überzeugt ist, dass sich die Inflation wieder ihrem Ziel nähert.
"Die zukünftigen Beschlüsse des EZB-Rats werden dafür sorgen, dass die EZB-Leitzinsen so lange wie erforderlich auf ein ausreichend restriktives Niveau festgelegt werden, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Zwei-Prozent-Ziel zu erreichen", heißt es im Beschluss der EZB. "Bei der Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus wird der EZB-Rat auch künftig einen datengestützten Ansatz verfolgen."
Zudem wird die Notenbank den Banken keine Zinsen mehr für das Geld zahlen, das sie als Mindestreserve bei der EZB halten müssen. Diese Entscheidung kam unerwartet und wird die Zinserträge der Banken belasten.
In der Bilderstrecke oben dokumentiert FONDS professionell ONLINE, wie Portfoliomanager, Volkswirte und Anlagestrategen die Entscheidungen der EZB einordnen – einfach durchklicken! (ohm/Bloomberg)