Anleger, die zum Jahresende auf eine kräftige Marktrally und festliche Gewinne gehofft hatten, wurden zum Ende des Jahres 2024 mitunter enttäuscht. Viele Fondssegmente schlossen den Dezember mit Verlusten ab, wie aus den Berechnungen des FONDS professionell Fondsbarometers auf Basis der Mountain-View-Aktienfondsindizes hervorgeht. Unterm Strich mussten die Aktienfondsindizes im Monat Dezember demnach 0,74 Prozent abgeben.

Von 52 Aktienfondskategorien verteuerten sich 21, allen voran die Länder "Taiwan" mit einem Plus von 4,48 Prozent, "Türkei" (+4,05 Prozent) und "Japan" (+3,27 Prozent). Am unteren Ende der Liste finden sich indes "Brasilien", das 7,18 Prozent an Wert verlor, gefolgt von den Branchenfonds "Edelmetalle" (-7,14 Prozent) und "Rohstoffe divers" (-6,93 Prozent).

Respektables Jahr 2024
Dabei durften Investoren im vorangehenden Monat durchaus auf eine kräftige Jahresendrally hoffen: Nachdem Aktienfonds im Oktober vor der Wahl in den Vereinigten Staaten Verluste verzeichnet hatten, setzte im November eine deutliche Erholung ein. Insgesamt bot 2024 aber gute Renditemöglichkeiten, die von Mountain View geführten Aktienfondsindizes legten immerhin um 12,56 Prozent an Wert zu. Spitzenreiter sind über das gesamte Jahr bilanziert Aktienfonds aus dem Bereich "Finanzen", die 33,50 Prozent abwarfen. Die Fonds aus der Ländergruppe "Türkei" beendeten das Jahr mit einem Zuwachs von 28,98 Prozent, gefolgt von "Technologie/IT " (+27,87 Prozent). Schlusslicht ist "Brasilien" mit einem Minus von 30,45 Prozent. (cf)


Über das FONDS professionell Fondsbarometer
FONDS professionell veröffentlicht seit Juli 2014 monatlich das FONDS professionell Fondsbarometer – eine Performanceübersicht der Mountain-View-Aktienfondsindizes gereiht nach ihrer Monatsperformance. Daraus wird ersichtlich, welche Fonds gerade Rückenwind haben und welche unter Kursverlusten leiden. Damit daraus eine brauchbare Information wird, zeigt die Darstellung auch, wie diese Fondskategorien (Länder, Regionen, Branchen und Themen) über andere Zeiträume abgeschnitten haben – drei Monate, sechs Monate, ein Jahr, drei Jahre sowie über fünf und zehn Jahre. Die jeweils zehn stärksten und zehn schwächsten Ergebnisse sind farblich hervorgehoben.
Das nächste Fondsbarometer erscheint Anfang Februar 2025.